• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2022

      Bremer Spediteure mogeln sich raus

      Gedenken nach Gutdünken

      Kommentar 

      von Lotta Drügemöller 

      Bremer Speditionen beteiligen sich nicht an den Kosten für das Mahnmal, das ihre Profite in der NS-Zeit thematisiert. Sie spenden lieber anderweitig.  

      Eine Skizze für das Mahnmal von Künstlerin Evin Oettingshausen. In der Mauer an der Bremer Straße "Tiefer" sind Scheiben in einen Schacht eingelassen; im Hintergrund der Skizze zeigt sich die Kühne und Nagel-Zentrale
      • 1. 2. 2022

        Bremer „Arisierungs“-Mahnmal wird gebaut

        Erinnerung bekommt einen Ort

        In Bremen soll im Sommer das „Arisierungs“-Mahnmal gebaut werden. Durchgesetzt hat sich ein Standort in unmittelbarer Nähe von Profiteur Kühne+Nagel.  Jan Zier

        Die im Februar 2020 eingeweihte neue Deutschlandzentrale der Spedition Kühne+Nagel in der Bremer Innenstadt
        • 8. 12. 2021

          Kritik an Kaufhaus in Osnabrück

          Die Arisierung übergangen

          Das Kaufhaus L&T in Osnabrück wurde 1935 „arisiert“. Eine Gedenkskulptur gegen Antisemitismus will es jedoch nicht mitfinanzieren.  Harff-Peter Schönherr

          Eine graue Kaufhausfassade mit der Aufschrift L und T
          • 21. 8. 2021

            Historiker über NS-Profiteure

            „Zögerliche Aufarbeitung“

            Bremer und Hamburger Kaufleute profitierten in der NS-Zeit besonders stark im besetzten Osten. Und viele Firmenarchive sind bis heute unzugänglich.  

            Hitler am 1.9.1939 bei seiner Reichstagsrede zum Überfall auf Polen
            • 21. 11. 2020

              Historiker über Professoren nach 1945

              „70 Prozent waren Nazis“

              Michael Jung hat erforscht, wie viele der Professoren, die nach 1945 an der Uni Hannover eingestellt wurden, NS-belastet waren. Es waren viele.  

              Die Fassade der Leibniz-Universität Hannover
              • 12. 11. 2020

                Erinnerungskultur in Berlin

                Hertie erinnert sich zu spät

                Studierende der Hertie School fordern Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit der ehemaligen Kaufhauskette Hermann Tietz. Der Konzern wurde „arisiert“.  Darius Ossami

                Hertie Mitarbeiter stehen an Tischen und zeigen den "Deutschen Gruß"
                • 25. 1. 2020

                  Politikerin über „Arisierungsmahnmal“

                  „Gedenken muss konkret sein“

                  In Bremen fehlt immer noch der richtige Platz für das Gedenken an die wirtschaftliche Vernichtung der Juden. Kai Wargalla erzählt warum.  

                  Junge Menschen demonstrieren vor dem - mittlerweile abgerissenen - Firmensitz der Logistikfirma Kühne und Nagel wegen deren Beteiligung an der wirtschaftlichen Vernichtung der Juden
                  • 15. 1. 2020

                    Bauer Verlag im Nationalsozialismus

                    Image und Umsatz

                    Der Bauer Verlag will seine Geschichte zwischen 1933 und 1945 durchleuchten lassen. Der Anstoß zur Aufklärung kommt mal wieder von außen.  Stefan Reinecke

                    Verleger Alfred Bauer
                    • 5. 6. 2019

                      Journalist der „Badischen“ abgesägt

                      Persona non grata

                      Bernd Serger schrieb für die „Badische Zeitung“ über die NS-Vorgeschichte eines Anzeigenkunden. Nun darf der Autor nicht mehr für das Blatt arbeiten.  Benno Stieber

                      Schriftzug auf einem Gebäude "Badische Zeitung"
                      • 30. 4. 2019

                        Neuer Ort für „Arisierungs“-Mahnmal?

                        Gedenken abseits der Partymeile

                        Für ein Bremer „Arisierungs“-Mahnmal schlagen die Initiator*innen einen neuen, alternativen Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke vor.  Jean-Philipp Baeck

                        Der potentielle neue Mahnmal-Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke.
                        • 19. 10. 2018

                          Lokalzeitung drosselt Text zu Bettenhaus

                          Maßlose NS-Aufarbeitung?

                          Die „Badische Zeitung“ hält einen Text zurück, der die NS-Vorgeschichte eines Anzeigenkunden thematisiert. Der Autor befürchtet Zensur.  Sophie Spelsberg

                          Das Redaktionsgebäude der Badischen Zeitung
                          • 3. 10. 2018

                            Bremer Mahnmal zur „Arisierung“

                            Erinnern ist möglich

                            Die Bremer Kulturdeputation hat die ersten 50.000 Euro für das Mahnmal zur „Arisierung“ bewilligt. Das Gesamtvolumen liegt bei 660.000 Euro.  Henning Bleyl

                            Sofas, Betten, Stühle und Sessel stehen gestapelt in einer Halle.
                            • 29. 7. 2018

                              Geschichtsschreibung bei Kühne+Nagel

                              Des Patriarchen alternative Fakten

                              Der Mehrheitsaktionär des Logistikers Kühne+Nagel nennt die Kritik am Umgang mit der NS-Geschichte des Unternehmens „verzerrt“. Eine Erwiderung.  Henning Bleyl

                              • 15. 2. 2018

                                „Arisierungs“-Profiteur Kühne+Nagel

                                Neuer Ort fürs Mahnmal

                                Der Entwurf des „Arisierungs“-Mahnmals an der Bremer Flaniermeile Schlachte ist fertig. Noch aber hakt es an der behördlichen Umsetzung.  Henning Bleyl

                                Entwurf des "Arisierungs"-Mahnmals mit breiter Treppe
                                • 27. 6. 2017

                                  Kunst gegen das Schweigen der Logistiker

                                  Erinnerung an Kühne + Nagel gewinnt

                                  Der Meisterschüler Felix Dreesen hat mit einem Werk über Kühne + Nagels Verwicklungen im Nationalsozialismus den Karin-Hollweg-Preis gewonnen.  Gareth Joswig

                                  Mit Buschstaben bemalte Fenster stehen in einer Galerie
                                  • 5. 4. 2017

                                    „Arisierungs“-Mahnmal in Bremen

                                    Das Denkmal, das nicht sein darf

                                    Das „Arisierungs“-Mahnmal kommt an die Schlachte, der Entwurf aus dem taz-Wettbewerb wird gebaut. „Nur das zweitbeste Ergebnis“, sagt die Linkspartei  Henning Bleyl

                                    • 14. 3. 2017

                                      Das Geld der NS-Logistik

                                      „Zu dicke moralische Keule“

                                      Rot-Grün ist uneins, wo das Bremer „Arisierungs“-Mahnmal stehen soll. Historiker Konrad Elmshäuser hält den Platz vor Kühne + Nagel für falsch  

                                      • 9. 3. 2017

                                        „Arisierungs“-Mahnmal in Bremen

                                        Gedenken mit Sicherheitsabstand

                                        Im Streit über den Platz des geplanten Mahnmals schlägt das Kulturressort einen Kompromiss vor. In sicherer Entfernung zu Kühne+Nagel.  Karolina Meyer-Schilf

                                        • 24. 2. 2017

                                          Umstrittene Diskussion in Bremen

                                          Das „Mahnmal“-Podium ist geplatzt

                                          Aufgrund diverser Absagen wegen der Einladung eines weit rechtsaußen stehenden Nachwuchs-AfDlers entfällt die von Radio Bremen geplante Podiumsdiskussion.  Simone Schnase

                                          • 18. 1. 2017

                                            Göttinger Uraufführung über Arisierung

                                            Die Namen der Nutznießer

                                            Das Deutsche Theater in Göttingen dokumentiert detailliert die Verfolgung der jüdischen Göttinger – und wer davon in welcher Form profitierte  Henning Bleyl

                                            Personen in Anzügen sitzen und halten Akten in der Hand
                                          • weitere >

                                          "Arisierung"

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln