• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2017

      69. Frankfurter Buchmesse 2017

      Frankfurt auf Französisch

      „Francfort en français“ wird es im Oktober in Frankfurt heißen. Damit wird sich ein Sprachraum statt eine Nation auf der Buchmesse präsentieren.  Tania Martini

      Unscharfes BIld von einem aufgeschlagenen Wörterbuch, nur das Wort „francais“ ist scharf
      • 9. 5. 2017

        Französische Sprache im Wahlkampf

        Macrons Wunderpulver

        Der frisch gewählte französische Präsident hat im TV-Duell mit seiner Konkurrentin etwas Schönes gesagt. Unser Autor stellt das Zauberwort vor.  Martin Thoma

        Lilafarbiges Pulver vor schwarzem Hintergrund
        • 22. 1. 2014

          Zweisprachiges Bundesland geplant

          Aus Saarbrücken wird Sarrebruck

          Französisch soll im Saarland zweite Amtssprache werden. Die Koalition erhofft sich ein Alleinstellungsmerkmal für das überschuldete Land.  Arno Frank

          • 30. 9. 2013

            Die Wahrheit

            Où est la famille Leroc?

            Das Mysterium einer französischen Schulbuchsippe ist eines der letzten großen und ungeklärten Rätsel aus der Schulzeit.  Jörg Schneider

            • 24. 4. 2013

              Neues Kinderbuch

              Was für eine Vollmondnacht

              Kirsten Reinhardt hatte einen Traum von einem großen, struppigen Tier und machte ein Buch daraus. Es wurde eine haarige, geheimnisvolle Geschichte.  Margarete Stokowski

                    Französisch

                    • FUTURZWEI

                      Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln