• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2022

      Ukrainisch-russisches Tanzpaar

      Der Krieg tanzt mit

      Anna und Artur aus Bochum gehören zur Weltspitze in den lateinamerikanischen Tänzen. Was der Angriff Russlands auf die Ukraine für sie bedeutet.  Anna Fastabend

      Anna Salita und Artur Balandin auf der Tanzfläche
      • 8. 3. 2022

        Post-Lockdown-Clubnacht im Gretchen

        99 problems, but Corona ain’t one

        Zum Frauentag bot das Gretchen als erste Post-Lockdown-Clubnacht das „Jenseits von Nelken und Pralinen“-Festival mit Underground-Rapperinnen.  Julian Csép

        • 14. 2. 2022

          Wiedereröffnung von Clubs

          Tanzend aus dem Winterschlaf

          Über eine zeitnahe Wiedereröffnung der Berliner Clubs wird in der Szene spekuliert. Die Hoffnungen liegen auf den März.  Josua Gerner

          Menschen vor dem Berghain
          • 17. 11. 2021

            Die Wahrheit

            Abenteuer eines Fakirs

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Joachim Schulz 

            Wer sich in die Höhlen tanzwütiger Hippies begibt, muss mit dem Allerschlimmsten rechnen, zum Beispiel mit glühenden Kohlen.  

            • 17. 10. 2021

              Ausgehen nach Corona

              Wenn das Aerosol aus der Dose kommt

              Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

              von Ulrich Gutmair 

              Tanzen, geht das noch? Schlechte Luft in Bars ist hinderlich. Noch schlechter die Luft in der U8: Pfefferspray-Inferno. Ein Wochenende in Berlin.  

              Menschen tanzen in rot-violettes Licht gehüllt
              • 12. 8. 2021

                Lange Impfnächte in Berlin

                Impfen mit DJ

                Geimpft wird nachts mit Musik und ohne Vorzeigen eines Ausweises: Die langen Impfnächte in Berlin stoßen auf Begeisterung.  Andreas Hartmann

                • 24. 6. 2021

                  Gentrifizierung in Friedrichshain

                  Co-Working-Space statt Tanzfläche

                  Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben.  Andreas Hartmann

                  • 18. 6. 2021

                    Der Sommer kann kommen

                    Endlich wieder Partyhauptstadt

                    In Berlins Clubs darf wieder getanzt werden – wenn auch nur bis Mitternacht. Ob sich damit illegale Raves in Parks erübrigen, wird sich zeigen.  Andreas Hartmann

                    • 14. 6. 2021

                      Theatertipps der Woche

                      Die Zukunft tanzen

                      Kolumne Bühnenrevue 

                      von Esther Slevogt 

                      Das Festival „Pugs in Love“ vermisst queere Lebensperspektiven, „Festivalla“ den Wert des Lebens. Ersan Mondtag choreographiert eine Zeitreise.  

                      Film Still "Dark Room Revisited"
                      • 13. 6. 2021

                        Kolumne Durch die Nacht

                        Subversiv und unverzichtbar: Tanzen

                        Kolumne Durch die Nacht 

                        von Andreas Hartmann 

                        Erst wenn in Berlin wieder getanzt werden darf, kommt die Freiheit wirklich zurück in diese Stadt, meint taz.berlin-Kolumnist Andreas Hartmann.  

                        • 26. 3. 2021

                          Stopptanz und Impfreisen nach Russland

                          Blumenstrauß mit guten Nachrichten

                          Kolumne Der rote Faden 

                          von Ebru Tasdemir 

                          „Entschuldigung“ wäre ein prächtiger Strauß, der die ganze Reue der Schenkenden einfängt. Frei Haus kam solch einer diese Woche aus Norwegen.  

                          Zwei Kanadagänse sind im Frankfurter Palmengarten auf einer Wiese mit blühenden Krokussen unterwegs
                          • 9. 12. 2020

                            12 Dancefloor-Filme in der Pandemie

                            Clubbing gucken

                            Clubs sind geschlossen. Diese zwölf Filme bringen durch überzeugende und mitreißende Darstellungen Discofieber ins Wohnzimmer.  Tilman Baumgärtel

                            Tänzer und Tänzerinnen
                            • 12. 6. 2020

                              Die Seele von „Clärchens Ballhaus“

                              Nachruf auf Schnurrbart und Schnauze

                              Als Garderobier, Rausschmeißer und gute Seele prägte er Clärchens Ballhaus über Jahrzehnte; 2019 musste er gehen. Günter Schmidtke ist gestorben.  Rob Savelberg

                              Günter Schmidtke im Porträt: der langjährige Als Garderobier, Rausschmeißer und gute Seele des „Clärchens Ballhaus“ in Berlin-Mitte ist verstorben
                              • 15. 5. 2020

                                Podcast „Nur Mut“

                                Ändern, was wir fühlen

                                Hilfreiches in Coronazeiten: Hüpfen macht froh. Schaukeln auch. Im taz-Podcast geht es darum, wie unsere Körperhaltung steuert, was wir fühlen.  Anett Selle

                                Toilette in Raum mit bunt bemalten Wänden
                                • 27. 1. 2020

                                  Klassismus in Sprache und Auftreten

                                  Die piekfeine Tanzschule

                                  Kolumne Nachsitzen 

                                  von Melisa Erkurt 

                                  Mit fünfzehn wollte ich dazugehören, also buchte ich einen Tanzkurs. Aber noch heute sind mir die Codes der bürgerlichen Schicht fremd.  

                                  Frauen in weißen Kleidern, geführt von Herren in schwarzen Anzügen
                                  • 20. 9. 2019

                                    DJ über Klimaschutz auf dem Dancefloor

                                    „Seid gut zum Planeten“

                                    Der kanadische Techno-Produzent und Star-DJ Richie Hawtin setzt seine Prominenz seit Langem ein, um für Klimaschutz zu sensibilisieren.  

                                    Hawtin von hinten an einem Mischpult, vor ihm eine Menschenmenge, für die er auflegt
                                    • 12. 8. 2018

                                      Der Hausbesuch

                                      Der Mensch ist ein Bewegungstier

                                      Susanne Pape-Kramer hat schon Handball-Torhüter und Cheerleader im Rollstuhl zum Tanzen gebracht. Zu Besuch bei ihr in Tübingen.  Lisa Becke

                                      Eine Frau steht in ihrer Wohnung und hebt ein Bein gerade in die Luft
                                      • 17. 7. 2018

                                        Party-Demo vor der iranischen Botschaft

                                        Solidarität mit Instagram-Tänzerin

                                        Die Iranerin Maedeh Hojabri geriet in Schwierigkeiten, weil sie Tanz-Videos auf Instagram hochlud. In Berlin wird Tanz zum Zeichen des Protests.  Johanna Kleibl

                                        Zwei Frauen laufen durch das Zentrum von Teheran, Iran
                                        • 15. 7. 2018

                                          Kate-Bush-Flashmob in Kreuzberg

                                          Der Görli ganz in Rot

                                          Sturmhöhe im Görlitzer Park: Fans, Nostalgiker und Tanzbegeisterte feierten dort am Samstag Kate Bushs Hit von 1978, „Wuthering Heights“  Andreas Hartmann

                                          • 24. 12. 2017

                                            Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                            Ein Schritt vor, zwei zurück

                                            Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                                            von Jana Lapper 

                                            Migrantisches Leben gibt es auch jenseits der Leipziger Eisenbahnstraße. Manchmal begegnen sich Deutsche und Ausländer auch tanzend.  

                                            Jesiden halten sich an den Händen und tanzen.
                                          • weitere >

                                          Tanzen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln