• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2019

      Patient*innenmörder Niels Högel

      Anklage gegen Vorgesetzte

      Die Oldenburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ehemalige Vorgesetzte von Niels Högel erhoben. Wann ein Prozess stattfindet, ist aber noch offen.  Marthe Ruddat

      Patient*innenmörder Niels Högel
      • 6. 6. 2019

        Schuldig in weiteren 85 Mordfällen

        Lebenslang für Todespfleger

        Ex-Krankenpfleger Niels Högel ist wegen einer Mordseries an PatientInnen verurteilt worden. Richter kritisiert verzögerte Ermittlung und Vertuschung.  Marthe Ruddat

        Niels Högel stützt den Kopf auf die Hand, neben ihm zwei Juristinnen im Talar
        • 16. 5. 2019

          Prozess zu Krankenhausmorden

          Höchststrafe für Högel gefordert

          Im Prozess gegen den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel wurden die ersten Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich.  Marthe Ruddat

          Niels Högel fasst sich ans Kinn
          • 13. 5. 2019

            Prozess gegen Krankenpfleger

            Die Ankläger*innen haben das Wort

            Im Prozess gegen Niels Högel werden die Plädoyers erwartet. Die Gutachter halten den ehemaligen Krankenpfleger für schuldfähig.  Marthe Ruddat

            Niels Högel und seine Anwältin sitzen im Gerichtssaal
            • 14. 3. 2019

              Polizei gründet Ermittlungsgruppe

              Meineid-Verdacht im Högel-Prozess

              Zeug*innen im Prozess gegen Niels Högel hatten auffällig große Erinnerungslücken. Jetzt wird wegen möglicher Falschaussagen ermittelt.  Marthe Ruddat

              • 23. 1. 2019

                Prozess wegen hundertfachen Mordes

                Kollektive Amnesie der Intensivstation

                Im Prozess gegen den Krankenpfleger Niels Högel haben erstmals ehemalige Kolleg*innen ausgesagt. Doch die wenigsten können sich erinnern.  Marthe Ruddat

                Ein Mann vor Gericht, neben ihm zwei Anwältinnen
                • 22. 11. 2018

                  Prozess gegen „Todespfleger“

                  Selektive Erinnerung

                  Der für über 100 Morde angeklagte ehemalige Krankenpfleger Niels Högel gesteht mehrere Taten. An viele der mutmaßlichen Morde erinnert er sich nicht mal mehr.  Marthe Ruddat

                  NIels Högel hält sich einen Aktendeckel vors Gesicht.
                  • 25. 10. 2018

                    Neues Krankenhausgesetz

                    Mord wird schwieriger

                    Pfleger Niels H. tötete mehr als hundert Menschen. Um solche Taten zu verhindern hat Niedersachsen nun das Krankenhausgesetz reformiert.  Marthe Ruddat

                    Eine Gedenktafel in Delmenhorst.
                    • 30. 8. 2017

                      Opfer der vorgezogenen Neuwahlen

                      CDU bremst Patientenschutz aus

                      Mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes wollte Niedersachsen Lehren aus den Klinik-Morden in Delmenhorst ziehen. Jetzt fällt es den Neuwahlen zum Opfer  Benno Schirrmeister

                      • 29. 8. 2017

                        Sonderkommission zieht Bilanz

                        Serienmörder mit Spitzenzeugnis

                        Infolge mangelhafter Kontrollen konnte Pfleger Niels H. 90 Menschen ermorden. Die gesetzliche Verbesserung des Patientenschutzes aber droht zu scheitern.  Benno Schirrmeister

                        Ein Arzt schließt im Delmenhorster Josef-Hospital eine Kühlkammer mit einer Leiche
                        • 28. 8. 2017

                          Mordender Pfleger aus Niedersachsen

                          Weitere 84 Menschen getötet

                          Jahrelang konnte Krankenpfleger Niels H. nahezu ungestört mindestens 90 Menschen töten. Kollegen und Vorgesetzte haben weggeschaut.  

                          Ein Mann hält sich eine rote Mappe aufgeklappt vors Gesicht
                          • 29. 11. 2016

                            Mordserie in Delmenhorst

                            Ex-Kollegen des Todespflegers angeklagt

                            Klinik-Mitarbeiter sollen trotz Verdachts nichts gegen die Morde des ehemaligen Pflegers Niels H. an PatientInnen unternommen haben.  Andreas Wyputta

                            • 24. 2. 2016

                              Projekt scheitert an Rechtslage

                              Leichenschau wieder abgeschafft

                              Ärzte stellen oft eine falsche Todesursache fest. Kliniken in Delmenhorst haben deshalb die qualifizierte Leichenschau eingeführt - ohne Rechtsgrundlage.  Benno Schirrmeister

                              Fuß einer Leiche
                              • 23. 2. 2016

                                Delmenhorster „Todespfleger“

                                Weitere Mordopfer gefunden

                                Niels H.wurde wegen dreifachen Mordes verurteilt – dabei hat der Krankenpfleger mindestens 21 Menschen getötet. Und die Ermittlungen laufen weiter.  Andreas Wyputta

                                Polizisten stehen vor einem Sichtschutz auf einem Friedhof.
                                • 10. 8. 2015

                                  Interview mit dem Gerichtsmediziner Michael Birkholz

                                  „Mit Toten gewinnt man keine Wahlen“

                                  Als erstes Bundesland will Bremen die qualifizierte Leichenschau einführen - auch als Reaktion auf den Pfleger, der in Delmenhorst 30 Patienten umgebracht hat.  Kristof Botka

                                    Niels Högel

                                    • Abo

                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                      Mehr Infos
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln