• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 5. 2021

      Geplatzter Vertrag von EU und Schweiz

      Déjà-vu namens Schweixit

      Die Schweiz beendet Verhandlungen mit der EU, vorgeblich weil die sich beim Binnenmarkt unnachgiebig zeigt. Das weckt Erinnerungen.  Eric Bonse

      Eine Schweizer Fahne an einem flattert am Ufer eines Sees
      • 27. 5. 2021

        Rahmenvertrag EU-Schweiz

        Singapur in den Alpen

        Die Schweiz verhandelt nicht mehr mit der EU über ein Rahmenabkommen. Das freut vor allem Rechte. Einige haben dafür viel Geld investiert.  Marc Engelhardt

        Alphornbläse stehen im Halbkreis auf der Kleinen Scheidegg im Kanton Bern
        • 12. 11. 2020

          Verhandlungen um Brexit-Deal

          Es geht um Europas Errungenschaften

          Gastkommentar 

          von Anna Cavazzini 

          und Terry Reintke 

          Ein guter Brexit-Deal wird täglich unwahrscheinlicher. Doch ein Abkommen darf nicht auf Kosten von Umwelt- und Sozialstandards gehen.  

          Ineinander verschlungene Europäische und Britische Flaggen vor dem House of Parliament in London
          • 10. 3. 2019

            Replik auf EU-Reformvorstoß

            CDU-Vorsitzende antwortet Macron

            Annegret Kramp-Karrenbauer widerspricht zentralen Reformvorschlägen des französischen Präsidenten. In der Flüchtlingspolitik sind sie sich allerdings einig.  

            Porträt von Annegret Kramp-Karrenbauer
            • 24. 11. 2017

              Irland vor EU-Brexit-Gipfel

              Irische Regierung vor dem Scheitern

              Ministerpräsident Varadkar ist auf die Partei Fianna Fail angewiesen. Die will jetzt ein Misstrauensvotum gegen seine Stellvertreterin aussprechen.  

              Jemand trägt grüne Socken und hat die Beine übereinander geschlagen
              • 21. 7. 2017

                Schlechtere Fischstäbchen in Osteuropa?

                Die Zwei-Esser-Gesellschaft Europas

                Die Visegrad-Staaten wollen es nicht mehr hinnehmen, dass Lebensmittelprodukte derselben Hersteller sich so eklatant von denen im Rest der EU unterscheiden.  Alexandra Mostyn

                Fabrikarbeiter steht vor einem Fließband voller Fischstäbchen
                • 19. 1. 2017

                  Banken vor dem Brexit

                  Verlagerung von Jobs möglich

                  Mehrere Geldhäuser sorgen sich um ihre Geschäfte in London. Eine Option für sie ist, Arbeitsplätze aus Großbritannien abzuziehen.  

                  Im Hintergrund die Londoner Sykline, im Vordergrund das Profil einer Frau mit Hut
                  • 17. 1. 2017

                    12-Punkte-Plan für den Brexit

                    Freiheit für Waren, nicht für Menschen

                    Großbritannien will raus aus dem Binnenmarkt und der Zollunion und dafür ein Freihandelsabkommen. Was bedeutet das?  Ingo Arzt

                    Theresa May
                    • 17. 11. 2016

                      Britische Forderungen nach EU-Austritt

                      Flop für Johnson

                      Trotz Brexit meint der britische Außenminister Johnson, dass London weiter Freihandel mit der EU betreiben kann. Eurogruppenchef Dijsselbloem verneint dies.  

                      Ein Mann hält Papiere in die Luft als würde er jemandem zuwinken
                      • 23. 6. 2013

                        Konzessionen bei Trinkwasserversorgung

                        Zustimmung zu EU-Plänen

                        Dass die EU-Kommission die Trinkwasserversorgung doch keinem Privatisierungsdruck aussetzen will, freut in Deutschland Regierung wie Opposition.  Malte Kreutzfeldt

                        • 7. 3. 2013

                          EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier

                          „Wasser ist ein öffentliches Gut“

                          Michel Barnier im Gespärch über Wasserversorgung, Banker-Boni, Finanzmärkte und die angebliche Übermacht Deutschlands in Europa.  

                          • 23. 1. 2013

                            EU-Richtlinie zu Lohndumping

                            Arbeitnehmerschutz ist zweitrangig

                            Das Ziel der Entsenderichtlinie ist es, Lohndumping in der EU zu verhindern. Mit wenig Erfolg. Eine neue Fassung soll Abhilfe schaffen, bewirkt aber das Gegenteil.  Ruth Reichstein, Ruth Reichstein

                            Binnenmarkt

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln