• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2022

      Ski-Legende über Naturschutz im Gebirge

      „Brauchen nachhaltige Konzepte“

      Man müsse sich dringend fragen, ob Sommertrainingslager noch zeitgemäß seien, sagt Felix Neureuther. Von der Natur werde sein Sport allerdings immer etwas abverlangen.  

      Vater und Sohn: Christian und Felix Neureuther 2020 am Nockherberg in zünftiger Tracht.
      • 16. 7. 2021

        Netflix-Serie „Katla“

        Unter dem Ascheregen

        In der Nähe eines isländischen Vulkans geschehen unerklärliche Dinge. Die Netflix-Serie „Katla“ von Baltasar Kormákur ist großes Kino.  Katharina Granzin

        Eine nackte Frau steht in einer Gletscherhöhle.
        • 19. 5. 2021

          Essayband über Natur und Mensch

          Der Garten, den wir haben

          Migrierende Pflanzen und wandernde Grenzen: „Paradise Now“ von Violeta Burckhardt und Günther Vogt ist eine unterhaltsame Essaysammlung.  Nina Apin

          Arbeiter decken den Schneeferner-Gletscher auf der Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen ab. Deutschlands einziger Gletscher erhielt für die Sommerzeit eine großflächige Abdeckung aus Planen und Folien. Dies soll den S
          • 29. 4. 2021

            Internationale Studie zur Klimakrise

            Gletscherschmelze beschleunigt sich

            Satellitenbilder erlauben erstmals eine „vollständige Bestandsaufnahme“. Fast alle Gletscher der Welt schrumpfen gegenwärtig – und zwar immer schneller.  

            Luftaufnahme des Schweizer Moratschgletschers
            • 8. 2. 2021

              Neues von der Klimakatastrophe

              Gigantische Schmelze

              Grönland, Antarktis und die Gletscher im Hochgebirge: Zum ersten Mal haben britische Forscher eine umfassende Bilanz zum schwindenden Eis vorgelegt.  Nick Reimer

              Pinguine warten auf Eis.
              • 7. 2. 2021

                Mindestens neun Tote durch Flutwelle

                Gletscherabbruch in Indien

                Eine Naturkatastrophe ereignete sich am Sonntag im Himalaya: Brücken und Dörfer kamen zu Schaden. Mehrere Menschen starben, 140 werden noch vermisst.  

                Bild der Sturzflut.
                • 14. 8. 2020

                  Gletscher in Tirol

                  Graugesichtiger Nacktmull

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Bernhard Pötter 

                  Das soll ein Gletscher sein? Was einst ein weißer Riese war, ist heute nur noch ein Schatten seiner selbst.  

                  Gletsche in den Bergen
                  • 19. 7. 2020

                    Karge Landschaften auf Spitzbergen

                    Ewiges Licht, Herz der Finsternis

                    Im Sommer ist es 24 Stunden hell, im Winter bleibt es auch am Tag dunkel: In Longyearbyen auf Spitzbergen kommt die Welt zusammen.  Michael Marek

                    Blick auf einen Gletscher in Spitzbergen
                    • 28. 6. 2020

                      Verschwindende Gletscher

                      Ewiges Eis, das trösten kann

                      Kolumne Liebeserklärung 

                      von Barbara Dribbusch 

                      Die Gletscher in den Alpen sind in 15 Jahren um ein Sechstel geschrumpft. Wenn sie weg sind, wo um Himmels willen sollen MelancholikerInnen dann hin?  

                      Gletscher mit Rissen
                      • 23. 2. 2020

                        Klimaworkshop für Kinder

                        Eiswürfel im Museum

                        Ein Workshop in Berlin erklärt Kindern den Klimawandel. Warum es so dramatische Folgen hat, wenn Gletscher und Eisberge schmelzen.  Leonie Asendorpf

                        Scmelzende Eiswürfel
                        • 27. 10. 2019

                          Riesenslalom-Weltcup in Sölden

                          Kiwi auf Ski

                          Ziemlich überraschend gewinnt die Neuseeländerin Alice Robinson den ersten Riesenslalom-Weltcup der Saison. Eine Neuseeländerin?  Elisabeth Schlammerl

                          ein Frau fährt eine Skipiste hinunter
                          • 19. 8. 2019

                            Abschied vom Okjökull

                            Wie wir unsterblich werden

                            Island hat sich von einem Gletscher verabschiedet – und die Zeitgenossen mit einer Gedenktafel an ihre Verantwortung für den Klimawandel erinnert.  Ambros Waibel

                            Mensch auf dem ehemaligen Okjökull-Gletscher.
                            • 17. 3. 2019

                              Die Carretera Austral im Süden Chiles

                              Chiles längste Sackgasse

                              Staub, Gletscher und einsame Dörfer in der Wildnis. Nach 1.247 KM verhindern der Lago O’Higgins und Patagoniens südliches Eisfeld die Weiterfahrt.  Andreas Drouve

                              Schotterpiste durch eine grüne Landschaft, im Hindergrund hohe, teilweise mit Schnee bedeckte Berge zu sehen
                              • 16. 3. 2019

                                Gletscher-Tour in Island

                                Ein Blick ins Innere des Langjökull

                                Ein künstlicher Tunnel führt Besucher in die Tiefe des zweitgrößten Gletschers in Island. Ein Highlight für Touristen.  Cigdem Akyol

                                Eine Besuchergruppe geht in einer Schneelandschaft auf den Eingang eines Tunnels zu
                                • 7. 5. 2018

                                  Gletschersterben in Deutschland

                                  Kaum noch was übrig vom ewigen Eis

                                  Die Große Koalition tagt in Gletschernähe auf der Zugspitze. Über Klimapolitik wird nicht gesprochen. Ein großes Versäumnis.  Jörg Wimalasena, Malte Kreutzfeldt

                                  Ein Mann fährt auf dem Zugspitz-Gletscher Ski
                                  • 4. 11. 2017

                                    Klimawandel vor dem Klimagipfel

                                    Immer Meer

                                    Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel weltweit schneller steigen als gedacht. Welche Regionen sehr stark betroffen sind, zeigen aktuelle Daten.  Bernhard Pötter

                                    Ein Mann sitzt am Strand
                                    • 13. 1. 2017

                                      Glaziologin über Eisberg in der Antarktis

                                      „Brüche sind schwer vorherzusagen“

                                      In der Antarktis kündigt sich das Entstehen eines riesigen Eisbergs an. Die Bremer Polarforscherin Daniela Jansen erklärt, was dort passiert.  

                                      Das Düsentriebwerk eines Flugzeuges über dem Riss im Larsen-C-Schelfeis
                                      • 9. 1. 2016

                                        Auf Kreuzfahrt in Patagonien

                                        Am Ende der Welt

                                        Nachts wird es stürmisch, als das Schiff durch die engen Kanäle zum Pazifik steuert, um den den 1.400 Meter breiten Pia-Gletscher an zu steuern.  Lottemi Doorman

                                        Berge vor einem See
                                        • 18. 8. 2015

                                          Das große Schmelzen

                                          Gletscherschwund in Zentralasien

                                          Große Eiszungen in Kirgistan, China und anderen Ländern werden immer kleiner. Langfristig bedroht das die Wasserversorgung.  Hannah Kappenberger

                                          Von einem großen Eisberg bricht ein Stück ab
                                          • 4. 8. 2015

                                            Studie zur Gletscherschmelze

                                            Ganz dünnes Eis

                                            Die Gletscher schmelzen weltweit im Rekordtempo, so eine Studie. Und der Rückgang setzt sich auch ohne weiteren Klimawandel fort.  

                                            Der Perito Moreno Gletscher in Patagonien
                                          • weitere >

                                          Gletscher

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln