• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022, 15:06 Uhr

      SWR-Doku „Die Gewählten“

      „Wie fühlst du dich?“

      Der SWR trifft die neue Generation der Spitzenpolitik „hautnah“. Aber Po­li­ti­ke­r:in­nen offenbaren sich nicht mal eben so, weil man nett bittet.  Emeli Glaser

      Ricarda Lang im Gespräch mit Miriam Davoudvandi
      • 20. 7. 2021, 09:33 Uhr

        Präsidentschaftswahl in Peru

        Castillo zum Präsidenten erklärt

        Sechs Wochen nach der Wahl ist Pedro Castillo der offizielle Sieger der Präsidentenwahl in Peru. Der Lehrer hat bislang wenig politische Erfahrung.  

        Perdo Castillo vor Konfetti
        • 8. 6. 2021, 17:40 Uhr

          Debatte über Lebensläufe

          Erlaubt ist, was gefällt

          Diskussionen über den Lebenslauf der Kanz­ler­kan­di­da­t:in­nen verfehlen die Realität. Es ist gewöhnlich, Lebensläufe ein wenig aufzupeppen.  Uli Hannemann

          Annalena Baerbock bei einem Auftritt nach den ersten Hochrechnungen der Wahl in Sachsen-Anhalt
          • 20. 1. 2021, 15:15 Uhr

            Die Niederlagen von Friedrich Merz

            Ein Herz für Merz

            Kommentar 

            von Heiko Werning 

            Der selbsternannte Mittelständler aus dem Sauerland hat viele Merkmale. Neben 90er Jahre-Flair ist sein markantestes: mangelnde Affektkontrolle.  

            Der CDU-Politiker Friedrich Merz in einer Nahaufnahme
            • 11. 8. 2020, 14:21 Uhr

              Abschlüsse bei PolitikerInnen

              Die guten Leute

              Kolumne Bauernfrühstück 

              von Anja Maier 

              PolitikerInnen ohne Studienabschluss wird oft fehlende Kompetenz nachgesagt. Doch das wertet genau die Menschen ab, die harter Arbeit nachgehen.  

              Zwei Hände am Setzkasten.
              • 14. 3. 2018, 13:02 Uhr

                Kind oder politische Karriere?

                Kinderfreie Zone

                Zum ersten Mal lehnten zwei aussichtsreiche KandidatInnen es aus familiären Gründen ab, Hamburgs BürgermeisterIn zu werden. Politische Karriere und aktive Elternschaft gehen noch immer nicht zusammen.  Marco Carini

                • 30. 8. 2015, 12:56 Uhr

                  Debatte Realpolitik

                  Die Wahnwelt des Machbaren

                  Kommentar 

                  von Georg Seeßlen 

                  Vom Elend des Realismus in der Politik. Wie man ganz realistisch feststellen muss: Der Realismus ist kein Humanismus.  

                  Angela Merkel
                  • 8. 6. 2015, 19:51 Uhr

                    Gregor Gysis Abschied

                    Gut gegangen

                    Entschuldigungen, öffentliche zumal, haben in der Politik Seltenheitswert. Gregor Gysis Abbitte an seine Familie war mehr als wohlfeile Parteitagsshow.  Anja Maier

                    Gregor Gysi beim Parteitag in Bielefeld
                    • 28. 6. 2014, 09:23 Uhr

                      Forscherin über Frauen und Macht

                      „Man muss siegen wollen“

                      Dass weibliche Politikerinnen weniger Erfolg haben als Männer, sei ein Mythos. Das behauptet zumindest die Forscherin Jennifer Lawless.  

                      • 26. 12. 2013, 15:16 Uhr

                        Schavans politische Karriere

                        „Ich kann wirken ohne Amt“

                        Im Bundestag möchte Annette Schavan ihre Erfahrungen einbringen. Ein höheres politisches Amt will sie aber nicht übernehmen.  

                        • 25. 6. 2013, 12:45 Uhr

                          Lobbycontrol zu Politikerkarrieren

                          Schwarz-Gelb mauert bei Transparenz

                          Lobbycontrol zieht Bilanz: Seit 2009 haben Union und FDP fast alle Versuche vereitelt, mehr Nachvollziehbarkeit bei Lobbyisten herzustellen.  Stefan Reinecke

                          Politikerkarrieren

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln