• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2018, 11:57 Uhr

      Underdogs in WM-Vorrunde

      Nur echt mit 48 Mannschaften

      Kommentar 

      von Andreas Rüttenauer 

      Bei aller Kritik am Turniermodus der WM 2026, eines wird er bringen: Mehr kleine Mannschaften. Die Underdogs haben bei dieser WM begeistert.  

      Spieler von Panama stehen sich umarmend auf dem Platz und zeigen mit den Zeigefingern gen Himmel
      • 27. 6. 2018, 10:33 Uhr

        WM-Modus

        Weg mit der Vorrunde!

        Kommentar 

        von Johannes Kopp 

        Frankreich gegen Dänemark war ein Grottenkick. England gegen Belgien wird einer werden. Schuld daran ist der Vorrundenmodus. Abschaffen.  

        ein Fan in französischen Nationalfarben mit einer Hühnerkopfmaske
        • 17. 6. 2018, 09:06 Uhr

          Forscher über Mexikos WM-Erzählung

          „Man will nicht genau hinsehen“

          Der mexikanische Professor Tamir Bar-On über Pessimismus, Drogenkartelle und warum die Fans den Kapitän Rafa Marquez trotzdem feiern.  

          Ein mexikanischer Fan steht im Stadion mit einem Adler auf dem Kopf und schaut melancholisch drein
          • 23. 6. 2016, 19:16 Uhr

            EMtaz: Die Vorrundenbilanz

            Die Nordirlandisierung des Fußballs

            Die Fußball-EM wird in der Gruppenphase von den Underdogs bestimmt. Auf den Rängen ist das gut, auf dem Rasen nicht immer.  Johannes Kopp

            Nordirische Fans
            • 22. 6. 2016, 16:34 Uhr

              EMtaz: Vorrundenbilanz der DFB-Elf

              Mach ma rein, ey!

              Auf jeden Vorwurf – defensiv zu schlecht, offensiv zu harmlos – findet das deutsche Team auf dem Platz eine Antwort. Ein Manko bleibt aber.  Johannes Kopp

              Drei Fußballspieler in vollem Lauf, einer von ihnen, Thomas Müller, schießt
              • 8. 6. 2016, 12:46 Uhr

                Euro16 in Frankreich

                Ein mieser Modus

                Die EM beginnt am Freitag mit 24 Teams. Nach der Vorrunde scheiden nur acht aus. Das gehört zu den Absurditäten dieses Turniers.  Frank Hellmann

                Ein kleiner Junge steht mit dem Deutschlandtrikot vor dem Bundeskanzleramt.
                • 13. 6. 2015, 11:06 Uhr

                  Vorrunde Fußball-WM 2015

                  Japan durch, Schweden zittert

                  Im Duell der Titelfavoriten trennen sich Schweden und die USA 0:0, die Skandinavierinnen bleiben damit sieglos. Einen Kantersieg feierte die Schweiz.  

                  Die Japanische Fußballerin Saki Kumagai im Zweikampf

                    Vorrunde

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln