• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 9. 2021

      Brasiliens Präsident lässt demonstrieren

      Für Bolsonaro auf der Straße

      Brasilien steckt in der Krise, der rechtsextreme Präsident Bolsonaro ist unter Druck. Da mobilisiert er seine Anhänger, um in die Offensive zu kommen.  Niklas Franzen

      Eine Menschenmenge zeigt ein Bild mit Brasiliens Präsidenten Bolsonaro als stolzem Reiter
      • 9. 3. 2021

        Aufhebung des Urteils gegen Lula

        Trügerische Hoffnung

        Kommentar 

        von Niklas Franzen 

        Die Verurteilung des brasilianischen Ex-Präsidenten Lula da Silva ist annulliert. Nicht nur die Linken jubeln – auch Bolsonaro freut sich.  

        Brasiliens Ex-Präsidenten Lula da Silva mit Brasilienflagge bei einem Bad in der Menge im November 2019
        • 10. 11. 2019

          Ex-Präsident Lula da Silva freigelassen

          Brasiliens Linke feiert

          Brasiliens Linke feiert die Freilassung des Ex-Präsidenten Lula da Silva. Aber das zeigt auch ihre Schwäche: Außer Lula ist da nicht viel.  Niklas Franzen

          Viele Menschen schwenken Fahnen und tragen einen älteren Mann mit grauem Bart auf ihren Schultern.
          • 8. 11. 2019

            Inhaftierter Ex-Präsident in Brasilien

            Lula darf auf Entlassung hoffen

            Brasiliens oberster Gerichtshof hat ein Urteil gefällt, von dem der Ex-Präsident voraussichtlich profitiert. Seine Anhänger*innen feierten bereits  Niklas Franzen

            Ein Demonstrant trägt eine Maske mit dem Konterfei von Lula da Silva
            • 30. 10. 2018

              Jair Bolsonaros Pläne für Brasilien

              Waffen für Bürger, Absage ans Klima

              Im Wahlkampf provozierte der künftige Präsident immer wieder mit rassistischen Ausfällen, jetzt steht er vor komplexen Herausforderungen. Was hat Bolsonaro vor?  

              Ein Mann von hinten, auf seinem schwarzen T-Shirt eine AK 47
              • 29. 10. 2018

                Nach Bolsonaros Wahlsieg in Brasilien

                Der lange Weg zur Machtübernahme

                Wer ist Jair Bolsonaro? Im Schatten der Krise wurde der rechtsextreme Militarist, der als nicht ernst zu nehmend galt, zur Option gegen die Elite der PT.  Andreas Behn

                Ein Mann in militärfarbener Jacke winkt
                • 29. 10. 2018

                  Faschist Jair Bolsonaro gewinnt Stichwahl

                  Brasiliens menschenverachtender Kurs

                  Der Rechtsextremist Bolsonaro wird neuer Präsident Brasiliens. Der linke Kandidat spricht Mut zu und fordert die Verteidigung des Rechtsstaats.  Andreas Behn

                  Eine große Menschenmenge, davor ein Luftballon in der Gestalt von Jair Bolsonaro
                  • 27. 10. 2018

                    Präsidentschaftswahl in Brasilien

                    „Komm, lass uns reden“

                    Brasiliens Linke mobilisiert und trägt den Wahlkampf auf die Straße. Der Rechtsextremist Bolsonaro gilt weiterhin als Favorit für die Stichwahl.  Andreas Behn

                    Viele Unterstützer der Arbeiterpartei
                    • 30. 9. 2018

                      Debatte Wahl in Brasilien

                      Der Trump Brasiliens

                      Kommentar 

                      von Andreas Behn 

                      Sehnsucht nach einem starken Mann: Im größten Land Lateinamerikas liegt der Rechtspopulist Jair Bolsonaro im Präsidentschaftswahlkampf vorne.  

                      Zwei Wahlhelfer schwenken die brasilianische Flagge
                      • 8. 7. 2018

                        Überraschung für Brasiliens Ex-Präsident

                        Gericht ordnet Freilassung von Lula an

                        Der wegen Korruption zu einer zwölfjährigen Freiheitsstrafe verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wird freigelassen.  

                        Luiz Inácio Lula da Silva formt mit seiner Hand ein Herz
                        • 11. 5. 2018

                          Brasiliens Ex-Präsident

                          Der Mythos Lula

                          Nach einer Justizfarce sitzt Brasiliens Expräsident Lula da Silva im Gefängnis. Seine Arbeiterpartei PT schwankt zwischen Trotz und Ratlosigkeit.  Gerhard Dilger

                          Brasiliens ehemaliger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva spricht bei einem Treffen mit Unterstützern
                          • 8. 4. 2018

                            Brasiliens Ex-Präsident Lula

                            Nach Weigerung in Haft

                            Lula da Silva tritt seine Haftstrafe an. An seiner Unschuld und seiner Kandidatur hält er fest, sofern die Wahl überhaupt stattfindet.  Andreas Behn

                            Lula mit einem zum Herzsymbol geformten Fingern
                            • 5. 4. 2018

                              Korruptionsfall um Brasiliens Expräsident

                              Die Leiden des Lula da Silva

                              Der populäre Expräsident ist auf dem Weg hinter Gitter. Zum Verhängnis wird Lula ein Bestechungssystem – und die Skrupellosigkeit politischen Gegner.  Andreas Behn

                              Eine Frau hält ein Plakat hoch, Lula libre steht darauf
                              • 15. 3. 2018

                                Weltsozialforum in Brasilien

                                In der Zwischenzeit

                                Welche Bedeutung hat das globale Aktivistentreffen heute? Eine Reportage über den Kampf für große Ziele, der nicht leichter geworden ist.  Martin Kaul

                                Mehrere Frauen in bunter Kleidung
                                • 25. 1. 2018

                                  Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten

                                  Kein Freispruch für Lula

                                  Ein Berufungsgericht bestätigt die Verurteilung von Lula da Silva wegen Korruption. Die Spaltung des Landes im Wahljahr vertieft sich.  Andreas Behn

                                  Eine Frau trägt einen Ohrring, auf dem steht: „Lula 2018“
                                  • 25. 5. 2017

                                    Protest in Brasilien

                                    Brasilia außer Kontrolle

                                    Die Regierung in Brasilien fordert Soldaten zum Schutz vor Demonstranten an. Zehntausende kamen bei Massenprotesten gegen Präsident Temer zusammen.  

                                    Menschen mit Fahnen und Tränengas
                                    • 31. 10. 2016

                                      Rechtsruck bei Lokalwahlen in Brasilien

                                      Schwulenhasser wird Bürgermeister

                                      Künftig führt ein evangelikaler Ex-Pastor die Geschicke von Rio de Janeiro – für Experten ein Zeichen für das Wiederaufkommen des Sozialkonservatismus.  

                                      Der Wahlsieger in Rio de Janeiro: Marcelo Crivella
                                      • 18. 10. 2016

                                        Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva

                                        Schon mit einem Bein im Knast

                                        Dem früheren Präsidenten Lula da Silva droht eine baldige Festnahme wegen Korruption. Seine Anwälte sprechen von politischer Verfolgung.  Andreas Behn

                                        Lula da Silva bei einem Auftritt in São Paulo Ende September
                                        • 1. 9. 2016

                                          Machtwechsel in Brasilien

                                          Der Putsch geht weiter

                                          Kommentar 

                                          von Andreas Behn 

                                          Den Gegnern der entmachteten Präsidentin Dilma Rousseff geht es nicht um die Rettung Brasiliens. Es geht um die eigenen Pfründe.  

                                          Demonstranten feiern in Sao Paulo am Donnerstag die Absetzung von Dilma Rousseff
                                          • 25. 8. 2016

                                            Absetzung der Präsidentin in Brasilien

                                            Rousseff hat keine Chance mehr

                                            Das Verfahren zur Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff geht in die letzte Phase. Sie scheitert an korrupten Politikern.  Andreas Behn

                                            Eine Frau, Dilma Rousseff
                                          • weitere >

                                          Arbeiterpartei Brasilien

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln