• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2021

      Opposition in Kamerun

      Biya duldet keinen Widerspruch

      39 Jahre autokratische Herrschaft und kein Ende in Sicht: Kameruns Präsident verhängt hohe Haftstrafen gegen die Führung der größten Oppositionspartei.  Dominic Johnson

      Paul Biya nimmt an einem Gipfeltreffen teil
      • 13. 7. 2021

        Deutscher in Kamerun inhaftiert

        22 Monate Gleichgültigkeit

        Fast zwei Jahre saß Wilfried Siewe in Kamerun unschuldig im Knast. Vernachlässigte das Auswärtige Amt seinen Fall, weil er schwarz ist?  Dominik Baur

        Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Baum und halten sich
        • 30. 10. 2020

          Haft in Kamerun

          Deutscher Ingenieur kommt frei

          Das Urteil im Berufungsverfahren gegen Wilfried Siewe aus Erlangen ist gefallen: Der in Kamerun inhaftierte Elektrotechniker kann bald nach Hause.  Dominik Baur

          Layok Siewe steht vor einem Wohnhaus
          • 26. 10. 2020

            Deutscher in Kamerun inhaftiert

            „Warum haut keiner auf den Tisch?“

            Seit 2019 sitzt Wilfried Siewe in Yaoundé im Knast. In Erlangen wartet seine Frau Layoko Siewe – und fühlt sich von Deutschland im Stich gelassen.  Dominik Baur

            Layoko Siewe
            • 6. 10. 2019

              Entspannung in Kamerun

              Oppositionsführer Kamto frei

              Kameruns greiser Präsident Paul Biya lässt Oppositionsführer Maurice Kamto und andere aus der Haft frei. Jubel in der Hauptstadt Yaoundé.  Katrin Gänsler

              Kameruns Oppositionsführer vor der Presse
              • 3. 9. 2019

                Deutscher in Kamerun inhaftiert

                Petition fordert Freilassung

                Wilfried Siewe, ein Deutscher mit kamerunischen Wurzeln, sitzt in seinem Geburtsland in Haft. Die Lage in Kamerun unter Präsident Biya ist kritisch.  Katrin Gänsler

                Blick über die Hauptstadt Kameruns Yaoundé
                • 20. 8. 2019

                  Justiz in Kamerun

                  Lebenslänglich für Separatisten

                  Zehn Vertreter der anglophonen Minderheit in Kamerun werden wegen Anzettelung einer Rebellion und Terrorismus schuldig gesprochen.  Katrin Gänsler

                  Präsidentenwahl am 7. Oktober 2018: Präsident Paul Biya bei der Stimmabgabe
                  • 29. 1. 2019

                    Machtkampf in Kamerun

                    Oppositionsführer in Haft

                    Oppositionsführer Maurice Kamto und Dutzende seiner Mitarbeiter sind festgenommen worden. Kamto sieht sich als Sieger der Oktober-Wahl.  Katrin Gänsler

                    Oppositionsführe Maurice Kamto auf einer Pressekonferenz
                    • 27. 1. 2019

                      Kamerunische Botschaft besetzt

                      An die Gewalt erinnern

                      Exilgegner von Kameruns Langzeitherrscher Paul Biya erinnern an die Gewalteskalation in ihrem Land. Dort wird derweil scharf geschossen.  Dominic Johnson

                      Ein zerstörtes Bild am Boden
                      • 28. 10. 2018

                        Nach der Präsidentschaftswahl

                        Gegen Kameruns „Wahlfälschung“

                        Die Opposition hält den Wahlsieg von Präsident Biya für Betrug. Die Regierung duldet keine „Unordnung“ und nimmt Protestierende fest.  Dominic Johnson

                        Kameruns Präsident Paul Biya winkt in die Kamera.
                        • 22. 10. 2018

                          Präsidentschaftswahl in Kamerun

                          Der Alte bleibt im Amt

                          Kameruns ewiger Präsident Paul Biya gewinnt eine Wahl, an der vor allem in den oppositionellen Unruhegebieten kaum jemand teilgenommen hat.  Katrin Gänsler

                          Porträt Paul Biya
                          • 9. 10. 2018

                            Wahlen in Kamerun

                            Flucht nach vorn

                            Oppositionspolitiker Maurice Kamto erklärt sich früh zum Sieger über Präsident Paul Biya. Bei anderen stößt das eher unangenehm auf.  Katrin Gänsler

                            Maurice Kamto steht vor einem Pult mit Mikrofonen
                            • 7. 10. 2018

                              Präsidentschaftswahl in Kamerun

                              Die Jungen und der Alte

                              Kameruns 85-jähriger Präsident Paul Biya steht vor seiner siebten Amtszeit. An Wandel glaubt die Jugend nicht. Schweigen will sie auch nicht.  Katrin Gänsler

                              WählerInnen mit einem Wahlslogan
                              • 6. 10. 2018

                                Wahlen in Kamerun

                                Terence floh als Letzter

                                Kameruns anglophoner Westen ist Kriegsgebiet, Hunderttausende sind auf der Flucht. Bei den Wahlen nützt das Präsident Biya.  Katrin Gänsler

                                Ein Mann sitzt vor einem Eimer, in dem er Wäsche wäscht
                                • 21. 7. 2018

                                  Krise in Kamerun

                                  Am Rande des Abgrunds

                                  Separatisten, Islamisten, ein unbewegliches Regime: Kamerun zittert. Im Oktober will sich der 85-jährige Präsident wiederwählen lassen.  Rosy Sadou

                                  Kopf eines Mannes im Gegenlicht
                                  • 5. 12. 2017

                                    Kamerun auf dem Weg zum Bürgerkrieg

                                    Altes Regime und junge „Terroristen“

                                    Im anglophonen Westen Kameruns eskaliert die Gewalt zwischen bewaffneten Separatisten und der Armee. Die Stabilität steht auf dem Spiel.  François Misser

                                    Ein mann mit roter Maske deutet auf die Kamera
                                    • 13. 10. 2017

                                      Aktivist über Staatsgründung in Kamerun

                                      „Wir wollen Dialog, keine Gewalt“

                                      Worum geht es der Unabhängigkeitsbewegung, die im anglophonen Teil Kameruns den unabhängigen Staat „Ambazonien“ ausgerufen hat? Ein Aktivist erklärt.  

                                      Ein Polizist schlägt einen Mann an einem Auto in Kamerun
                                      • 2. 10. 2017

                                        Sezessionisten in Kamerun

                                        Fahnen schwenken für Ambazonien

                                        Der anglophone Teil von Kamerun will unabhängig werden. Die Regierung des autoritären Präsidenten Paul Biya schlägt mit aller Macht zurück.  Dominic Johnson

                                        Kameruns Präsident Paul Biya
                                        • 10. 9. 2017

                                          Proteste in Kamerun

                                          Anglophone Region im Aufruhr

                                          Der alte Präsident Paul Biya hat das Land nicht mehr im Griff. Ein Schulboykott gibt der anglophonen Aufstandsbewegung Auftrieb.  Andrea Stäritz

                                          Freilassung gefangener Aufständischer in Yaoundé
                                          • 24. 10. 2016

                                            Staatstrauer in Kamerun

                                            79 Tote bei Eisenbahnunglück

                                            Auf einer der wichtigsten Bahnstrecken Zentralafrikas fiel ein Zug in eine Schlucht. Er war länger und fuhr schneller als üblich.  Dominic Johnson

                                            Ein rot-weißer Eisenbahnwaggon vor einer grünen Böschung
                                          • weitere >

                                          Paul Biya

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln