• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2021

      Resistenz gegen Extremwetter

      Chinas Städte in Not

      Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht ausgelegt.  Fabian Kretschmer

      Ein Mann fährt mit einem fahrrad durch eine überflutete Straße.
      • 31. 7. 2021

        taz-Community über Extremwetter

        „Womit müssen wir noch rechnen?“

        In Westdeutschland kam das Hochwasser – aber auch anderswo zeigen sich Wetterextreme, verstärkt durch den Klimawandel. taz-LeserInnen berichten.  

        Haus, bei dem die komplette Wand fehlt und Einblick in das völlig zerstörte Schlaf- und Kinderzimmer
        • 30. 6. 2021

          Rekordhitze in Kanada

          Kühlungszentren gegen 49,5 Grad

          In British Columbia wurden am Dienstag fast 50 Grad gemessen – die höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnugen. Mehrere Menschen starben.  

          • 8. 8. 2017

            US-Klimapolitik

            Der Klimawandel wird abgeschafft

            Kommentar 

            von Patrick Loewenstein 

            „Wetterextrem“ ersetzt „Klimawandel“ – denn den gibt es laut Trump nicht. US-Wissenschaftler haben als Reaktion darauf ein Gutachten geleakt. Gut so.  

            ein kleiner Eisberg treibt im Meer
            • 8. 11. 2016

              Über 528.000 Tote durch Wetterextreme

              Ärmere Staaten besonders betroffen

              Laut dem neuen globalen Klima-Risiko-Index forderten extreme Wetterereignisse nicht nur erschreckend viele Tote. Auch die Sachschäden sind immens.  

              Eine Frau trägt ein großes Paket auf ihrem Kopf, um sie herum Berge von Müll und Trümmern
              • 1. 1. 2016

                Meteorologe über milden Winter

                „Das ist eine Anomalie im Chaos“

                Im Dezember strömte kanarische Warmluft bis nach Sibirien. Warum? Der Meteorologe Andreas Friedrich weiß, was das mit dem Klimawandel zu tun hat.  Ingo Arzt

                • 26. 2. 2014

                  Land unter in Irland

                  Die Nacht des großen Windes

                  Fünf Orkane haben jüngst die Grafschaft Clare heimgesucht – neue sind angekündigt. „Für uns Bauern sind die Schäden immens“, sagt Pat McNamara.  Ralf Sotscheck

                  • 26. 9. 2013

                    Extremwetterkongress in Hamburg

                    Die Katastrophen kommen häufiger

                    In Hamburg trafen sich diese Woche 3.000 Wissenschaftler, um fünf Tage über den Klimawandel und seine extremen Auswirkungen zu diskutieren.  Bernward Janzing

                    • 5. 8. 2013

                      Hitzewelle

                      Leben im Wetterprekariat

                      Kommentar 

                      von Richard Rother 

                      Langer Winter, Regen ohne Ende und nun die Dauerhitze. Ist das noch normal oder schon der Klimawandel? Dem Menschen bleibt nur: Cool bleiben.  

                      Wetterextreme

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln