• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2022, 10:00 Uhr

      Biobauer über die Kosten der Milch

      „Zu wenig kommt in Betrieben an“

      Die Biomeierei „Hamfelder Hof“ hat bewusst die Preise erhöht, um noch höhere Tierschutzstandards umzusetzen. Doch nun sind da Pandemie und Krieg.  

      Kühe und ein Kälbchen weiden auf einer Wiese
      • 15. 7. 2022, 15:00 Uhr

        Erwerbslosenverband über hohe Preise

        „Die Wut der Menschen ist groß“

        Gegen die existenzbedrohenden Preissteigerungen ruft ein Bremer Bündnis am Samstag zur Demo auf. Sie soll der Anstoß zu einer Bewegung sein.  

        Jemand greift in eine Gemüse-Auslage
        • 26. 12. 2021, 12:15 Uhr

          Leichter Preisanstieg beim ÖPNV

          Höhere Kosten, weniger Fahrgäste

          Die Preise im öffentlichen Nahverkehr sind 2021 nur leicht gestiegen. Doch die Verkehrsbetriebe leiden unter höheren Energiekosten und sinkenden Fahrgastzahlen.  Anja Krüger

          Mainz: Ein Linienbus fährt durch die Innenstadt. Fahrkarten für Busse und Bahnen im Nahverkehr sind in diesem Jahr durchschnittlich rund 1,5 Prozent teurer geworden. Das geht aus Berechnungen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen hervor.
          • 21. 1. 2019, 13:52 Uhr

            Die „Mogelpackung des Jahres“

            Mehr Geld für mehr Müll

            Chipsletten von Lorenz Snack-World sind die „Mogelpackung des Jahres“. Durch Reduzierung der Füllmenge wurde das Produkt 70 Prozent teurer.  

            Eine Frau mit Enkaufswagen huscht in einem Supermarkt an einem Regal mit Waren vorbei.
            • 21. 5. 2014, 13:49 Uhr

              Kolumne Brüssel verstehen

              La vie chère – Teures Leben

              Kolumne Brüssel verstehen 

              von Eric Bonse 

              Brüssel gilt als „Hauptstadt Europas“ – Was bedeutet das für die Menschen, die zwischen all den Beamten wohnen? Ist das Leben für sie erschwinglich?  

              • 13. 8. 2013, 16:15 Uhr

                Stärkster Preisanstieg seit 2008

                Essen kostet

                Langer Winter, nasses Frühjahr, heißer Sommer: Schlechte Ernten machen Lebensmittel in Deutschland deutlich teurer. Änderung ist nicht in Sicht.  

                • 6. 6. 2013, 17:45 Uhr

                  Studie über steigende Lebensmittelpreise

                  Fleisch statt Reis

                  China sei nicht für den Anstieg der Lebensmittelpreise verantwortlich, so eine Studie. Weltweit sollen Lebensmittel bis 2022 um bis zu 40 Prozent teurer werden.  Felix Lee

                  • 7. 11. 2012, 13:54 Uhr

                    Studie zu Wohnungspreisen

                    Wohnen wird immer teurer

                    In immer mehr deutschen Großstädten werden Wohnungen knapp. Die Mieten steigen und auch Eigentumswohnungen werden noch teurer – aber nicht überall.  

                    Preisanstieg

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln