• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2021, 13:46 Uhr

      Bombenentschärfung in Berlin

      15.000 Menschen werden evakuiert

      Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde mitten in der Innenstadt gefunden. Noch am Sonntag soll sie entschärft werden.  

      Ein Polizist steht vor einem Bagger
      • 19. 9. 2021, 12:53 Uhr

        Bombige Begegnung in Berlin

        „Irre gibt es überall“

        Kolumne Wirtschaftsweisen 

        von Helmut Höge 

        In einem beschaulichen Viertel wird eine Bombe gefunden. Gäste eines Restaurants verfolgen die Bergung mit einem Gläschen Sekt.  

        • 3. 4. 2017, 13:26 Uhr

          Urteil gegen Bonner Kofferbomber

          Lebenslange Haft für Marco G.

          Im Prozess um die Bombe, die 2012 am Bonner Hauptbahnhof deponiert wurde, erhalten die Angeklagten eine lange Haftstrafe.  Sabine am Orde

          Polizisten untersuchen eine Tasche am Bahnhof
          • 20. 11. 2015, 13:08 Uhr

            Mutmaßliche Bombenattrappe im IC

            Versehen statt Straftat

            Rund um den Terroralarm in Hannover sind noch immer viele Fragen offen. Geklärt ist immerhin, wem das mysteriöse Paket in einem IC gehörte.  

            Polizeibeamte durchsuchen Zug in Hannover
            • 23. 1. 2013, 14:43 Uhr

              Bombenfund in Bonn

              Ein Bärtiger und viele Fragen

              Das BKA veröffentlicht neue Videos des mutmaßlichen Bombenlegers vom Bonner Bahnhof. Die Hintergründe der Tat sind unklarer denn je.  Wolf Schmidt, Wolf Schmidt

              • 17. 12. 2012, 17:46 Uhr

                Nach der Bonner Bombe

                Rot-Grün gegen mehr Kameras

                SPD und Grüne geißeln den Vorstoß des Innenministers für mehr Videoüberwachung als „Scheindebatte“. Friedrich selbst rudert zurück.  J. Amberger, U. Schulte

                • 16. 12. 2012, 16:01 Uhr

                  Bonner Bombe

                  Streit um fehlende Bilder

                  Die Ermittler haben mehrere Verdächtige im Visier. Das wichtigste Überwachungsvideo wurde am Bahnhof nicht aufgezeichnet.  Wolf Schmidt

                  • 12. 12. 2012, 10:19 Uhr

                    Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof

                    Polizei fahndet nach Verdächtigem

                    Mit einem Phantombild wird ein Unbekannter nach dem Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof gesucht. Zwei andere Verdächtige sind wieder frei gelassen worden.  

                    Bombenfund

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln