Der kanadische Techno-Produzent und Star-DJ Richie Hawtin setzt seine Prominenz seit Langem ein, um für Klimaschutz zu sensibilisieren.
Susanne Pape-Kramer hat schon Handball-Torhüter und Cheerleader im Rollstuhl zum Tanzen gebracht. Zu Besuch bei ihr in Tübingen.
Die Iranerin Maedeh Hojabri geriet in Schwierigkeiten, weil sie Tanz-Videos auf Instagram hochlud. In Berlin wird Tanz zum Zeichen des Protests.
Sturmhöhe im Görlitzer Park: Fans, Nostalgiker und Tanzbegeisterte feierten dort am Samstag Kate Bushs Hit von 1978, „Wuthering Heights“
Migrantisches Leben gibt es auch jenseits der Leipziger Eisenbahnstraße. Manchmal begegnen sich Deutsche und Ausländer auch tanzend.
Nach Feierabend brummt es in der Tanzschule Ballhaus Walzerlinksgestrickt. Seit 20 Jahren bringt sie die unterschiedlichsten Paare zum Tanzen.
Ein 14-Jähriger hat den berühmten Macarena-Tanz auf einer Straßenkreuzung im saudischen Dschidda aufgeführt. Die Polizei reagierte prompt.
Innensenator Mäurer wird für einen Gesetzentwurf zum dauerhaften Tanzverbot an stillen Feiertagen von einem Parteikollegen angegriffen.
Beim internationalen Wettbewerb erklären Forscher auf tänzerische, kreative Art ihre Abschlussarbeiten. Ein Blick auf Youtube lohnt sich.
Wieder und wieder Attentate in der Welt. Dabei gilt: Vergesst das Schöne nicht. Alltagsfluchten in Zeiten der Krise sind dringend notwendig.
Das Tanzwerk hat mit neun Laien und Choreograf Rolf Hammes eine Performance erschaffen, die von großen Stummfilmen inspiriert ist.
Zum zehnten Mal tanzen SchülerInnen aus Brennpunkt-Schulen im Projekt „Kribbeln im Bauch“. Noch Jahre später lässt sich dessen Erfolg messen.
Wer muss laufen können, um tanzen zu gehen? In der Kieler Disko „Gary’s“ feiern einmal im Monat alte und junge Menschen mit Behinderung.
Irgendwann im Leben jedes Mannes kommt der Moment, in dem er erkennen muss: Männer können sich nicht bewegen, jedenfalls nicht so gut wie Frauen.
Das Yaam bekommt sein Ersatzgrundstück: den Club Magdalena. Dessen Betreiber hoffen, ebenfalls einen neuen Standort zu finden.
In Leipzig entsteht ein neues Wohngebiet rund um den Bayerischen Bahnhof. Mittendrin kämpft die Techno-Institution „Distillery“ um ihren Erhalt.
Als Hetero mit Heteros tanzen? Geht schon, macht aber nicht so viel Spaß. Die schwule Partykultur ist populär – und ist seit langem Lernort für Heteros.
Schwule und Lesben haben in den vergangenen Jahren den Tanzsport verändert. Nur die Wertungsrichter bleiben konservativ.
Vergangenes Jahr gab es hierzulande erstmals Holi-Feste. Diesen Frühling soll die Hindu-Feier weiter expandieren. Religiöse Motive sind damit nicht verbunden, so die Macher.
In Ägypten protestieren Oppositionelle mit dem „Harlem Shake“ gegen die regierenden Muslimbrüder. Die versuchten Feuer mit Feuer zu bekämpfen.
Eine Tanzschule verweigert der Schauspielerin Christiane Hörbiger die Aufnahme. Vielleicht hätte es die 74-Jährige beim „Rollator-Tanz“ versuchen sollen.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Tanzen