• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2021

      Jugendorganisation der rechten Partei

      Junge-Alternative-Chef verlässt AfD

      Marvin Neumann, selbsterklärter „Vertreter der Neuen Rechten“, tritt aus der AfD aus. Ziel ist wohl, der vollen Überwachung durch den Verfassungsschutz zu entgehen.  

      Carlo Clemens und Marvin Neumann posieren mit "handshake" und Mund-Nasenschutz für ein Portraitfoto
      • 1. 5. 2021

        Neuer AfD-Jugendverband in Niedersachsen

        Verfassungsschutz bekommt Arbeit

        Der niedersächsische AfD-Nachwuchs hat sich neu gegründet. Zur Vorsitzenden wurde Rebecca Seidler aus dem Björn-Höcke-Dunstkreis gewählt.  Andreas Speit

        Ein schmuckloses Flachdach-Gebäude
        • 13. 1. 2020

          Radikale Rechte gegen Verfassungsschutz

          AfD klagt gegen Beobachtung

          Die Junge Alternative und „der Flügel“ sollen nicht mehr beobachtet werden dürfen. So will es die AfD, also geht sie vor Gericht.  Sabine am Orde

          Björn Höcke, der Chef der AfD in Thüringen steht in einer menschenmenge
          • 26. 6. 2019

            Radikale AfD-Jugend

            Alles beim Alten

            Der Verfassungsschutz sieht die AfD-Jugend unter Extremismusverdacht. Die verpasst sich nun ein „Rebranding“ – und koffert zurück.  Konrad Litschko

            Eine Fahne mit dem Logo der Jungen Alternative
            • 26. 3. 2019

              Dienstaufsichtsbeschwerde der AfD

              AfD gegen Verfassungsschutzchef

              Thomas Haldenwang, Chef des Verfassungsschutzes, hatte die AfD öffentlich als „Prüffall“ bezeichnet. Dagegen reicht die Partei jetzt Beschwerde ein.  Sabine am Orde

              Gesicht von Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, vor Wand mit Schriftzug "Bundesamt für Verfassungsschutz"
              • 20. 3. 2019

                Mobilisierung vor der Europawahl

                Rechte Jugend trifft sich in Rom

                Europas rechtspopulistischer Nachwuchs kommt Ende März in Rom zusammen. Die Jungpolitiker wollen sich miteinander vernetzen.  Sabine am Orde

                Damian Lohr, Bundesvorsitzender, spricht beim 9. Bundeskongress der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA)
                • 8. 3. 2019

                  Verfassungsschutz und AfD

                  Verbot des P-Worts akzeptiert

                  Ein Gericht hatte dem Bundesamt für Verfassungsschutz verboten, die AfD als „Prüffall“ zu bezeichnen. Die Behörde geht dagegen nicht vor.  Dinah Riese

                  Alice Weidel
                  • 17. 2. 2019

                    Bundeskongress der AfD-Jugend

                    Junge Alternative lieber unter sich

                    Die JA schickt beim Bundeskongress Medien raus, wenn’s heikel wird. Der taz enthielt sie ganz die Akkreditierung vor. Doch andere Medien helfen.  Sabine am Orde

                    Männer in einem Sitzungssaal, auf einem großen Bild ist ein Foto von Bismarck zu sehen
                    • 15. 2. 2019

                      BeamtInnen in der AfD

                      Dienstrecht ist geduldig

                      Niedersachsens Innenminister will bei BeamtInnen, die in rechtsextremistischen AfD-Strukturen sind, genau hinsehen. Überprüfen darf er niemand.  Friederike Gräff

                      Menschen stehen vor einem wandfüllenden Logo der "Jungen Alternative".
                      • 11. 2. 2019

                        AfDler auf der Berlinale

                        Jetzt ermittelt der Staatsschutz

                        Vier AfDler sollen in der Nähe einer Berlinale-Vorstellung attackiert worden sein. Laut Polizei erlitt ein junger Mann eine Kopfplatzwunde.  Antje Lang-Lendorff

                        • 7. 2. 2019

                          Streit um „Prüffall“-Bezeichnung

                          AfD verklagt Verfassungsschutz

                          Die Partei will untersagen lassen, dass die Behörde sie öffentlich „Prüffall“ nennen darf. Der Verfassungsschutz kommentiert das Vorgehen nicht.  Sabine am Orde

                          Zwei Menschen sitzten nebeneinander. Es sind die AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Alexander Gauland
                          • 28. 1. 2019

                            Verfassungssschutz-Gutachten

                            Halbwissen über die AfD

                            Der Verfassungsschutz hat Fakten über rechtsradikale Verstrickungen von AfD-Verbänden im Norden nicht berücksichtigt.  Andreas Speit, Sebastian Heidelberger

                            Demonstranten haben an einem Stock ein "Merkel-muss-weg"-Schild sowie ein Foto von Alice Weidel und Alexander Gauland befestigt
                            • 22. 1. 2019

                              Mitgliederschwund beim AfD-Nachwuchs

                              Exodus bei der Jungen Alternative

                              Der Verfassungsschutz erklärte den Parteinachwuchs zum „Verdachtsfall“. Offenbar haben jetzt viele Mitglieder die Organisation verlassen.  Sabine am Orde

                              Menschen vor einer Leinwand mit einem Logo der Nachwuchsorganisation der AfD
                              • 21. 1. 2019

                                AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes

                                Völkisch, verächtlich, revisionistisch

                                Die AfD will gegen ihre Beobachtung klagen. Das vertrauliche Verfassungsschutzgutachten belastet die gesamte Führungsriege schwer.  Konrad Litschko

                                Alice Weidel und Alexander Gauland im Bundestag. Alice Weidel putzt sich die Nase
                                • 19. 1. 2019

                                  Prüfung durch den Verfassungsschutz

                                  In welche Richtung kippt die AfD?

                                  Für den Verfassungsschutz ist die AfD ein Prüffall. Die Partei weiß nicht, wie sie mit Rechtsradikalen umgehen soll.  Konrad Litschko, Sabine am Orde, Sarah Ulrich

                                  Björn Höcke hebt die Hand
                                  • 15. 1. 2019

                                    AfD im Blick des Verfassungsschutzes

                                    Unter Beobachtung

                                    Es ist eine Zäsur: Der Verfassungsschutz erklärt die AfD zum Prüffall, die Parteijugend und den „Flügel“ zu Extremisten.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

                                    Beatrix von Storch guckt erstaunt
                                    • 21. 12. 2018

                                      Renitente Jung-Alternative in Bremen

                                      Die Reihen fast geschlossen

                                      Bremens Junge Alternative rebelliert gegen den AfD-Landesvorstand. Es geht wohl um Listenplätze für die Bürgerschaftswahl.  Gareth Joswig

                                      Zwei ältere Herren bei einer AfD-Veranstaltung
                                      • 1. 12. 2018

                                        Parteijugend der AfD

                                        Selbstverpflichtung in elf Punkten

                                        Funktionäre der „Jungen Alternative“ wollen gemäßigter auftreten. In einer Erklärung bekennen sie sich zu verschiedenen Maßnahmen.  Sabine am Orde

                                        Teilnehmer einer Demo der Jungen Alternative
                                        • 29. 11. 2018

                                          Mitglied des AfD-Bundesvorstands

                                          Königer verlässt die AfD

                                          Der Brandenburger Abgeordnete Steffen Königer tritt aus der AfD aus. Er führt Gewissensgründe an, war kürzlich aber auch an der Europaliste seiner Partei gescheitert.  

                                          Steffen Königer vor einem Mikrofon
                                          • 27. 11. 2018

                                            Verbindung zur „Identitären Bewegung“

                                            Parteirechte unterstützt AfD-Jugend

                                            Führende Kräfte des rechten Flügels stellen sich hinter die Junge Alternative (JA). Die „jungen Mitstreiter“ verdienten Respekt.  Sabine am Orde

                                            Björn Höcke steht an einem Rednerpult, hinter ihm leuchtet auf ganzer Fäche des Bildes das AfD-Parteilogo
                                          • weitere >

                                          Junge Alternative

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln