• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2020

      Hamburger Haushaltsentwurf

      Mal richtig Miese machen

      Der Senat legt einen „Corona-Doppelhaushalt“ vor: Trotz Einnahmeflaute sind Rekordausgaben geplant. Milliarden-Kredite sollen aufgenommen werden.  Marco Carini

      Fahrrad auf Fahrradweg
      • 16. 9. 2020

        Steuerausfälle in Hamburg

        Lange Jahre der Dürre

        Die Hamburger Steuereinnahmen brechen 2020 zwar nicht so stark wie befürchtet ein, aber dafür hält die Einnahmekrise länger an.  Marco Carini

        Andreas Dressel sitzt und gestikuliert hinter seinem Namensschild.
        • 29. 2. 2020

          Hamburger Finanzrochaden

          Im Schatten des Haushalts

          Um nicht gegen die Schuldenbremse zu verstoßen, hat Hamburg seine öffentlichen Beteiligungen in eine Holdinggesellschaft ausgelagert.  Hermannus Pfeiffer

          Blick auf das ehemalige Esso-Häuser-Areal und das künftige Paloma-Viertel zwischen dem Hafen und der Reeperbahn.
          • 26. 11. 2019

            Haushaltsdebatte im Bundestag

            Rote Zahlen und eine schwarze Null

            Die Bundesregierung legt mal wieder einen Haushalt vor, der ohne zusätzliche Kredite auskommt. Die Opposition spricht lieber von roten Zahlen.  Hannes Koch

            Ein Kind hat sich einen Polizeihelm aufgesetzt.
            • 5. 10. 2019

              Aus Le Monde diplomatique

              Portugals prekäres Wunder

              Dem portugiesischen Wirtschaftswachstum geht vor der Wahl am 6. Oktober die Luft aus. Die Bevölkerung leidet unter Wohnungsnot und Niedriglöhnen.  Mickaël Correia

              Tourist mit Rollkoffer vor einer palastartigen Fassade
              • 19. 12. 2018

                Italiens Schuldendefizit

                Rom und Brüssel einigen sich

                Italien will seine Neuverschuldung jetzt doch eindämmen: von 2,4 auf 2,04 Prozent. Die EU-Kommission verzichtet nun auf ein Defizitverfahren.  Michael Braun

                Porträt Giuseppe Conte
                • 18. 12. 2018

                  Defizitstreit in der EU

                  Die Regeln taugen nichts

                  Kommentar 

                  von Eric Bonse 

                  Die Bestimmungen der Währungsunion sind dumm, mehrdeutig und unverständlich. Die EU sollte sie nach der Europawahl ändern.  

                  Ein Ausschnitt des Gesichts von Italiens Vizepremier Matteo Salvini
                  • 17. 12. 2018

                    Frankreichs Haushaltsdefizit

                    Italien zetert gegen EU

                    Weil Brüssel das Etatdefizit Frankreichs tolerieren will, ist die Regierung in Rom empört: Er sei es leid, dass „mit zweierlei Maß“ gemessen werde, so Salvini.  Eric Bonse

                    Tränengas wabert durch die Straßen von Paris
                    • 21. 11. 2018

                      Italiens Haushaltsdefizit

                      Rom und Brüssel bleiben hart

                      Die EU-Kommission leitet ein Defizitverfahren gegen Italien ein. Es könnte mit einer Strafe in Milliardenhöhe enden.  Eric Bonse

                      EU-Kommissar Pierre Moscovici bei einer Pressekonferenz
                      • 27. 7. 2016

                        Straflose Defizitsünder

                        Gegen den Schäublerismus

                        Kommentar 

                        von Kai Schöneberg 

                        Die EU-Kommission will keine Defizitstrafen für Spanien und Portugal. Gut so – die Sparwut hat Europa viel zu sehr im Griff.  

                        Euromünzen und -scheine
                        • 12. 7. 2016

                          EU-Strafen für Defizitsünder

                          Ist bald Frankreich dran?

                          Die EU verhängt „historische“ Strafen gegen Portugal und Spanien. Finanzminister Schäuble will die Entscheidung zum Präzedenzfall für Frankreich machen.  Eric Bonse

                          Ein Mann sortiert Tomaten
                          • 22. 5. 2016

                            Oettinger zur Defizit-Grenze

                            Gute und schlechte Sünder

                            Kommentar 

                            von Martin Reeh 

                            Brüssel und Berlin nutzen die Finanzpolitik als Mittel, um rechte Regierungen zu stützen – linke destabilisieren sie derweil mit denselben Mitteln.  

                            Günther Oettinger
                            • 3. 4. 2016

                              Nach der Eurokrise

                              Spanien verfehlt sein Defizitziel

                              Das Land hat die EU-Defizitmarke 2015 weit verfehlt: 5,16 statt 4,2 Prozent. Die spanische Regierung will nun die Regionen stärker kontrollieren.  Reiner Wandler

                              Zwei Frauen stehen in einer Schaufensterauslage und bringen eine Schaufensterpuppe in Position
                              • 29. 8. 2013

                                Bochumer Schulleiter über Bezahl-Klos

                                „Man kann sich mit Seife waschen“

                                In Bochum-Wattenscheid verlangt eine Schule zehn Cent pro Toilettengang. Die Bezirksregierung Arnsberg erhebt Einspruch.  

                                • 28. 8. 2013

                                  Renten in Frankreich

                                  Minireförmchen à la française

                                  Die Rentenkasse weist ein Defizit von 20 Milliarden Euro im Jahr auf. Durch die Hintertür soll jetzt das Rentenalter angehoben werden.  Rudolf Balmer

                                  • 23. 7. 2013

                                    Staatshaushalt von Griechenland

                                    Ein bisschen weniger pleite

                                    Am Jahresende könnte Griechenland laut aktuellen Daten einen Haushaltsüberschuss erreichen, da es weniger ausgibt. Diese Rechnung lässt aber Zinsausgaben außen vor.  

                                      Haushaltsdefizit

                                      • lab

                                        Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                        zu den Tickets
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln