• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 7. 2019

      Versicherung warnt vor E-Bikes

      Hohes Todesrisiko auf Elektrorädern

      Nur gut fünf Prozent der Fahrräder sind mit einem Elektromotor ausgerüstet. In tödliche Unfälle sind ihre Fahrer jedoch dreimal so häufig verwickelt.  

      eine Frau auf einem Elektrofahrrad
      • 5. 4. 2019

        Verkehrsexperte über E-Bikes und Scooter

        „Es wird enger auf den Radwegen“

        Bald dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren, Millionen E-Bikes sind schon unterwegs. Breitere Wege sind nötig, sagt Rainer Hauck vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).  

        Die Lenkstange eines elektrischen Tretrollers liegt auf einem Radwege. Ein Radfahrer fährt daran vorbei
        • 31. 10. 2017

          Stadtgespräch aus New York

          Klassenkampf gegen die Elektroräder

          Bürgermeister Bill de Blasio will E-Bikes von den Straßen bringen. Die werden gern von Kurierfahrern benutzt, viele davon sind Einwanderer ohne Papiere.  Dorothea Hahn

          Viele Polizisten und ein E-Bike-Fahrer
          • 23. 8. 2017

            Die Wahrheit

            Omas Stinkefinger

            Immer mehr Alte sind mit ihrem E-Bike unterwegs und machen unsere Innenstädte oder Nah­erholungsgebiete mit ihrem Pedelec unsicher.  Andreas Weber

            Jemand fährt mit dem Fahrrad. Der Bildausschnitt zeigt die Reifen
            • 12. 1. 2017

              Unfälle mit Elektrorädern

              Leben Pedelec-Fahrer gefährlicher?

              2016 sind so viele Menschen mit einem Elektrorad verunglückt, wie nie zuvor. Geschwindigkeit ist nicht der Grund, sagen Experten.  Friederike Meier

              Ein Fahrradfahrer fährt auf einem Pedelec
              • 27. 2. 2016

                Wie Fahrräder zu Pedelecs werden

                Mach mal schneller

                Pedelecs und E-Bikes werden beliebter, nicht nur bei Senioren. Start-ups und Do-it-yourself-Pakete helfen, das Lieblingsrad umzurüsten.  Geraldine Oetken

                Ein Mann fährt auf einem Elektrofahrrad

                  Pedelec

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Arbeiten in der taz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2022
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln