Tweets sind käuflich, trotz Corona trinken wir weniger und Nena ist echt gaga. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Existiert die kalte Jahreszeit überhaupt? Oder ist der Winter nur menschengemacht? Porträt eines misstrauischen Winterskeptikers.
Der Deutsche Lehrerverband warnt bei einer dauerhaften Sommerzeit vor depressiven SchülerInnen. Dabei sind die Probleme hausgemacht.
2021 soll zum letzten Mal zwischen Sommer- und Winterzeit gewechselt werden. Das fordert das federführende Gremium im EU-Parlament.
Die Abschaffung der Zeitumstellung in der EU gestaltet sich langwieriger als gedacht. Am Montag legt der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments seine Position fest.
Nun werden die Uhren wieder umgestellt. Vielleicht zum letzten Mal? Sicher ist zumindest: Über nichts wird so erbittert gestritten wie über Zeit.
Merkels Abwesenheit in Chemnitz hat deeskaliert. Kubicki performt den Jammerhammer. Verfassungsschutz-Chef Maaßen sollte zurücktreten.
Nach der Onlinebefragung zur Sommerzeit will EU-Präsident Juncker die Regelung abschaffen. Unklar ist, ob die Mitgliedstaaten das mitmachen.
Die EU-Kommission beendet mit einem Rekordergebnis eine Onlinebefragung zur Zeitumstellung: Mehr als eine Million Bürger haben sich beteiligt.
Mesut Özil ist an allem schuld, die CSU will den Asylstreit bis zur Landtagswahl durchziehen und künstliche Intelligenz ist fast so doof wie menschliche.
Vor 125 Jahren führte das Deutsche Kaiserreich die Mitteleuropäische Zeit ein. Sie existiert seitdem wie selbstverständlich. Ist sie das auch?
Bis 2016 hatte in Irland die Dublin Mean Time gegolten, und die hinkte 25 Minuten und 21 Sekunden hinter der Greenwich Mean Time her.
Eine Stunde vor? Zurück? Diese Zeitumstellung ist schon verwirrend. Unsere Autoren über Chaos, Zeitschleifen und Anrufe bei der Oma.
Bei der Zeitumstellung wird eine Stunde „geklaut“. Das macht das Aufstehen schwer. Unsere Autorin hat deshalb fünf Tage lang Wecker-Apps getestet.
Zum Sonntag wird die Zeit umgestellt. Schlafmediziner Ingo Fietze über Wecker-Apps, erfolgreiches Aus-den-Federn-Kommen und das Nickerchen zwischendurch.
Die Sommerzeit wird 100 Jahre alt. Die Zeitumstellung ist kriegerisch, ungesund und unsinnig. Warum gibt es sie eigentlich noch?
Die Energieeinsparungen durch die Umstellung seien zu vernachlässigen, sagt ein Bundestagsgutachten. Nächste Woche will sich das Parlament damit beschäftigen.
Wer die Uhrzeit festlegt, hat Macht, sagt Zeitforscher Karlheinz Geißler. Weil wir fremdbestimmt sind, ärgern wir uns so über die Sommerzeit.
Um die Wahl zu gewinnen, verspricht die türkische Regierung Liebe und hält die Zeitumstellung zurück. Kann das funktionieren?
An diesem Wochenende, in der Nacht zu Sonntag, werden die Uhren umgestellt. Die richtige Zeit, um mal über die Zeit nachzudenken.
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Also: Ab ins Bett! Verschenkte Lebenszeit? Ganz im Gegenteil: Schlafen macht glücklich und ist gesund.
Das Beste am Oktober ist die Zeitumstellung. Sonntag konnte man eine Stunde länger schlafen – eine gute Alternative zu Halloween.
In der Nacht zum Sonntag steht mal wieder eine Zeitumstellung an. Um zwei Uhr wird … wie genau funktioniert das jetzt gleich?
Engländer haben Angst im Dunkeln. ...