• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2022

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Warum sind Ameisen so stark?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Aaron, 7 Jahre alt.  Lena Belz

      Eine Ameise trägt ein größeres Blatt vor sich her.
      • 10. 12. 2021

        Überwintern von Insekten

        Das große Zittern

        Die einen spinnen sich ein, andere zittern sich heiß: Schmetterlinge, Bienen und Ameisen haben Strategien, um die Kälte zu überleben.  Hanna Gersmann, Andrew Müller

        Ein Zitronenfalter hängt im Winter an einem Ast
        • 18. 7. 2021

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Wie finden Ameisen eine Melone?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre.  Maike Schulte

          Ameisen auf einem Stück Wassermelone
          • 30. 12. 2018

            Alternativ-fortschrittliches Silvestermenü

            Krabbeln im Bauch

            Insekten auf dem Teller: Silvester bietet eine willkommene Gelegenheit, die wieder entdeckten Eiweißquellen kulinarisch auszutesten.  Jens Fischer

            Grillen, Seidenraupen, Wasserläufer und Ameisen liegen zum Verkauf bereit.
            • 5. 7. 2018

              Kolumne Kapitalozän

              Lob der Ameise. Mit Dialog

              Kolumne Kapitalozän 

              von Ingo Arzt 

              Was könnten wir nicht alles in Erfahrung bringen, würden wir endlich mit Ameisen reden. Ein Plädoyer gegen den Homozentrismus.  

              Ameise in Nahaufnahme
              • 8. 6. 2018

                Insektensterben betrifft auch Ameisen

                Auge in Auge mit der Waldameise

                Für das Ökosystem sind Ameisen extrem wichtig. Doch wie die Bienen sind viele Arten gefährdet – zu Besuch bei einem Ameisenforscher.  Ulrike Fokken

                Ameisen tragen eine tote Fliege
                • 2. 6. 2017

                  Die Wahrheit

                  Homo-Ehe im Ameisen-Biotop

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Jenni Zylka 

                  Wieso sollte die Blattschneiderameise nicht heiraten dürfen, wollte das Söhnchen wissen, und war sofort bereit, das ebenfalls ungerecht zu finden …  

                  • 13. 2. 2017

                    Die Wahrheit

                    Insekten in Haufen

                    In Teil 25 der Serie „Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung“ geht es um die Entnazifizierung der Ameisenwissenschaft.  Helmut Höge

                    Ameisen auf einem Haufen von Material, darunter ein zerpflückter Schwamm
                    • 1. 9. 2016

                      Kolumne Kapitalozän

                      Bunker voller gefrorener Altenpfleger

                      Kolumne Kapitalozän 

                      von Ingo Arzt 

                      Wir sollen ja alle für die Rente sparen. Was bei Lichte betrachtet gar nicht geht. Das zeigt ein kleiner Trip zu unseren lieben Mitameisen.  

                      Zwei Ameisen
                      • 26. 5. 2015

                        Die Wahrheit

                        Insekten im Zwielicht

                        Vorsicht Attacke: Der IS ist auch zu Hause auf dem Vormarsch. Die Ameisen greifen vehement und allerorten an.  

                        Ameisen

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln