• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2021

      Anschlag an russischem Gymnasium

      Bombe zum Gebet

      In Russland zündet ein 18-Jähriger in einer Schule einen Sprengsatz. Er verletzt sich und zwölf weitere Menschen. Angeblich wurde er gemobbt.  Inna Hartwich

      Ein altes Gebäude, Schnee und Polizisten hitner einem Zaun
      • 16. 7. 2021

        Homophobie in Georgien

        Hass im Namen Gottes

        Nach der Absage einer Pride hetzt die orthodoxe Kirche wieder gegen sexuelle Minderheiten. Mehr denn je fürchten Queers dieser Tage um ihr Leben.  Sandro Gvindadze

        Porträt der georgischen Queer-Aktivistin Ana Subeliani
        • 19. 2. 2021

          Orthodoxe Kirche in Serbien

          Jungbrunnen an der Spitze

          Porfirije, der 60-jährige bisherige Metropolit von Zagreb und Ljubljana, wird zum Patriarchen gewählt. Er steht Staatspräsident Aleksandar Vučić nahe.  Andrej Ivanji

          Ein orthoxer Geistlicher bekommt die Patriarchenkopfbedeckung aufgesetzt
          • 18. 2. 2021

            Orthodoxe Kirche in Serbien

            Von Gnaden des Heiligen Geistes

            Am Donnerstag wird ein neuer Patriarch gewählt. Präsident Aleksandar Vučić lässt für seinen Wunschkandidaten massiv lobbyieren.  Andrej Ivanji

            Kirchlicher Würdenträger vor einem goldenen Kreuz
            • 19. 4. 2020

              Corona in Georgien

              Ein Löffel für alle

              Trotz strenger Ausgangssperren ruft die orthodoxe Kirche die Gläubigen auf, am Ostergottesdienst teilzunehmen. Die Regierung ist dagegen machtlos.  Sandro Gvindadze

              Eine Frau mit Mundschutz hält eine Kerze.
              • 11. 4. 2020

                Ostern im Heiligen Land zu Corona-Zeiten

                Kein Pilger auf der Via Dolorosa

                Das gab es noch nie: Zu Ostern ist Jerusalems Altstadt wie leergefegt. Messen finden nur im Livestream statt. Bei unverzichtbaren Ritualen wird improvisiert.  Judith Poppe

                Der verschlossene Eingang der Grabeskirche- Davor steht ein Mann mit Schutzkleidung - etwas weiter entfernt ein Mann mit Hut und Mundschutz
                • 10. 2. 2019

                  Berlinale „God Exists, Her Name is Petrunya“

                  Das Glück liegt im Eiswasser

                  Teona Strugar Mitevskas Film über ein orthodoxes Ritual in Mazedonien, an dem nur Männer teilhaben dürfen – eigentlich (Wettbewerb).  Michael Meyns

                  Ruund 20 Männer stürzen sich in einen See, eine Frau ist dazwischen
                  • 5. 1. 2019

                    Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

                    Das Christkind kommt noch mal

                    Orthodoxe Christen feiern auch in Berlin die Geburt Jesu Christi nach dem alten julianischen Kalender an diesem Sonntag und Montag.  Marina Mai

                    Brennende Kerzen und ein Preister und Gläubige auf einer Weihnachtsfeier in der russisch-orthodoxen Kirche der Heiligen Konstantin und Helena in Berlin-Tegel
                    • 25. 11. 2016

                      Orthodoxie in Russland

                      Oh Gott, verhüte!

                      In Bogoljubowo soll neben einem Kloster eine Fabrik entstehen, in der auch Präservative hergestellt werden. Für Gläubige ist das eine Schande.  Klaus-Helge Donath

                      Russlands Präsident Wladimir Putin gratuliert Patriarch Kirill zum Geburtstag
                      • 12. 5. 2013

                        Nationalistische Geistliche in Serbien

                        Bischöfe drohen Regierung mit Tod

                        „In der Regierung soll alles das absterben, was krank ist“, meinen serbisch-orthodoxe Bischöfe und erinnern an die Ermordung Zoran Djindjics. Politik und Medien sind entsetzt.  

                        • 23. 4. 2013

                          Christen in Syrien

                          Orthodoxe Bischöfe entführt

                          In der syrischen Provinz Aleppo sind zwei Bischöfe entführt worden. Der Fahrer sei von den Entführern getötet worden. Die Bischöfe sollen unverletzt geblieben sein.  

                          • 9. 4. 2013

                            Kinder in Israels Regenbogenfamilien

                            Adoption mit Hindernissen

                            Schwule Paare mit Kinderwunsch haben ein Problem mit Leihmüttern. Die müssen auch jüdisch sein, laut orthodoxen Regeln, die dazu Homosexualität verdammen.  Susanne Knaul, Susanne Knaul

                            Orthodoxie

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln