• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2020

      Nikko Weidemann vom Moka Efti Orchestra

      „Wir sind keine Retroveranstaltung“

      Nikko Weidemann, seit den 80ern Underground-Musiker, landete mit der TV-Serie „Babylon Berlin“ und dem Moka Efti Orchestra im Rampenlicht.  

      Nikko Weidemann am Mikrofon bei einem Auftritt in Hamburg. er trägt einen Schnauzbart und am rechten Auge eine Augenklappe mit Strasssteinen.
      • 23. 1. 2020

        Berlin im Film

        Ein Bild von Berlin

        Ein Gespräch zweier taz.berlin-Redakteur*innen über das Berlin-Bild im deutschen Film endet bei Tom Tykwer, dem Regisseur von „Babylon Berlin“.  Andreas Hergeth, Susanne Messmer

        • 13. 1. 2020

          Caro Cult über Babylon Berlin

          „Es war so wild und so offen“

          Caro Cult feiert mit einer Hauptrolle in der neuen Staffel von „Babylon Berlin“ ihren Durchbruch. Über den Wandel des Frauenbilds und die Besonderheiten von Berlin.  

          Eine Schauspielerin
          • 28. 8. 2018

            Umstrittenes Geschichts-Projekt in Berlin

            Erster Blick hinter die neue Mauer

            Erstmals wurden Details zum „Mauerprojekt“ bekannt gegeben. Geschaffen werden soll eine künstlerische Parallelwelt – genehmigt ist sie noch nicht.  Jonas Wahmkow

            • 20. 8. 2018

              Kultfilm „Lola rennt“ wird 20

              Tempo, Techno, Telefonzelle

              20 Jahre ist es her, dass „Lola rennt“ zu einem Hit wurde. Der Kultfilm zeigt: Berlin hat sich verändert und auch das Kommunikationsverhalten.  Jenni Zylka

              Tom Tykwer, Armin Rohde und Franka Potente am Filmset, 1997
              • 25. 2. 2018

                Zum Abschluss der Berlinale

                Berührung mit Bären

                Die Berlinale ehrt mit „Touch Me Not“ einen umstrittenen Beitrag des Festivals. Das Festival muss sich um seine Relevanz keine Gedanken machen.  Tim Caspar Boehme

                Zwei Männer applaudieren auf einer Bühne, im Hintergrund auf einer Leinwand das überlebensgroße Gesicht einer Frau
                • 5. 6. 2016

                  Die Stadt im nächsten Film

                  Berlin, wie es war, als Kulisse

                  Der neueste Stadtteil Berlins steht in Potsdam: Im Studio Babelsberg hat man die „Neue Berliner Straße“ eingerichtet. Ein Besuch.  Detlef Kuhlbrodt

                  Blick in die "Neue Berliner Straße"
                  • 27. 4. 2016

                    Romanverfilmung von Tom Tykwer

                    Eine Zukunft voller Nichts

                    In „Ein Hologramm für den König“ gibt Tom Hanks einen abgehalfterten Geschäftsmann. Er ist auf verzweifelter Mission in Saudi-Arabien.  Tim Caspar Boehme

                    Tom Tykwer

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln