• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2017

      Wahlprogrammentwurf der SPD

      Kreativ investieren

      Die SPD will Ganztagsschulen ausbauen, Kitagebühren abschaffen und Familien entlasten. Wenn sie erst mal die Wahlen gewonnen hat.  Anna Lehmann

      Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Oppermann und SPD-Generalsekretärin Katarina Barley
      • 21. 10. 2015

        Kommentar Steuerpläne der SPD

        Ein Teufel namens Splitting

        Die SPD will das Ehegatten- durch „Familiensplitting“ ersetzen. Die Idee ist gut. Das eigentliche Problem aber ist ein ganz anderes.  Ulrike Herrmann

        Ein Paar hält ein kleines Mädchen an beiden Händen und läuft über eine Wiese.
        • 4. 9. 2013

          DIW-Studie zum Familiensplitting

          Die zweifelhafte Liebe zur Familie

          Forscher nehmen das schwarz-gelbe Familiensplitting auseinander. Nur Spitzenverdiener kassieren, Hartz-IV-Bezieher gehen hingegen leer aus.  Simone Schmollack

          • 10. 5. 2013

            Streit über Familienbesteuerung

            Splitting splittet die Koalition

            Die Regierungsparteien streiten über eine gerechtere Besteuerung von Familien - drei Koalitionspartner: Das ergibt vier Meinungen.  Heide Oestreich

            • 11. 3. 2013

              Steuerpolitik der Bundesregierung

              Familiensplitting aufgeschoben

              Familienministerin Schröder schraubt die Erwartungen runter: Eine Reform des Ehegattensplittings gibt es erst nach der Bundeswahl.  Simone Schmollack

                    Familiensplitting

                    • Abo

                      Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2021
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz App
                        • taz wird neu
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Bewegung
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln