• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2021

      Ergebnis der Volkszählung in China

      Älter, kinderärmer und gebildeter

      Mit Verspätung hat China seinen Bevölkerungszensus veröffentlicht. Er offenbart die demografische Zeitbombe des bevölkerungsreichsten Staates.  Fabian Kretschmer

      Mehrere Greise und ein Kleinkind mit seiner Oma
      • 23. 4. 2020

        Rassismusforscher über „Afrozensus“

        „Wir brauchen einen Einblick“

        Wie kann über Schwarze Menschen in Deutschland gesprochen werden, wenn es keine Datengrundlage gibt? Daniel Gyamerah über Forschung und Leere.  

        SPD-Bundestagsabgeordneter Karamba Diaby spricht mit einem Mann in Halle
        • 7. 2. 2019

          Eilbeschluss des Verfassungsgerichts

          Testlauf für Zensus 21 geht weiter

          Bürgerrechtler wollten die nicht-anonymisierte Übermittlung aller Bürgerdaten stoppen. Damit sind sie gescheitert – zumindest vorerst.  Christian Rath

          Viele Passanten
          • 11. 1. 2019

            Verfassungsbeschwerde für Datenschutz

            Volkszählung vor Gericht

            Am Sonntag soll ein Testlauf für den Zensus 2021 starten. Dabei werden umfangreiche Datensätze gesammelt. Aktivisten wollen den Versuch stoppen.  Sebastian Kränzle

            Schild am Eingang des Verfassungsgerichts
            • 24. 10. 2017

              Verfassungsklage

              Berlin gegen das Zensusgesetz

              Ab heute verhandelt das Bundesverfassungsgericht Berlins Klage gegen das Gesetz zur letzten Volkszählung. Das Land verlor dabei 180.000 Menschen – und viel Geld.  Christian Rath

              • 26. 3. 2017

                Neuer Roman von China Miéville

                Ach, wäre es doch nur die Angst

                China Miévilles Roman „Dieser Volkszähler“ ist voller Kälte, Furcht und Vernichtungsdrohungen. Er ist eine Dystopie, die den Februar verewigt.  Maik Söhler

                Spaziergänger in einer vereisten Landschaft
                • 1. 9. 2015

                  Protest gegen Zensus

                  Zwischenerfolg für Berlin

                  Verfassungsgericht stoppt Datenlöschung der Volkszählung, die das Land Milliarden kostet. So bleibt die Basis für die eigentliche Klage gegen Zensus erhalten.  Stefan Alberti

                  • 1. 9. 2015

                    Ergebnisse der Volkszählung 2011

                    Karlsruhe stoppt Löschung der Daten

                    Viele Kommunen glauben nicht, dass ihre Einwohnerzahl gesunken ist. Diese Ergebnisse des Zensus 2011 werden nun nicht mehr gelöscht.  

                    Schild, auf dem Zensus 2011 steht
                    • 29. 5. 2014

                      Streit über Volkszählung

                      Berlin klagt gegen Zensus 2011

                      Die Volkszählung ergab: In der Hauptstadt leben 180.000 Menschen weniger als angenommen. Die finanziellen Folgen sind bitter. Auch Hamburg will klagen.  

                      • 31. 3. 2014

                        Zensus in Birma

                        Das Volk zählen, die Ethnien spalten

                        Die erste Volkszählung seit 31 Jahren verschärft in Birma die Spannungen zwischen den Ethnien. Die muslimische Minderheit muss sich selbst verleumden.  Sven Hansen

                        • 25. 12. 2013

                          Ergebnisse des Zensus 2011

                          Die Städte fühlen sich kleingezählt

                          Der Zensus 2011 hat viele Städte und Gemeinden schockiert: sie haben weniger Einwohner und bekommen deshalb weniger Geld. Viele Orte klagen nun.  

                          • 14. 12. 2013

                            Datenschützer über Selbstbestimmung

                            „Recht auf elektronisches Vergessen“

                            1983 stoppte das Verfassungsgericht die Volkszählung. Peter Wedde spricht darüber, was aus dem Recht auf informelle Selbstbestimmung geworden ist.  

                            • 6. 10. 2013

                              Zensus in Bosnien und Herzegowina

                              Bosniake, Serbe oder Eskimo

                              Bis Mitte des Monats findet die erste Volkszählung seit dem Ende des Krieges 1995 statt. Einige Bürger wehren sich gegen die Frage nach ihrer Religion.  Erich Rathfelder

                              • 14. 7. 2013

                                Die Wahrheit

                                Zu doof zum Zählen

                                Erst jetzt stellt sich langsam heraus, dass bei der letzten Volkszählung gravierende Fehler gemacht wurden.  Robert Niemann

                                • 4. 6. 2013

                                  Die Wahrheit

                                  Das Gegenteil des Irrtums

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Dietrich zur Nedden 

                                  Nichts Weltbewegendes kann ich schildern, nur etwas von einem Kumpel, dem neulich ein Fertigteil seines ohnehin morschen Gedankengebäudes jäh zerschellte.  

                                  • 31. 5. 2013

                                    Ergebnisse Zensus 2011

                                    Deutschland zählt sich klein

                                    Weniger Einwohner, weniger Ausländer, mehr Wohnungen: Deutschland hat Inventur gemacht. Die Ergebnisse haben weitreichende Konsequenzen.  Paul Wrusch

                                    • 31. 5. 2013

                                      Ergebnisse des Zensus 2012

                                      Eine Million Ausländer verschwunden

                                      Ein Ergebnis der Volkszählung ist: In Deutschland leben 1,5 Millionen Menschen weniger als angenommen. Vor allem die Zahl der Ausländer wurde überschätzt.  

                                      • 31. 5. 2013

                                        Peter Schaar zum Zensus 2011

                                        „Die Daten rasch löschen“

                                        Am Freitag werden die Ergebnisse der Volkszählung von 2011 veröffentlicht. Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat sie bis heute kritisch begleitet.  

                                      Volkszählung

                                      • Abo

                                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                        lesen+reisen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln