• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2021, 13:47 Uhr

      Moscheebau in Gelsenkirchen blockiert

      Baurecht gegen Islam-Zentrum

      Ein Moscheeverein will ein leerstehendes Gebäude nutzen, um Imame auszubilden. Politik und Verwaltung scheinen den Plan verhindern zu wollen.  Michael Voregger

      Blick auf das leerstehende Bürogebäude in Gelsenkirchen
      • 25. 12. 2018, 10:00 Uhr

        Das Islamforum wird wiederbelebt

        Man rauft sich halt zusammen

        Das Verhältnis zwischen muslimischen Gemeinden und Senat war lange Zeit nicht das beste. Unter Rot-Rot-Grün ist langsam Besserung in Sicht.  Susanne Memarnia

        Im Innern der Şehitlik-Moschee in Berlin sitzen Gäste am Tag der offenen Moschee
        • 13. 11. 2018, 17:30 Uhr

          Baubeginn für Moschee in Erfurt

          Mühsamer Weg zur Grundsteinlegung

          In Erfurt demonstrieren Rechtspopulisten, während Ministerpräsident Bodo Ramelow seine Rede bei der muslimischen Gemeinde hält.  Dinah Riese

          Ein Junge legt einen Stein in eine Vertiefung
          • 4. 7. 2016, 09:49 Uhr

            Geplanter Moscheebau in Monheim

            Hassmails an den Bürgermeister

            Seit Daniel Zimmermann Bürgermeister ist, blüht Monheim auf. Doch nun schlägt ihm Hass entgegen – weil er den Bau von zwei Moscheen genehmigt hat.  Frank Christiansen

            Eine Menschenmenge sitzt vor einer Bühne, auf der Menschen an Tischen sitzen und ein Mann vor den Tischen spricht
            • 3. 6. 2016, 14:57 Uhr

              AfDler verklagt Bodo Ramelow

              Bitte nicht retweeten

              Weil Thüringens Ministerpräsident Ramelow einen Text der taz retweetete, wird er von Björn Höcke abgemahnt. Es geht um ein Bild, das Höcke mit erhobenem Arm zeigt.  

              Björn Höcke winkt
              • 8. 5. 2016, 19:15 Uhr

                Deutscher Terror gegen den Islam

                Jede Woche ein Angriff

                Mehr als 400 Anschläge auf Moscheen zählt das BKA seit 2001. Recherchen von taz und Correctiv zeigen: Die tatsächliche Zahl liegt höher.  Ralf Pauli, Charlotte Gerling

                Luftbild der Zentral-Moschee in Köln
                • 14. 10. 2015, 18:38 Uhr

                  Integrations- und Migrationsforschung

                  Berliner wissen wenig über Muslime

                  70 Prozent der Berliner sehen den Islam als Bereicherung. Doch es gibt auch Vorurteile. Und über ein Drittel ist gegen den Bau von Moscheen.  Julian Rodemann

                  Sehitlik-Moschee am Tag der offenen Moschee
                  • 22. 7. 2015, 15:23 Uhr

                    Umstrittener Moscheebau in Bukarest

                    Gehetzt wird nach Pegida-Art

                    Angst vor Muslimen auch in Rumänien: Im Kampf ums Abendland wird eine geplante Moschee zum Zentrum nationalistischer Propaganda.  William Totok

                    Demonstranten in Bukarest
                    • 22. 11. 2013, 17:23 Uhr

                      Debatte Junge Muslime in Deutschland

                      Wir haben einen Platz verdient

                      Kommentar 

                      von Dunja Ramadan 

                      Deutsche Muslime fühlen sich nicht nur von rechter Hetze verletzt. Die Öffentlichkeit unterschätze häufig auch ihre Individualität.  

                      • 10. 11. 2013, 19:33 Uhr

                        Podiumsdiskussion zur Zukunft Sachsens

                        Rechte Visionen willkommen

                        Die Landeszentrale für politische Bildung lädt die NPD zur Podiumsdiskussion „Sachsen 2030“. Die demokratischen Parteien wollen trotzdem teilnehmen.  Jennifer Stange

                        • 3. 11. 2013, 16:36 Uhr

                          Moschee-Bau im Leipzig-Gohlis

                          Streit im Paradies

                          Leipzig gibt sich weltoffen. Der Konflikt um eine Moschee zeigt aber ein anderes Bild. Am Samstag trafen Gegner, Befürworter und Neonazis aufeinander.  John Hennig

                          Moscheebau

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln