• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2023, 03:00 Uhr

      Kommune im Harz sieht sich überfordert

      Kurort fürchtet Flüchtlingsstress

      Die Landesaufnahmebehörde plant in Bad Sachsa eine Außenstelle des Lagers Friedland. Bürgermeister und Rat der Stadt befürchten eine Überforderung.  Reimar Paul

      Durch den Rahmen eines Ortschildes, dessen Inhalt aber fehlt, sind unscharf Gebäude und eine Kirche zu sehen, im Hintergrund Berge
      • 20. 1. 2023, 14:39 Uhr

        Neue Mi­nis­te­r*in­nen in Niedersachsen

        Der neue Sheriff ist eine Frau

        Mit Daniela Behrens führt in Niedersachsen zum ersten Mal eine Frau das Innenministerium. Als Gesundheitsminister übernimmt der Arzt Andreas Philippi.  Nadine Conti

        Innenministerin Daniela Behrens
        • 26. 12. 2022, 17:00 Uhr

          Niedersachsens CDU-Chef nach der Wahl

          „Unsere Flughöhe war zu hoch“

          In Niedersachsen sind CDU und AfD allein in der Opposition. Die CDU werde dennoch nicht am rechten Rand fischen, sagt Fraktionschef Sebastian Lechner.  

          Der niedersächsische CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner
          • 4. 11. 2022, 20:00 Uhr

            Migrationsbeauftragte in Niedersachsen

            Doris Schröder-Köpf hört auf

            Nach fast zehn Jahren gibt Doris Schröder-Köpf das Amt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe ab.  Nadine Conti

            Doris Schröder-Köpf sitzt auf einem Sessel im Foyer des niedersächsischen Landtages
            • 4. 10. 2022, 18:05 Uhr

              Rechtswidrige Abschiebepraxis

              Rechte hat auch, wer geduldet ist

              Ein Urteil des Landgerichts Verden stärkt die Asylsuchenden: Bei gültiger Duldung darf der Geflüchtete nicht einfach schnell abgeschoben werden.  Jan Zier

              Demo für Asylsuchende in Hamburg
              • 14. 5. 2022, 14:00 Uhr

                Solidarität im Ukraine-Krieg

                Wiederaufstehen als Lebensmodell

                Yurii Korotun musste selbst vor dem Krieg fliehen. Nun gibt der Skateboarder ukrainischen Kindern in Hannover Unterricht in der Halfpipe.  Christian Otto

                Yurii Korotun, ein Skater mit langen Haaren und Mütze
                • 6. 11. 2020, 17:45 Uhr

                  Bamf-Krampf in Bremen

                  Skandal verpufft

                  Das Bremer Landgericht weist die Anklage im Bamf-Skandal fast ganz zurück. Asylrechtlich ist der Bremer Außenstellenleiterin nichts vorzuwerfen.  Benno Schirrmeister

                  Das Türschild einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge mit Schriftzug und Bundesadler
                  • 4. 6. 2020, 19:21 Uhr

                    Oldenburger Erstaufnahmeeinrichtung

                    Bewohner beschweren sich

                    Geflüchtete aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Oldenburg prangern die Bedingungen in ihrer Unterkunft an. Gerade jetzt seien diese menschenunwürdig.  Alina Götz

                    Das Gelände des ehemaligen Klosters Blankenburg
                    • 30. 1. 2020, 10:01 Uhr

                      Familientrennung in Niedersachsen

                      Abschiebung ohne Papa

                      Ein Bündnis gegen Abschiebungen protestiert in Northeim dagegen, dass Familien von Behörden getrennt werden, teilweise sogar, wenn Eltern krank seien.  Reimar Paul

                      Abschiebungsgefängnis Langenhagen: Ein gelber Bau mit Gittern vor den Fenstern, im Hintergrund ein Flugzeug
                      • 6. 10. 2019, 17:56 Uhr

                        Nach tödlichem Schuss auf Geflüchteten

                        Aman A. ist nicht vergessen

                        Aman A. ist tot und sicher ist nur: Er starb durch eine Polizeikugel in der Flüchtlingsunterkunft Stade-Bützfleth. Der Flüchtlingsrat fordert Aufklärung.  Jan-Paul Koopmann

                        Ein Polizist hält eine Waffe in der Hand
                        • 5. 7. 2019, 16:00 Uhr

                          Protest gegen neue Abschiebebehörde

                          Gefängnis und Flughafen anbei

                          Der niedersächsische Flüchtlingsrat befürchtet, dass mit der neuen Abschiebebehörde in Langenhagen die Zahl der Abschiebungen steigt.  Lukas Scharfenberger

                          Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift "Nein zur zentralen Abschiebebehörde".
                          • 7. 4. 2019, 17:41 Uhr

                            Negativpreis für Alternativ-Landkreis

                            Der Goldene Horst geht ans Wendland

                            Der Landkreis Lüchow-Dannenberg nutzt Geld, das ihm für die Versorgung von Geflüchteten zur Verfügung gestellt wurde zur Haushaltssanierung.  Till Wimmer

                            Halle voll mit Stockbetten für Geflüchtete
                            • 21. 1. 2019, 10:26 Uhr

                              WLAN in Flüchtlingsunterkünften

                              Hannover bremst Freifunk aus

                              Die Initiative Freifunk möchte Flüchtlingsunterkünfte in Hannover ehrenamtlich mit WLAN ausstatten. Die Stadt beharrt auf kommerzielle Anbieter.  Andrea Maestro

                              Ein WLAN-Router an der Kröpcke-Uhr in Hannovers Innenstadt.
                              • 12. 12. 2018, 10:50 Uhr

                                Vorwürfe gegen Lüneburger Vermieter

                                Geflüchtete übers Ohr gehauen?

                                In Lüneburg zahlt ein Vermieter Geflüchteten ihre Mietkaution nicht zurück, obwohl diese längst ausgezogen sind. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  André Zuschlag

                                Vor einem Altbau füllen zwei Männer einen Bauschuttcontainer.
                                • 16. 9. 2018, 20:36 Uhr

                                  Abschiebungen im Norden

                                  Oft erzwungene Freiwilligkeit

                                  Der Norden schiebt weniger Flüchtlinge ab als der Süden und Westen Deutschlands. Eine erzwungene „freiwillige Ausreise“ ersetzt oft die Abschiebung.  Marco Carini

                                  Ein Flugzeug überfliegt einen Stacheldrahtzaun.
                                  • 6. 9. 2018, 18:29 Uhr

                                    Geflüchteten in Bulgarien droht Armut

                                    Abschiebungen ins Elend gestoppt

                                    Niedersachsen wird Menschen nicht mehr in eine drohende Obdachlosigkeit nach Bulgarien abschieben. Das gilt so lange, bis die Zustände besser sind.  Andrea Maestro, Benno Schirrmeister

                                    Frau steht vor Wohnzelten und hängt Wäsche über einen Zaun
                                    • 2. 7. 2018, 10:18 Uhr

                                      Zuweisungsquoten von Geflüchteten

                                      „Gebaren nach Gutsherrenart“

                                      Niedersachsens Innenministerium veröffentlicht keine Zuweisungsquoten von Geflüchteten. Nun drängen einige Kommunen auf Transparenz.  Harff-Peter Schönherr

                                      Boris Pistorius lässt sich von einem jungen Mann zeigen, wie man Gewichte hebt
                                      • 21. 2. 2018, 10:18 Uhr

                                        Flüchtlingsrats-Chef über Flüchtlingshilfe

                                        „Freie Träger weitgehend außen vor“

                                        Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert die Verteilung staatlicher Fördergelder im Bereich der Flüchtlingshilfe.  

                                        Zwei Frauen sitzen vor einem vollen Kleiderregal und legen Kleidung zusammen.
                                        • 21. 9. 2017, 06:00 Uhr

                                          Serie zur Landtagswahl in Niedersachsen

                                          Salzgitter macht dicht

                                          In NIedersachsen wird am 15. Oktober ein neuer Landtag gewählt. In dieser Serie geht es um Themen, die wir für wichtig halten. Diesmal: die Wohnsitzauflage  Andrea Scharpen

                                        • weitere >

                                        Flüchtlinge in Niedersachsen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln