• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 5. 2021, 18:00 Uhr

      Umwelteinflüsse in der Stadt

      Zu viel Licht

      Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.  Kaija Kutter

      Dunkle Häuserwand mit hellem Licht an einer Außengalerie
      • 24. 5. 2019, 11:12 Uhr

        Wohnungsbaugebiet Oberbillwerder

        Protest gegen neuen Stadtteil

        In Hamburg-Oberbillwerder sollen Wohnungen für 15.000 Menschen entstehen. Die Initiative „Nein zu Oberbillwerder“ lehnt das Projekt ab.  Yasemin Fusco

        Zwei Frauen stehen vor einem Demo-Transparent mit der Aufschrift "Stoppelfeld statt Stapelfeld".
        • 18. 1. 2019, 16:00 Uhr

          Mietobergrenzen in Berlin

          Mietendeckel? Schön wär’s!

          Juristen diskutieren, ob das Land Berlin nicht doch eigene Mietobergrenzen einführen kann. Die Senatsverwaltung will das prüfen.  Antje Lang-Lendorff

          • 24. 8. 2018, 15:41 Uhr

            Kleingärten in Berlin

            Bedrohte Kolonien des Glücks

            Etwas Grün in bester Stadtlage – davon träumen nicht nur die, die auf eine Parzelle zum Gärtnern warten: Die Flächen wecken auch Begehrlichkeiten als Bauland.  Claudius Prößer

            • 15. 6. 2018, 18:09 Uhr

              Stadtentwicklung auf grüner Wiese

              Utopia in Billwerder

              Mit dem Baugebiet Oberbillwerder wagt sich die Stadt Hamburg auf die grüne Wiese zurück. Wie dieser neue Stadtteil mal aussehen soll.  Darijana Hahn

              • 11. 4. 2018, 13:07 Uhr

                Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                Leipzigs unsichtbare Grenze

                Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                von Jana Lapper 

                Zugezogene bleiben gerne unter sich – und fühlen sich den alteingesessenen Leipzigern überlegen. Dabei würde ihnen ein wenig Stadtrandrealität gut tun.  

                Eine Straßenbahn fährt vor einer Häuserzeile um die Kurve.
                • 18. 1. 2018, 10:00 Uhr

                  Turbo-Bauten für Kitas und Flüchtlinge

                  Von Mokibs und Mobs

                  3.000 Kitaplätze an maximal 40 Standorten in modularer Bauweise: Schnellbauten sind, nicht nur bei Kitas, die Antwort des Senats auf die wachsende Stadt.  Anna Klöpper, Susanne Memarnia

                  • 12. 1. 2018, 18:01 Uhr

                    Wird Hamburg noch eine richtige Stadt?

                    Willkommen, neue Dichte!

                    Die Wohnungsnot in den Großstädten gebiert eine neue Architektur der Verdichtung. Führt die zu mehr Stress? Quatsch, Hamburg zum Beispiel kann sie nur gut tun.  Jan Kahlcke

                    Zwischen zwei in Bau befindlichen Wohnblöcken ist ein vorbeifahrender ICE zu sehen.
                    • 15. 4. 2016, 15:22 Uhr

                      Wachsende Stadt

                      Hier wird geklotzt

                      In zwölf Quartieren will der Senat 50.000 neue Wohnungen bauen. Investoren sollen Kitas und Schulen zahlen.  Antje Lang-Lendorff

                      • 15. 3. 2016, 18:32 Uhr

                        Senat stellt Integrationsplan vor

                        Die Masterin der Planlosigkeit

                        Ein Masterplan soll die Teilhabe der Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben regeln. Drin stehen viel Altbekanntes und vage Andeutungen.  Uta Schleiermacher, Susanne Memarnia

                        Ein Flüchtling aus Afghanistan zeigt der Integrationssenatorin Dillek Kolat bei einer Jobbörse seinen Lebenslauf
                        • 23. 11. 2015, 02:00 Uhr

                          Platz für Kinder

                          Spielen unerwünscht

                          Bremer Kindern und Jugendlichen wird es immer schwerer gemacht, Flächen für Spiel und Sport zu finden. Ein Grund ist die Sperrung von Schulhöfen  Henning Bleyl

                          • 3. 8. 2015, 17:56 Uhr

                            Bürgeramtstermine gegen Bares

                            Keine Verhandlungssache

                            Eine Online-Firma bietet einen kostenpflichtigen Terminbuchungsservice für die Bürgerämter an. Der Senat will dagegen vorgehen, ist aber machtlos.  Anna Klöpper

                            Wachsende Stadt

                            • LE MONDE diplomatique

                              Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln