• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2020

      Erdbebenserie in Puerto Rico

      Tausende schlafen auf Parkplätzen

      Seit über drei Wochen erschüttern Erdbeben das US-„Außengebiet“ Puerto Rico. Hilfe aus Washington kommt nur zögerlich, wie beim letzten Hurrikan.  Dorothea Hahn

      Menschen halten die Flagge Puerto Ricos in die Luft
      • 25. 7. 2019

        Nach Massenprotesten in Puerto Rico

        Gouverneur kündigt Rücktritt an

        Ricardo Rosselló will nun doch sein Amt niederlegen. Das gab er überraschend per Videobotschaft bekannt. Seit zwei Wochen wird auf der Karibikinsel gegen ihn protestiert.  

        Ein Mann hält sich ein Handy ans Ohr. Auf dem Display ist ein Video zu des puertoricanischen Präsidenten zu sehen
        • 23. 7. 2019

          Rücktrittsforderung in Puerto Rico

          Der trotzige Gouverneur

          In Puerto Rico protestieren die Menschen gegen Gouverneur Rosselló. Obwohl dieser kaum mehr Unterstützung hat, will er nicht gehen.  Dorothea Hahn

          Auf dem Bild eines Protests in Puerto Rico ist links die Flagge des Territoriums zu sehen, in der Mitte eine Frau mit Strohhut, die mit einem Stick auf eine Kuhglocke schlägt.
          • 9. 6. 2018

            Hurrikansaison in Puerto Rico

            Schocktherapie für eine Geschundene

            Zu Beginn der Hurrikansaison laboriert Puerto Rico noch an den Folgen von Wirbelsturm „Maria“. Die Insel fühlt sich von Washington missachtet.  Dorothea Hahn

            Sturmschäden auf Puerto Rico
            • 19. 11. 2017

              Das Hurrikanjahr 2017

              Die Saison des Schreckens

              Selten waren die tropischen Wirbelstürme über der Karibik und den USA so verheerend wie in diesem Jahr. Mitschuld hat der Klimawandel.  Richard Rother

              Drei Wirbelstürme erkennbar auf einem Satellitenbild vom Golf von Mexiko
              • 18. 11. 2017

                Sturmopfer und Hilfe in den USA

                Die Ungleichheit vor dem Sturm

                Texas und Florida erhielten bei den Hurrikans umgehend Unterstützung und Zuspruch. Das Außengebiet Puerto Rico nicht.  Dorothea Hahn

                Ein Kind duscht auf der Straße
                • 4. 10. 2017

                  US-Hilfe für Puerto Rico

                  Trump belehrt Hurrikan-Opfer

                  34 Menschen starben, nur ein kleiner Teil der Bevölkerung hat wieder Strom. Der US-Präsident aber nutzt seinen Besuch, um sich zu inszenieren.  Dorothea Hahn

                  Donald Trump wirft eine Papierrolle in eine Menschenmenge
                  • 28. 9. 2017

                    Hurrikan auf Puerto Rico

                    Begehrte Trümmerlandschaft

                    Kommentar 

                    von Dorothea Hahn 

                    Das US-Festland hat wenig Interesse an der verheerenden Zerstörung auf Puerto Rico. Konzerne wittern die Chance, den Großteil der Insel zu privatisieren.  

                    Zerstörte Häuser, Autos und Bäume
                    • 28. 9. 2017

                      Nach Hurrikan über Puerto Rico

                      Trump lobt seine Bemühungen

                      Der Sturm „Maria“ hatte die Insel schwer getroffen. Hilfe aus den USA lässt auf sich warten. Von Kritik will der US-Präsident nichts wissen.  Dorothea Hahn

                      Ein Mann steht am Fenster und kippt ein Eimer mit Wasser aus
                      • 12. 6. 2017

                        Referendum in Puerto Rico

                        Ungewollter Zuwachs für die USA

                        97 Prozent der BewohnerInnen haben für einen Anschluss an die USA gestimmt. Doch die Mehrheit ging gar nicht erst zu den Wahlurnen.  Dorothea Hahn

                        Eine Frau spricht in einen Lautsprecher, DemonstrantInnen tragen Fahnen
                        • 10. 6. 2017

                          Puerto Rico und USA

                          Nummer 51 ist pleite

                          Die Karibikinsel ist verschuldet und abhängig von Entscheidungen, die in Washington getroffen werden. Wer kann, geht.  Dorothea Hahn

                          • 30. 6. 2016

                            Haushaltskrise in Puerto Rico

                            Die USA übernehmen die Aufsicht

                            70 Milliarden Schulden hat das US-Außenterritorium. Der US-Senat hat ein Rettungspaket beschlossen, das die Regierung in San Juan finanzpolitisch faktisch entmachtet.  

                            Ein Mann in Uniform sitzt auf den Treppenstufen eines Geschäftsgebäudes, Schiilder an der Wand zeigen, das es vermietet wird
                            • 6. 6. 2016

                              Präsidentschafts-Vorwahlen in den USA

                              Clinton gewinnt in Puerto Rico

                              Hillary Clinton ist nun fast am Ziel: Auch in Puerto Rico siegt die Demokratin und ist der Nominierung ein großes Stück nähergekommen.  

                              Auf dem Stimmzettel in Puerto Rico sind drei Kandidaten abgebildet.
                              • 2. 5. 2016

                                Finanzkrise in Puerto Rico

                                Keine Begleichung der Schulden

                                Das US-Territorium Puerto Rico lässt die Frist zur Rückzahlung von 422 Millionen Dollar verstreichen. Es drohe eine humantitäre Krise.  

                                Flagge von Puerto Rico
                                • 1. 8. 2015

                                  Drohende Staatspleite

                                  Puerto Rico kann nicht mehr zahlen

                                  „Wir haben das Geld nicht.“ Das US-Territorium kann eine Anleihenzahlung von 58 Millionen Dollar nicht leisten. Passiert nichts, ist im November gar kein Geld mehr da.  

                                  Menschen laufen eine Einkaufsstraße in San Juan entlang
                                  • 2. 7. 2015

                                    Pleite-Insel Puerto Rico

                                    Das Griechenland der Karibik

                                    Puerto Rico ist hoch verschuldet. Durch den Sonderstatus als US-Territorium kann die Insel nicht auf ein Insolvenzverfahren nach US-Recht hoffen.  Dorothea Hahn

                                    Bettelnder Mann mit Gitarre vor verrammeltem Geschäft

                                  Puerto Rico

                                  • lab

                                    Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                    Interessiert mich
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln