• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022

      Streik in polnischen Internierungslagern

      „Sie behandeln uns wie Tiere“

      Menschen, die vor dem Ukrainekrieg nach Polen fliehen, können sich dort frei bewegen. Andere Geflüchtete sitzen dort in Internierungslagern fest.  Christian Jakob

      Im Vordergrund gehen zwei Grenzbeamte an einem Stacheldrahtzaun entlang. Im Hintergrund folgt ihnen ein Militärfahrzeug
      • 25. 10. 2021

        Foto-Ausstellung über Moria

        „Fürchterlicher Alptraum“

        Eine kluge Ausstellung in Hildesheim versucht mit der Not der Geflüchteten im Lager Moria umzugehen, ohne sie dem Voyeurismus preiszugeben.  Jan Zier

        Selbstporträt einer Frau aus Afghanistan
        • 27. 6. 2021

          Schulbildung für Flüchtlingskinder

          Hungern nach Unterricht

          Gastkommentar 

          von Martin Gerner 

          Während Europas Schulkinder in der Pandemie Onlineunterricht hatten, gibt es in griechischen Flüchtlingslagern oftmals nicht mal Papier. Etwa in Moria.  

          Frau mit Kleinkindern vor Zelten im Sand
          • 8. 5. 2020

            Jugendliche Protestformen

            Hungern als Trend

            Kommentar 

            von Julia Wasenmüller 

            Weil die Politik die Geflüchteten in Griechenland im Stich lässt, sind Jugendliche in der Pfalz in den Hungerstreik getreten. Eine gute Idee?  

            Kinder im Lager Moria
            • 28. 4. 2020

              Politische Kommunikation in Bremen

              Völlig vergaloppiert

              Kommentar 

              von Benno Schirrmeister 

              Bislang galt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht als xenophob. Wie sie nun gegen Kritik auskeilt, wirkt Ressentiment geladen.  

              Ein Mann, Insasse des Lagers Lindenstraße, steht vor der Bremischen Bürgerschaft und hält im Rahmen einer Demo ein Transparent, um gegen das Lager Lindenstraße zu protestieren
              • 7. 4. 2020

                Griechisches Flüchtlingscamp Moria

                Das Problem heißt Lager

                Die Zivilgesellschaft macht sich für Menschen in Moria stark. Gut so. Doch die Evakuierung dieses Lagers ist nicht die alleinige Lösung.  Christian Jakob

                Menschen in Schutzkleidung
                • 16. 4. 2019

                  Ex-Zwangsarbeitslager in Berlin

                  Luxus-Wohnen in der Baracke

                  Die Beschreibung zweier Wohnungen in einer ehemaligen NS-Zwangsarbeiter-Baracke führt zu Kritik. Das Architekturbüro entschuldigt sich.  Erik Peter

                  Innenansicht der sanierten Lager-Baracke in Kaulsdorf
                  • 30. 4. 2018

                    Haft für Geflüchtete auf Lesbos

                    Verurteilung ohne Beweise

                    32 Migranten sollen wegen eines Sitzstreiks im überfüllten Lager Moira ins Gefängnis. Dabei waren manche gar nicht dabei.  Lucia Heisterkamp, Valeria Hänsel

                    Polizisten mit weißen Helmen stehen nachts vor aufsteigendem Rauch, im Hintergrund sind Palmen und noch mehr Polizisten zu sehen
                    • 23. 4. 2017

                      Nordafrika als Auffanggebiet

                      Flüchtlinge sollen kaserniert werden

                      Österreichs Bundeskanzler Kern rührt eine alte Idee neu auf. Und macht sie so politisch salonfähig. Doch bislang ist sie stets gescheitert.  Ralf Leonhard

                      Zwei Männer in Anzügen sitzen auf Stühlen
                      • 7. 9. 2016

                        Flüchtlingspolitik in Österreich

                        Wien bereitet mal den Notstand vor

                        Die Versuche der Regierung, Flüchtlinge abzuwehren, grenzen an ein Possenspiel: Die Koalition hat eine Sonderverordung verabschiedet.  Ralf Leonhard

                        Vier Flüchtlinge in Decken gehüllt
                        • 27. 4. 2016

                          Australische Lager in Papua-Neuguinea

                          Internierungspolitik gestoppt

                          Das oberste Gericht in Papua-Neuguinea erklärt ein australisches Internierungslager für verfassungswidrig. Es müsse geschlossen werden.  Urs Wälterlin

                          Eine Demonstrantin hält ein Schild hoch, auf dem steht "Let them stay"
                          • 17. 4. 2016

                            Krankenschwester in Flüchtlingslager

                            25 Jahre Flucht nach Deutschland

                            Angelika Nolte arbeitet seit 25 Jahren im Lager Friedland. Sie berichtet von Flashbacks, Kulturschocks und Gesichtstätowierungen.  Nancy Waldmann

                            Ein Mädchen schaukelt im Innenhof zwischen Baracken im Lager Friedland
                            • 19. 3. 2016

                              Museum im Grenzdurchgangslager eröffnet

                              Geschichte trifft auf Gegenwart

                              Mehr als vier Millionen Menschen sind bisher über das Lager Friedland in die Bundesrepublik gekommen. Ein neues Museum dokumentiert die Geschichte.  Reimar Paul

                              • 27. 12. 2015

                                Hamburg: Wohnungen statt Massenunterkünfte

                                Puffer für Vermietersorgen

                                Die Stiftung „Wohnbrücke“ hilft Flüchtlingen, ein neues Zuhause zu finden, das nicht in ghettoisierten Großsiedlungen, sondern auf dem Wohnungsmarkt liegt.  Marco Carini

                                • 6. 11. 2015

                                  Noch mehr Massenunterkünfte

                                  In Lagerhallen sortiert

                                  Künftig sollen Asylbewerber in neuer Erstaufnahme registriert und von dort in andere Bundesländer verteilt werden  Kaija Kutter

                                  • 13. 6. 2014

                                    Räumung geplant

                                    Das Camp der Armen

                                    Seit vier Wochen leben rund 30 Menschen aus Rumänien und Bulgarien in Zelten im Nobistorpark in Hamburg-Atona. Unter ihnen sind auch Kinder und Schwangere.  Meret Michel

                                    • 21. 8. 2013

                                      Illegale Migranten

                                      Russland schließt Zeltstadt

                                      Nach Razzien hatten russische Behörden Hunderte illegale Einwanderer festgenommen und unter unwürdigen Bedingungen untergebracht. Damit ist jetzt Schluss.  

                                      • 5. 3. 2013

                                        Neue Zahlen zu NS-Lagern

                                        Sensation oder nicht?

                                        42.500 Lager hat es im Nationalsozialismus gegeben, sagen US-Forscher. Andere Experten finden es falsch, KZs und Zwangsarbeiterlager zusammenzufassen.  Stefan Reinecke

                                        • 31. 1. 2013

                                          Protestaktion in Tunesien

                                          Flüchtlinge belagern UN-Büro in Tunis

                                          Seit dem Libyen-Krieg sitzen hunderte Afrikaner in der Wüste fest. Der UNHCR will sie nicht als Flüchtlinge anerkennen. In Tunesien sollen sie nicht bleiben.  Christian Jakob

                                        Lager

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln