„Bild Politik“ soll die Leerstellen füllen, die andere Medien lassen. Dazu soll es verdichtet, knapp, klar und auf den Punkt sein. Was man halt so sagt.
Der WDR, die Versuchsküche der ARD-Sender, hat sich nun was total Verrücktes ausgedacht. Wird der Kaviar knapp, ist allerdings die Bild-Zeitung schuld.
Der Leiter des Berliner „Spiegel“-Büros, Konstantin von Hammerstein, zieht vor Gericht. Und zurück. Sein Ärger gilt der vorzeitigen Ernennung Blomes zu seinem Nachfolger.
Der umstrittene Neuzugang Nikolaus Blome wird nicht stellvertretender Chefredakteur. Nun stellt sich die „Spiegel“- Mitarbeiter KG hinter den neuen Chef Büchner.
Der künftige Chefredakteur Büchner steht mit dem Rücken zur Wand: Die Mitarbeiter kämpfen gegen die Ernennung des „Bild“-Journalisten Nikolaus Blome zum Vize-Chef.
Viele Mitarbeiter des „Spiegels“ rebellieren gegen die Verpflichtung von „Bild“-Mann Nikolaus Blome als Vize. Die Ablehnung ist jedoch nicht einhellig.
Nikolaus Blome, bisher stellvertretender Chef der „Bild“-Zeitung übernimmt denselben Posten beim „Spiegel“. Zudem verantwortet er die Berlin-Redaktion.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“