• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2020

      Neues Album von Elektronikduo Autechre

      Was die Ordnung verwirrt

      Starke Zeichen: Das nordenglische Elektronikduo Autechre bringt auf seinem neuen Album „Sign“ die Computer mit abstrahiertem Pop zum Singen.  Christian Werthschulte

      Rob Brown und Sean Booth von Autechre in einem Heizungskeller
      • 13. 10. 2020

        Radiokunst in Hamburg-Harburg

        Wo die Muschel kreist

        Ozeanisches im Wartesaal: Michaela Meliáns Radiostück „Chant du Nix“ im Kunstverein Harburger Bahnhof.  Alexander Diehl

        Blick in den Ausstellungsraum des Kunstvereins Harburger Bahnhof
        • 1. 7. 2020

          Hamburger Musikerin Rosaceae

          Sich den Kampfpanzer aneignen

          Keuchen, Bimmeln und Knistern: Das Album „Efia“ der jungen Hamburger Ambient-Produzentin Rosaceae verstört und betört gleichermaßen.  Julian Weber

          Rosaceae im Halbschatten in schwarzweiß
          • 27. 9. 2019

            Ambientsound von Perila

            Kribbeln mit Außenbordmotor

            Mit den autosensorischen Effekten von ASMR und Latenight-Talkradio gespielt: Die russische Produzentin Perila und ihr Album „Irer Dent“.  Julian Weber

            eine Frau inmitten von Felsen
            • 28. 8. 2019

              US-Elektronikproduzent Huerco S

              Nur Sound, sonst nichts

              Der US-Ambient-Produzent und DJ Huerco S bestreitet beim Festival Berlin Atonal einen Abend mit Künstlern seines Labels. Ein Porträt.  Philipp Rhensius

              Ein Mann mit Basecap steht vor einer freien Fläche. Es ist Huerco S
              • 2. 9. 2018

                Neues Album von US-Künstlerin Mitski

                Perlen ohne Wurzeln

                Beziehungsknatsch zwischen Pop und Ambient: Die US-Künstlerin Mitski und ihr widerborstiges neues Album „Be the Cowboy“.  Stephanie Grimm

                Mitzki am Autlenkrad
                • 4. 8. 2018

                  Neues Album von Leon Vynehall

                  Überfahrt ins Ungewisse

                  Ambient, Streicher, Piano – und Migration: „Nothing Is Still“ heißt das neue Album des gefeierten britischen Produzenten Leon Vyne­hall.  Philipp Weichenrieder

                  Musiker Leon Vynehall mit gebeugtem Kopf
                  • 26. 5. 2018

                    Ambient-Album von Wolfgang Voigt

                    Dröhnland mit Pauken und Trompeten

                    Endlich wieder druff: „Rausch“ heißt das neue Album von Wolfgang Voigts sphärischem Ambient-Projekt GAS. Es eröffnet einen riesigen Klangraum.  Robert Mießner

                    Ein schick angezogener Mann, Wolfgang Voigt, steht vor einer Hecke
                    • 1. 5. 2018

                      Neues Album von US-Künstlerin Grouper

                      Die Gegenwart drängelt in die Lücke

                      Traumverloren somnambul: Liz Harris veröffentlicht unter ihrem Alias Grouper watteweichen Ambient-Sound. „Grid of Points“ heißt ihr neues Werk.  Tabea Köbler

                      Liz Harris im Winter mit orangefarbener Mütze
                      • 23. 2. 2018

                        Berlinale-Kolumne „Was bisher geschah“

                        Furor mit Alufolie

                        Kolumne Berlinale-„Was bisher geschah“ 

                        von Julian Weber 

                        Im Berliner Hebbeltheater gastierten am Donnerstag in beim Talentcampus die beiden Musiker Ryuichi Sakamoto und Carsten Nicolai.  

                        Ein Mann am Mischpult
                        • 16. 12. 2015

                          Neues Album von T.Raumschmiere

                          Der Mann fürs Grobe

                          Weder Gnarz noch Shuffle, erst recht keine bollernden Beats: Technopunk T.Raumschmiere entdeckt Ambient und würdigt die Altmeister des Genres.  Andreas Hartmann

                          Porträtfoto des Elektromusikers T.Raumschmiere

                              Ambient

                              • FUTURZWEI

                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln