• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2020

      Ausbau des Spreewegs

      Zu zügig durch den Grünzug

      Der Dialog zum Ausbau des „Spreewegs“ in Charlottenburg geht einigen Beteiligten zu schnell. Sie fürchten um den naturnahen Charakter der Strecke.  Claudius Prößer

      Reiher am Spreeufer
      • 4. 7. 2020

        Berliner Club Yaam in Gefahr

        An diesen Mauern muss man bauen

        Kommentar 

        von Andreas Hartmann 

        Das ist momentan eher eine blöde Spreelage: Eine (bekanntermaßen) marode Ufermauer macht dem Yaam Kummer.  

        Protestaktion für den Erhalt des Berlner Clubs Yaam
        • 1. 7. 2020

          Berliner Club Yaam akut bedroht

          Auf wackligem Fundament

          Laut Gutachten soll eine Ufermauer, an die das Yaam grenzt, nicht sicher sein. Die Betreiber bangen um die Zukunft, geben die Hoffnung aber nicht auf.  Andreas Hartmann

          Ein ArchiEin Demonstrant hält am 02.12.2012 am Yaam-Club in Berlin im Rahmen eines Demonstrationszuges auf dem Weg zum Roten Rathaus ein Plakat: rettet das Yaam!
          • 24. 5. 2019

            Protestrave an der Elsenbrücke

            „Ein fast magischer Ort“

            Das Aktionsbündnis A100 stoppen lädt zum Protestrave: Der Neubau der Elsenbrücke müsse zur Kiezverbindung werden, fordert Initiator Tobias Trommer  Claudius Prößer

            • 24. 11. 2018

              Der umstrittene grüne Baustadtrat

              Florian Schmidts Prioritäten

              Holzmarkt-Genossenschaft verklagt das Land auf 19 Mio. Euro Schadenersatz. Doch gemeint ist der Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Wochenkommentar.  Uwe Rada

              Bezirksstadtrat Florian Schmidt und Senatorin Regine Günther sitzen auf einer Holzbank in der Bergmannstraße
              • 11. 10. 2018

                Eröffnung Mercedes-Platz in Berlin

                Wenn Investoren Stadt bauen

                In Friedrichshain eröffnet am Samstag der Mercedes-Platz mit Kino, Konzerthalle und Bowlingbahn. Kann der Retortenort mit Leben gefüllt werden?  Uwe Rada

                • 16. 9. 2018

                  Floß-Kundgebung für den Spreepark

                  Eine Hälfte für die freie Kulturszene

                  Mit einer Floß-Demo vorm Spreepark kritisiert ein buntes Bündnis das Konzept zu dessen Umgestaltung – und stellt Forderungen.  Claudius Prößer

                  • 17. 12. 2017

                    Petition der Woche

                    The Hoff rettet schon wieder Berlin

                    David Hasselhoff, Schauspielerdarsteller und US-Schlagerstar, äußert sich gegen die Bebauung des Spreeufers. Yeah.  Erik Peter

                    Porträt David Hasselhoff
                    • 14. 4. 2014

                      Umzug am Spreeufer

                      „Clubs retten klappt nur mit Glück“

                      An Ostern feiern Yaam und Magdalena ihre Abschiedspartys an ihren bisherigen Standorten. Ein Gespräch mit Jan Lerch vom Yaam-Vorstand.  

                      • 11. 12. 2013

                        Berliner Reggae-Club Yaam gerettet

                        Am Ufer wird weitergejammt

                        Das Yaam bekommt sein Ersatzgrundstück: den Club Magdalena. Dessen Betreiber hoffen, ebenfalls einen neuen Standort zu finden.  Bert Schulz

                        • 13. 5. 2013

                          Die Wahrheit

                          Visionen im Blödchenpark

                          In Berlin gerieren sich Freak-Kapitalisten am Spreeufer als Retter vor der Gentrifizierung und verpopeln sich im Eso-Sprech.  Philip Meinhold

                          • 28. 3. 2013

                            CDU-Politikerin über East Side Gallery

                            „Am besten gar keine Bebauung“

                            Am besten wäre gar keine Bebauung des Mauerstreifens, sagt Monika Grütters, Vorsitzende des Bundestagskulturausschusses.  

                                Spreeufer

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln