• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 3. 2021

      Musiktipps der Woche

      Angesagte Zeit

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Stephanie Grimm 

      Festivals beginnen, Festivals gehen zu Ende: Von Raketerei bis Maerzmusik. Außerdem hörenswert: Das neue ausufernde Album von Bell Orchestre.  

      Die Jazz-Musikerin Zuzana Leharová steht mit ihrer Violine auf einem alten Gelände mit Graffiti
      • 25. 2. 2021

        Gerichtsverhandlung zu Einlasskontrolle

        Zu alt für Technomucke?

        Ein 44-jähriger Mann wird bei einem Elektro-Festival abgewiesen – und sieht sich diskriminiert. Jetzt verhandelt der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

        Eine Menschenmasse vor einer Bühne bei Nacht
        • 22. 1. 2021

          Elektronisches Musikfestival aus Berlin

          Jenseits der temperierten Stimmung

          Kolumne Sound der Stadt 

          von Stephanie Grimm 

          Das CTM-Festival steht dieses Jahr unter dem Motto „Transformation“. Vorgestellt wird auch eine Software, die über die üblichen Tonleitern hinausgeht.  

          • 20. 1. 2021

            Berliner Radiofestival trotzt Corona

            Gut zu hören

            Musik ist immer auch eine Formatfrage. Wer Neue Musik will, muss sich beim Ultraschall-Festival für das Radio entscheiden.  Thomas Mauch

            Ein Radio als Designerstück
            • 15. 1. 2021

              Musikfestivals im Stream und Äther

              Heimvorteil elegant genutzt

              Kolumne Sound der Stadt 

              von Tim Caspar Boehme 

              Das Ultraschall Festival für Neue Musik wird im Radio übertragen, das CTM Festival kreiert für seine experimentelle Musik eine virtuelle Umgebung.  

              • 8. 8. 2020

                Erstes Großkonzert seit Corona-Pandemie

                Zu Sarah mit Maske

                Musikveranstalter kündigt für September ein Event in Düsseldorf an. NRW-Gesundheitsminister äußert Kritik. Bundespräsident besucht kleines Konzert.  

                Marek Lieberberg mit Mikro in der linken Hand, er hebt den Zeigefinger der rechten Hand in die Höhe
                • 4. 7. 2020

                  Oliver Wille über Hitzacker-Musiktage

                  „Wir profitieren“

                  Wegen Corona fallen viele Sommerfestivals aus. Deshalb treten 2020 in Hitzacker viele hochkarätige Künstler*innen auf, die sonst keine Zeit hätten.  

                  Zwei Geiger nebeneinander im Orchester
                  • 6. 6. 2020

                    Virtuelles Berliner Musikfestival

                    Ohne Experimente geht gar nichts

                    Zeitgenössisches mit dem Beethoven-Schub: Das „Labor Beethoven 2020“-Festival der Akademie der Künste ist nun online zu erleben.  Thomas Mauch

                    MusikerInnen des Ensemble Adapter in Berliner Akademie der Künste
                    • 4. 5. 2020

                      Prozess zum Unglück bei Musikfestival

                      Loveparade-Verfahren eingestellt

                      21 Menschen starben beim Gedränge auf der Loveparade 2010. Der Prozess gegen mutmaßlich Verantwortliche wurde nun ohne Urteil beendet.  

                      ausende Raver drängen sich auf der Loveparade in und vor dem Tunnel in Duisburg
                      • 24. 11. 2019

                        Musik und Digitalisierung

                        Wer kassiert für die Musik?

                        Beim Berliner Diskurs-Festival „Right the Right“ im Haus der Kulturen der Welt ging es in Panels, Vorträgen und Konzerten um das Thema Urheberrecht.  Julian Weber

                        Drei Männer vor rosa Hintergrund
                        • 28. 9. 2019

                          Der Hausbesuch

                          Wenn nichts ist, dann macht er was

                          Anton Bahtinov lebt in Hamburg und veranstaltet mit vier Freunden ein Festival in der süddeutschen Provinz. Ein Schwingen zwischen Distanz und Nähe.  Lisa Becke

                          Ein junger Mann liegt mit Laptop auf dem Schoß auf einer Couch
                          • 26. 8. 2019

                            Abschluss des Pop-Kultur-Festivals

                            Wir können tanzen und erkennen

                            Dieser Reichtum an Lebensformen und Biografien ist real! In Berlin zeigte sich die Vielfalt einer Musikszene, die sich aus toxischen Entwürfen löst.  Holger Schulze

                            Zwei Musikerinnen auf der Bühne beim Pop-Festival
                            • 21. 8. 2019

                              Festivalempfehlung für Berlin

                              Wider das Überwältigungsgewaber

                              Das Mini-Festival „Berlin is not Bayreuth“ widmet sich in seiner ersten Ausgabe ausschließlich einer urdeutschen Legende: Wagners „Tannhäuser“.  Katharina Granzin

                              • 18. 8. 2019

                                Musikfestival in Berlin

                                Rettet Pop die Welt?

                                International, divers und immer gut gemeint: Das Musikfestival Pop-Kultur 2019 will Maßstäbe setzen – und damit auf die ganze Welt ausstrahlen.  Anselm Lenz

                                Der Sänger Roosevelt steht auf einer Bühne, wird von Scheinwerfern angestrahlt
                                • 8. 8. 2019

                                  Bergfunk-Festival in Königs Wusterhausen

                                  Wenn der Funkerberg ruft

                                  Das Festival wird vor allem von Menschen gemacht, die mal dort gelebt haben – es bindet sie an die Stadt. Am Wochenende findet es wieder statt.  Uta Schleiermacher

                                  Musikfestival auf dem Funkerberg im Nordwesten von Königs Wusterhausen: das Bergfunk Open Air
                                  • 30. 7. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Wacken im Wandel

                                    Auch in diesem Jahr findet wieder das bereits 1148 erstmals erwähnte Metallfest „W:O:A“ statt. Die Gemeinde trägt mittelalterlich Schwarz.  Thomas C. Breuer

                                    Während eines Konzerts der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band «Amon Amarth» wird auf dem Festivalgelände des Wacken Open Air ein Fan beim Crowd-Surfing auf Händen getragen
                                    • 29. 7. 2019

                                      Resist to Exist zieht nach Berlin

                                      CDU vertreibt Punk-Festival

                                      Das Resist to Exist-Festival weicht nach Berlin aus. Zuvor hatten Kremmens Behörden den Punks allerlei Steine in den Weg gelegt.  Erik Peter

                                      Punk mit Iro steht im Publikum vor einer großen Bühne
                                      • 22. 7. 2019

                                        Bedrohtes Punkfestival Resist to Exist

                                        Erst die AfD, dann die Bürokraten

                                        Behörden wollen das Punkfestival Resist to Exist-Festival in Kremmen verhindern; die AfD würde es freuen. Die Veranstalter klagen dagegen vor Gericht.  Erik Peter

                                        Punk-Sänger mit rotem Iro singt vor einer Antifaflagge
                                        • 15. 7. 2019

                                          Jazz-Festival in Kopenhagen

                                          Etwas ist Jazz im Staate Dänemark

                                          Wer sich mit dem Rad auf eine Stadtrundfahrt durch die dänische Hauptstadt begibt, erlebt während des 41. Copenhagen Jazz Festivals vielerlei Rausch.  Jan Paersch

                                          Violett erleuchteter Raum mit vielen Menschen
                                          • 4. 7. 2019

                                            Neue Intendanz der Ruhrtriennale

                                            Eine Schweizerin für den Ruhrpott

                                            Barbara Frey wird 2020 Intendantin der Ruhrtriennale. Damit löst sie Stefanie Carp ab, die mit der Landesregierung aneinander geraten war.  Benjamin Trilling

                                            Zwei Frauen stehen nebeneinander, unterhalten sich und lachen
                                            • 2. 7. 2019

                                              Fusion Festival in Lärz

                                              Glitzern mit Dreck an den Nägeln

                                              Viel Aufregung gab es im Vorfeld um das Musikfestival in Mecklenburg-Vorpommern. Unser Autor war dort und fand eine eigene Welt vor.  Jan Paersch

                                              Festivalbesucher tanzen an der Turmbühne auf dem Gelände des Fusion-Festival 2019
                                              • 1. 7. 2019

                                                Polizei auf dem Fusion-Festival

                                                Polizei- und störungsfrei

                                                Ein Wildunfall, zwei Fundsachen: die Polizei hatte beim Fusion-Festival wenig zu tun. Überschattet wird das Festival jedoch von einem Todesfall.  Erik Peter

                                                Die Fusion-Rakete und eine rote Fahne auf dem Hangar des Kinos im Sonnenuntergang
                                                • 19. 6. 2019

                                                  Festival in Mecklenburg-Vorpommern

                                                  Plumpsklo und dazu kalte Duschen

                                                  Das Immergut Festival bei Neustrelitz gehört zu den kleineren Events. Nach drei Tagen stellt sich dann das Gefühl ein: Stimmt, wir kennen uns doch.  Amy Walker

                                                  Festivalbesucher tragen ein Musikfan über ihrem Kopf
                                                  • 18. 6. 2019

                                                    Musikmesse auf der Insel La Réunion

                                                    Am Ende tanzen alle mit

                                                    Métissage, Maloya, Misere: Die Messe „Indian Ocean Music Market“ auf der Insel La Réunion schafft viele Verbindungen über die Meere in der Musik.  Ole Schulz

                                                    Ein Gitarrist mit Kappe auf der Bühne
                                                    • 25. 5. 2019

                                                      Die Zukunft des Musikfestivals

                                                      Frage der Fusion

                                                      Polizei und Veranstalter streiten heftig über die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Festival. Mitte nächster Woche soll die Entscheidung fallen.  Carolina Schwarz

                                                      Ein grasüberwachsener Hangar - drumherum viele Leute, die feiern
                                                      • 23. 5. 2019

                                                        Kooperation von Elektronikfestivals

                                                        38 Musiktracks ins All geschossen

                                                        Acht europäische Elektronikfestivals haben sich zum Verbund WeAreEurope vernetzt. Das dient auch als Kontrast zu nationalistischen Tendenzen.  Julian Weber

                                                        Eine große Halle mit vielen Raver*innen, in der Höhe schwebt eine Diskokugel
                                                        • 21. 5. 2019

                                                          Polizei auf dem Fusion-Festival

                                                          Keine Wasserwerfer gegen Raver

                                                          Räumpanzer und Wasserwerfer – das sahen Pläne der Polizei für das „Fusion“-Festival vor. Jetzt rudert sie zumindest bei diesen beiden Dingen zurück.  

                                                          Besucher auf dem Fusion-Festvial
                                                          • 9. 5. 2019

                                                            Polizei beim Fusion Festival

                                                            Gefahrenabwehr ohne Gefahr?

                                                            Über das Sicherheitskonzept des Fusion Festivals ist ein Streit entbrannt. Polizei, Landrat und Veranstalter haben nun ihre Positionen dargelegt.  Darius Ossami

                                                            Das Tor vor dem Musik- und Kulturfestival Fusion in Mecklenburg Vorpommern mit der Auschrift "Kulturkosmos" und der typischen Rakete
                                                            • 5. 5. 2019

                                                              Musikfestival in der Elfenbeinküste

                                                              Zwischen Rhythmen und Fakten

                                                              Die Elfenbeinküste in Westafrika ist ein boomendes Land. Eindrücke von einem Musikfestival, das die Gleichstellung von Frauen fördern will.  Julian Weber

                                                              Eine Sängerin singt in ein Gesangsmikro
                                                              • 27. 1. 2019

                                                                CTM-Festival in Berlin

                                                                Wie ein Abbild von Prince

                                                                Lange Schlangen, Techno, Augmented Reality und Twerking: Am Wochenende hat das CTM-Festival für Musik und Kunst eröffnet.  Julian Weber

                                                                Zwei KünstlerInnen performen auf der Bühne
                                                                • 16. 12. 2018

                                                                  Alien-Disko-Festival in München

                                                                  Keine Sub- ohne Hochkultur

                                                                  Musik zur Zeit wie etwa Machismo-freier Dada-Pop. Mitglieder von The Notwist kuratieren das Alien-Disko-Festival in den Kammerspielen München.  Roderich Fabian

                                                                  Zwei Leute albern herum
                                                                  • 11. 12. 2018

                                                                    Gelbwesten-Proteste und Transmusicales

                                                                    Gehör finden, wenn es knallt

                                                                    Soldaten mit Gewehren, vernagelte Banken: Die Proteste in Frankreich überschatten die 40. Ausgabe des Festivals Transmusicales im bretonischen Rennes.  Julian Weber

                                                                    Léonie Pernet sind in ein Mikrofon, im Hintergrund Chloé Raunet
                                                                    • 12. 11. 2018

                                                                      Musik-Festival „Le Guess Who?“

                                                                      An der geloopten Tuba

                                                                      Gehaucht, beseelt, frei, improvisiert, harsch – für den Sound bei „Le Guess Who?“ im niederländischen Utrecht gibt es viele gute Bechreibungen.  York Schaefer

                                                                      Eine Tuba in der Luft
                                                                      • 12. 8. 2018

                                                                        Festivals in Berlin

                                                                        Das Hawaiihemd bleibt im Schrank

                                                                        Donna Summer im Sommer – das wär's doch. In Berlin aber hat man es in der heißen Jahreszeit bei den Festivals musikalisch gern experimentell.  Thomas Mauch

                                                                        Disco-Königin Donna Summer
                                                                        • 16. 6. 2018

                                                                          Berliner Wochenkommentar II

                                                                          Diese Straße muss man gehen

                                                                          Man muss weiter denken und weiblicher, wenn Pop frisch sein soll. Gute Perspektiven fanden sich beim Torstraßen-Festival.  Jens Uthoff

                                                                          Björk singt
                                                                          • 11. 6. 2018

                                                                            Culture Clash im Indischen Ozean

                                                                            Was verbindet uns mit anderen?

                                                                            Roulèr-Trommeln, Future-Kwaito und ein japanisches Spaceship: Eindrücke von der IOMMA-Musikmesse und dem Sakifo-Festival auf La Réunion.  Ole Schulz

                                                                            MC Kommanda Obbs steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon
                                                                            • 17. 4. 2018

                                                                              Protest gegen Neonazifestival

                                                                              Keine Region für Rechte

                                                                              In Ostsachsen wollen Neonazis am Wochenende ein Festival veranstalten. Die Initiative „Rechts rockt nicht“ ruft zur Gegenwehr auf.  

                                                                              ein Dorf
                                                                              • 23. 3. 2018

                                                                                Finale des Festivals MaerzMusik

                                                                                Losgelöst von der Chronometrie

                                                                                „The Long Now“ zum Abschluss der MaerzMusik bietet über 30 Stunden ungewöhnliche Musik in den riesigen Hallen des Kraftwerk Berlin.  Stephanie Grimm

                                                                                • 6. 3. 2018

                                                                                  Politisches Musikfestival in Graz

                                                                                  Risiko und Mut

                                                                                  In Graz fand das 14. „Elevate“-Festival statt: gesellschaftspolitische Debatten und aufrüttelnde elektronische Musik.  Volkan Ağar

                                                                                  Babieri steht beim Elevate-Festival in einer blau beleuchteten Höhle am Mischpult.
                                                                                  • 11. 9. 2017

                                                                                    zu Lollopalooza in Berlin

                                                                                    Sinnloser Krach statt Musik

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Bert Schulz 

                                                                                    Die Macher des Festivals geben sich wenig Mühe bei der Organisation. Und werden dafür auch noch belohnt. So ist der nächste Ärger gewiss.  

                                                                                    • 23. 8. 2017

                                                                                      Auftakt des Festivals „Pop-Kultur“ Berlin

                                                                                      Was auf der Psyche von Pop lastet

                                                                                      Das Festival „Pop-Kultur“ startet. Über 50 Prozent Künstlerinnen treten auf. Überschattet wird es vom Boykott der Anti-Israel-Lobby BDS.  Diviam Hoffmann

                                                                                      Eine Frau zieht ihren Pelzmantel aus
                                                                                      • 12. 8. 2017

                                                                                        Festival im Strandbad Weißensee

                                                                                        Was für die Ohren mit Seeblick

                                                                                        Eine Feier des Randständigen: etwas entfernt vom Zentrum in Weißensee, mit einer Musik abseits des Mainstreams – das By the Lake Festival.  Andreas Hartmann

                                                                                        Feiern am See
                                                                                        • 9. 6. 2017

                                                                                          Musikfestival „Sakifo“ auf La Réunion

                                                                                          Beats aus Zuckerrohren

                                                                                          Die Musik von La Réunion ist eng mit Kolonialismus und Sklaverei verbunden. Lange wurde sie nur im Geheimen gespielt. Ein Festival würdigt sie.  Diviam Hoffmann

                                                                                          Ein Vulkan, auf dessen Kratern Menschen laufen
                                                                                          • 5. 3. 2017

                                                                                            Michael Dreyer über syrische Musik

                                                                                            „Wir wollen kein Mitleid“

                                                                                            Das Elbphilharmonie-Festival „Salam Syria“ versucht, das europäische und das arabische Tonsystem sowie die beiden verschiedenen Musizierhaltungen zu verbinden  

                                                                                            • 16. 2. 2017

                                                                                              „Festival USA“

                                                                                              Musik in haarigen Zeiten

                                                                                              Filmsound, Jazz oder Minimal Music: Das Konzerthaus wird zum Ort der unbegrenzten Musikmöglichkeiten. Selbst Stücke von Frank Zappa werden aufgeführt  Andreas Hartmann

                                                                                              • 6. 12. 2016

                                                                                                Festival „Rencontres Transmusicales“

                                                                                                Von Lichtmischern und Giftmischern

                                                                                                Auf dem Festival in der Bretagne werden internationale Stars gemacht. Was aber nervt, sind die Kotzehaufen und Bodenpisserinnen.  Julian Weber

                                                                                                Eine Frau liegt zwischen Kabeln und Lautsprechern auf einer Bühne und raucht eine Zigarette

                                                                                              Musikfestival

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln