Einige der größten Energieversorger wollen weiterhin mehr Geld für den Ausstoß von Klimagasen zahlen – entgegen den Interessen ihrer Industriekunden.
Wegen der Wirtschaftskrise stößt Europa weniger CO2 aus. Doch die Europäische Kommission nutzt die Chance zur Verschärfung der Klimaschutzziele nicht.
Um die Preise zu stützen, nimmt die EU rund 900 Millionen CO2-Zertifikate vom Markt. Parallel steigt mit Kalifornien der erste US-Bundesstaat in den Emissionshandel ein.