• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 4. 2011, 08:23 Uhr

      Interview mit Datenforscherin Ami Sedghi

      "Viele habe Angst um ihre Daten"

      Ami Sedghi ist Datenforscherin beim "Guardian". Im Interview spricht sie über Datenleichen, die Grafikflut nach dem Erdbeben in Japan und die schwierige Suche nach der richtigen Form.  

      • 10. 4. 2011, 19:18 Uhr

        Impressionen vom taz-Medienkongress 2011

        Revolution, überall

        1.500 Besucher, 120 Referenten, 44 Veranstaltungen zum Thema "Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt": Was waren die Höhepunkte des Kongresses in Berlin?  

        • 9. 4. 2011, 21:53 Uhr

          Medien und Migranten in Deutschland

          Mein liebster Feind der Islam

          Die Migrationsdebatte in Deutschland ist inzwischen untrennbar mit Sarrazins Thesen verbunden. Doch was ist deutsch und was ist türkisch? Eine Debatte auf dem Medienkongress.  May Naomi Blank

          • 9. 4. 2011, 19:27 Uhr

            Informationen auf Wikileaks

            Eine Frage der Ethik

            Wikileaks erschließt Journalisten neue Recherchemöglichkeiten. Doch zu viele Informationen können schnell die Persönlichkeit einzelner Menschen verletzen.  Vanessa Weiß

            • 9. 4. 2011, 08:46 Uhr

              Medienkongress 2011 eröffnet

              Neue Medien mit alten Aufgaben

              Revolutionen in Arabien und Diktatur in Weißrussland. Zur Eröffnung des Medienkongresses von "taz" und "der freitag" kamen die ProtagonistInnen der Blogosphären aus diesen Ländern zu Wort.  

              • 9. 4. 2011, 08:00 Uhr

                Philosophin Agnes Heller im Interview

                „Angst liegt nicht in meinem Charakter“

                Sie ist die bekannteste Kritikerin des ungarischen Mediengesetzes, wird in ihrer Heimat öffentlich diffamiert und erhält Hassbriefe: Agnes Heller. Jetzt erklärt sie, warum sich Furcht nicht lohnt.  

                • 8. 4. 2011, 22:49 Uhr

                  Kubanische Bloggerin zum Medienkongress

                  "Ihr dort drüben beschützt uns"

                  Eigentlich sollte die kubanische Bloggerin Yoani Sánchez beim Medienkongress mit auf dem Podium sitzen. Aber wieder einmal ließ der Staat sie nicht reisen. Sie war dennoch dabei: Per Video.  

                  • 8. 4. 2011, 16:37 Uhr

                    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

                    Schleichwerber mit Reue

                    Die "WAZ" verspricht, künftig bezahlte Artikel als "Anzeige" zu kennzeichnen. Die "taz" hatte aufgedeckt, dass sie und andere PR-Texte wie Redaktionsinhalte präsentierten.  St. Grimberg, S. Heiser

                    • 8. 4. 2011, 14:19 Uhr

                      Medienlandschaft in Japan

                      Die langweiligste Presse der Welt

                      Wie ein weltweit einzigartiges System regierungsnaher Journalistenclubs Informationen unterdrückt. Anatomie einer kulturell bedingten Selbstzensur.  Reginald Grünenberg

                      • 8. 4. 2011, 13:01 Uhr

                        Ultrarechter US-Moderator verliert Show

                        Beck ist weg

                        Er hetzte gegen Klimaschützer und nannte Obama einen Rassisten: Glenn Beck. Doch die Show des rechten Moderators wird nicht fortgesetzt, weil die Werbekunden ausblieben.  Rieke Havertz

                        • 8. 4. 2011, 08:22 Uhr

                          Wikileaks-Aussteiger über Transparenz

                          "Korruption beginnt im Städtebauamt"

                          Wichtig ist vor allem Offenheit: Daniel Domscheit-Berg über seinen Abgang bei Wikileaks, den Konflikt mit Julian Assange und sein neues Projekt.  

                          • 6. 4. 2011, 19:41 Uhr

                            Protest bei der "Frankfurter Rundschau"

                            Die Redaktion steht auf

                            Die JournalistInnen der "FR" wollen den Verlust ihrer Überregionalität nicht kampflos hinnahmen. Am Donnerstagmittag ist eine Aktion vor den Verlagsgebäude geplant.  Steffen Grimberg

                            • 6. 4. 2011, 12:47 Uhr

                              Studie der Otto-Brenner-Stiftung

                              Irre: BILD ist gar keine Zeitung

                              Ein Ex-DGB-Sprecher und ein Ex-FR-Chefredakteur haben die Euro-Berichterstattung der "Bild"-Zeitung untersucht. Sie verstößt gegen alle Regeln des Journalismus.  Steffen Grimberg

                              • 5. 4. 2011, 12:28 Uhr

                                Streit der Woche zum Medienkongress

                                Schafft das Internet Freiheit?

                                Revolution, Demokratie, Utopie – dem Internet wird viel zugetraut. Doch genutzt wird es oft nur zum Shoppen, Gaffen und Lästern. Und manchen macht es Angst.  Linda Holzgreve

                                • 4. 4. 2011, 16:20 Uhr

                                  Muslimischer Musikkanal in Ägypten

                                  Frömmelndes MTV

                                  Der ägyptische Sender 4Shbab bietet seichte Popschlager und moderne Modesendungen für Muslime. Arte dokumentiert Konzept und Macher (Dienstag, 4. April, 23.35 Uhr).  Daniel Bax, Daniel Bax

                                  • 1. 4. 2011, 17:00 Uhr

                                    Schleichwerbung bei Zeitungen

                                    Einfluss zu verkaufen

                                    Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Zeitung steht. Die taz testete in einer verdeckten Recherche, ob Anzeigenkunden Einfluss nehmen können.  Sebastian Heiser

                                    • 1. 4. 2011, 16:48 Uhr

                                      Taz Medienkongress 2011

                                      Hier spricht die Revolution

                                      BloggerInnen, MedienaktivistInnen und JournalistInnen aus der arabischen Welt und anderen Ländern diskutieren die Rolle der neuen Medien für den Widerstand.  Doris Akrap

                                      • 31. 3. 2011, 19:48 Uhr

                                        "Frankfurter Rundschau" verliert Autarkie

                                        Ich hab noch einen Mantel in Berlin

                                        Die "Frankfurter Rundschau" verliert alles bis auf ihren guten Namen – und die Regionalteile. In der Redaktion ist man resigniert.  Steffen Grimberg

                                        • 31. 3. 2011, 12:38 Uhr

                                          Pay-Wall bei der New York Times

                                          Das Limit der 20 Texte

                                          Die New York Times hat in eine Pay-Wall investiert, um ihre Online-Inhalte zu verkaufen. 20 Texte sind kostenlos, dann muss bezahlt werden. Doch die Konkurrenz ist günstiger.  Steffen Grimberg

                                          • 31. 3. 2011, 10:54 Uhr

                                            Zensur in der Türkei

                                            Zündstoff aus Papier

                                            Ein Buch über die mächtige Gülen-Sekte macht die Türkei nervös. Sonderstaatsanwälte ermitteln. Der Buchautor, der investigative Journalist Ahmet Sik, sitzt in Haft.  Jürgen Gottschlich

                                          • weitere >

                                          taz.lab 2011 „Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt“

                                          • Gesellschaft
                                          • Medien
                                            • Abo

                                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                              Ansehen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz Talk
                                                  • Queer Talks
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln