• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2022

      AfD in der Hamburgischen Bürgerschaft

      Auf der Seuchenempore

      Kommentar 

      von André Zuschlag 

      Die AfD-Abgeordneten sitzen nun wegen strengerer Corona-Regeln in der Bürgerschaft abgesondert. Daraus ergibt sich im Rathaus eine bizarre Szenerie.  

      Dirk Nockemann spricht von der Empore in der Bürgerschaft
      • 16. 6. 2021

        AfD und CDU gegen Muslim-Staatsvertrag

        Alles Antisemiten?

        In Hamburg wollen AfD und CDU den Staatsvertrag mit den Muslimen aussetzen. Der Grund: antisemitische Demoaufrufe einer Moschee in der Vergangenheit.  Lukas Door

        • 30. 4. 2021

          SPD-Kanzlerkandidat sagt im Cum-Ex-Ausschuss aus

          Die Vergesslichkeit des Olaf Scholz

          Im Hamburger Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Steuerdiebstahl kann sich der Ex-Bürgermeister im Wesentlichen nicht erinnern.  Gernot Knödler

          ein Mann zwischen Marmorsäulen, hinter einem Tisch mit Namensschild
          • 12. 4. 2021

            Pandemiebekämfung in Hamburg

            Die soziale Seite von Corona

            Bei der Pandemiebekämpfung wurde bisher kaum nach sozialen Stadtteilkriterien differenziert. Das soll sich jetzt ändern.  Marco Carini

            Nasen-Corona-Schnelltest am lebenden Objekt
            • 9. 3. 2021

              Diebstahl, Unterschlagung, Fälschung

              Verdachtsfall in Hamburgs AfD

              Gegen den Geschäftsführer der Hamburger AfD-Fraktion Thorsten Prenzler ermitteln zwei Staatsanwaltschaften wegen diverser Vorwürfe.  Andreas Speit

              Thorsten Prenzler steht im Jahr 2003 im Landtagsgebäude in Hannover.
              • 18. 1. 2021

                Ermittlungen gegen AfD-Geschäftsführer

                AfDlerin zeigt Fraktionskollegen an

                Dem Geschäftsführer der Hamburger AfD Thorsten Prenzler wird Urkundenfälschung vorgeworfen. Angezeigt hat ihn eine AfD-Abgeordnete.  Andreas Speit

                • 16. 12. 2020

                  Pandemiebekämpfung auf demokratisch

                  Parlament will mitreden dürfen

                  In der Hamburgischen Bürgerschaft soll am Mittwoch ein Gesetz zur stärkeren Beteiligung des Parlaments an Corona-Verordnungen beschlossen werden.  Marco Carini

                  Hamburger Bürgerschaftssitzung im Rathaus
                  • 9. 12. 2020

                    Programmreform beim NDR

                    Sparen wie nie zuvor

                    Der NDR muss sparen. Lieb gewonnene Sendungen sollen wegfallen. Das wirft viele Fragen auf, die die Hamburgische Bürgerschaft allerdings nicht stellt.  Gernot Knödler

                    In Folie gehülltes Mikrofon an einer Stange vor Himmel
                    • 2. 12. 2020

                      Hamburger AfD verliert Parlamentsmandat

                      Da waren es nur noch sechs

                      Detlef Ehlebracht tritt aus der Hamburger AfD aus und verlässt die Bürgerschaftsfraktion. In der Fraktion gehörte er zu den Moderateren.  Andreas Speit

                      Detlef Ehlebracht in der Hamburgischen Bürgerschaft
                      • 6. 11. 2020

                        Cum-Ex-Affäre in Hamburg

                        Parlament untersucht Steuerklau

                        Die Hamburgische Bürgerschaft will aufklären, warum der Senat Steuerforderungen in Millionenhöhe an die Warburg-Bank hat verjähren lassen.  Gernot Knödler

                        Ein kahlköpfiger Mann sitzt zwischen blauen Stühlen
                        • 22. 10. 2020

                          Hamburger Haushaltsentwurf

                          Mal richtig Miese machen

                          Der Senat legt einen „Corona-Doppelhaushalt“ vor: Trotz Einnahmeflaute sind Rekordausgaben geplant. Milliarden-Kredite sollen aufgenommen werden.  Marco Carini

                          Fahrrad auf Fahrradweg
                          • 20. 10. 2020

                            Landesparteitag der Linken in Hamburg

                            Wie zahm darf’s sein?

                            Die Hamburger Linke hat zwei neue SprecherInnen. Beide stehen für einen klaren Oppositionskurs. Wie weit links soll Die Linke stehen?  André Zuschlag

                            Żaklin Nastić und Keyvan Taher sprechen beim Landesparteitag
                            • 20. 8. 2020

                              Soziale Spaltung in Hamburg

                              Armut sichtbarer machen

                              Die Linke fordert einen Armuts- und Reichtumsbericht um Maßnahmen gegen die soziale Spreizung zu entwickeln.  Marco Carini

                              Villen und Stadthäuser im Hamburger Stadtteil Blankenese
                              • 30. 6. 2020

                                „Corona-Party“ des Hamburger Innensenators

                                Neue Spielregel für Grote

                                Nach einem taz-Hinweis zum Stehempfang von Andy Grote ergänzt die Senatskanzlei ihre Corona-Handreichung. Linke und CDU fordern seinen Rücktritt.  Gernot Knödler

                                Ein Mann mit großen Geheimratsecken macht ein verkniffenes Gesicht und trinkt ein Glas Wasser
                                • 26. 6. 2020

                                  Hamburg schafft Bürgerbeteiligung ab

                                  Die einzige grüne Kröte

                                  Mit den Deputationen hatte Hamburgs Zivilgesellschaft einen Fuß in der Tür der Machtapparate. Rot-Grün will diese Kontrolle einschränken.  

                                  Vorderansicht des Hamburger Rathauses
                                  • 25. 6. 2020

                                    Rot-Grün beschneidet Bürgerbeteiligung

                                    Behörden außer Kontrolle

                                    Die Koalition will ihre verfassungsändernde Mehrheit nutzen, um die Deputationen abzuschaffen, die bei Behördenentscheidungen mitsprechen.  Moritz Klindworth, Gernot Knödler

                                    Die Mitglieder des Hamburger Senats im Treppenhaus der Bürgerschaft
                                    • 12. 6. 2020

                                      Neue rot-grüne Regierung

                                      Nur ein bisschen rote Revolte

                                      In Hamburg bekam der neue Senat zwar die Mehrheit, aber nicht alle rot-grünen Stimmen. Ob es an der Frauenfrage lag?  Alexander Diehl

                                      Ein Mann mit Mund-Nase-Schutzmaske überreicht einem anderen Mann Blumen
                                      • 30. 1. 2020

                                        Spitzenkandidaten zu Gast im taz Salon

                                        Alles keine Buhmänner

                                        Für die Hamburger SPD ist die Option Deutschland-Koalition angeblich kein Thema. CDU und FDP stehen drauf. Grüne erhoffen sich davon Stimmen-Schub.  Kaija Kutter

                                        Eine Frau spricht ins Mikrofon, fünf Personen neben ihr hören zu
                                        • 9. 1. 2020

                                          Anhörung zum Hamburger Klimaplan

                                          Gut, aber nicht gut genug

                                          Experten loben zwar den Ansatz des Hamburger Klimaschutzgesetzes, fürchten aber, die Probleme werden sich erst bei der konkreten Umsetzung zeigen.  Gernot Knödler

                                          Rot-gelb-grün-blaues Bild eines Mehrfamilienhauses
                                          • 28. 10. 2019

                                            PKK-Flagge gepostet

                                            Linken-Fraktionschefin verwarnt

                                            Eine Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft muss 1.000 Euro spenden, weil sie die Flagge der verbotenen Kurdenorganisation PKK getwittert hat.  Gernot Knödler

                                            Demonstranten halten eine PKK-Fahne: roter Stern auf gelbem Untergrund in einem grünen Kreis; Flaggenhintergrund rot
                                          • weitere >

                                          Hamburgische Bürgerschaft

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln