• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Problem-Paar mit Hundefaible

      Die Insta-Cop und der Nazi-Schläger

      „Insta-Cops“ sollen das Image von Niedersachsens Polizei verbessern. Doch eine von ihnen lebt mit einem bekannten Rechtsextremen zusammen.  Andreas Speit

      Screenshot eines Instagram-Posts, der eine Frau zeigt, die mit einem Hund kuschelt. Rechts im Bild ist der Name des Instagram-Accounts zu sehen: polizei.hannover.aj
      • 2. 6. 2022

        Rechte Musik in der Pandemie

        Wenige Konzerte, viele CDs

        Kolumne Der rechte Rand 

        von Andreas Speit 

        Die Corona-Maßnahmen haben auch viele Rechtsrock-Konzerte verhindert. Die Szene machte trotzdem weiter: 2021 erschienen 80 Rechtsrock-CDs.  

        Ein Besucher eines Rechtsrock-Festivals mit einem T-Shirt mit der Aufschrift "Rechtsrockland Thüringen"
        • 26. 4. 2022

          Buch über Rechtsrocklabel

          Angenehme Unterhaltung mit Herbert

          Das Buch „Rock-O-Rama. Als die Deutschen kamen“ will das Rechtsrocklabel Rock-O-Rama näher beleuchten. Doch kritische Aufarbeitung sieht anders aus.  Darius Ossami

          Schwarz-weiß-Foto von Skinheads
          • 2. 9. 2020

            Offizielle Zahlen zu Nazi-Konzerten

            Bloß ein statistischer Fehler?

            In den letzten Verfassungschutzberichten sind nicht alle rechtsextremen Konzerte aufgelistet, die stattfanden. Das Innenministerium weist den Vorwurf der Lüge zurück.  

            Eine Gruppe von Neonazis wartet auf Einlass zu einem Rechtsrock-Konzert
            • 14. 2. 2020

              Rechtsrock-Abend in Neumünster

              Antifa und Polizei vor Ort

              Am Samstag spielt eine Neonazi-Band in Neumünster. Die Stadt sieht keine Möglichkeit, den Auftritt zu verbieten. Die Antifa wird demonstrieren.  Andreas Speit

              Neonazi mit Combat 18 Tattoo auf dem Arm
              • 1. 11. 2019

                ZDF-Doku über Rechtsrock

                Eine Geldquelle für Neonazis

                Die Neonazi-Musikszene ist professionell organisiert und international vernetzt. Das zeigt eine neue Doku mit verstörenden Konzertaufnahmen.  Christoph Schmidt-Lunau

                Sänger steht vor seinem begeisterten Publikum
                • 13. 9. 2019

                  Rechtsrock- Bands aus Meck-Pomm

                  Internationale Kontakte

                  Kolumne Der rechte Rand 

                  von Andreas Speit 

                  Rechtsrock-Bands aus Mecklenburg-Vorpommern sind in das verbotene Blood&Honor-Netzwerk involviert. Was unternehmen die Behörden?  

                  Sichergestellte Waffen und ein Schild der kriminellen Neonazi-Gruppe "Combat 18" liegen im schleswig-holsteinischen Landeskriminalamt.
                  • 5. 9. 2019

                    Sommerfest der NDP in Grevesmühlen

                    Schlechte Stimmung

                    Kolumne Der rechte Rand 

                    von Andreas Speit 

                    Beim Sommerfestes der NPD in Grevesmühlen beendete die Polizei den Auftritt einer rechtsradikalen Band und der Bundesvorsitzende beschimpfte die AfD.  

                    Ein Aktivist der NPD hält ein NPD-Plakat.
                    • 5. 7. 2019

                      Neonazikonzert in Themar

                      Rechte müssen nüchtern bleiben

                      Ein Gericht bestätigt, dass BesucherInnen eines Neonazifestivals keinen Alkohol konsumieren dürfen. Auch eine Tankstelle macht dicht.  Leonie Gubela

                      Polizisten, von hinten fotografiert, stehen vor einem Festivalgelände
                      • 4. 7. 2019

                        Kolumne Der rechte Rand

                        Hommage an den NSU

                        Kolumne Der rechte Rand 

                        von Andreas Speit 

                        Die Hamburger Rechtsrock-Band Abtrimo hat in der eigenen Stadt keine Auftrittsmöglichkeiten. Aber in der Szene ist sie überregional bekannt.  

                        Drei Männer stehen auf dem Areal des Schild und Schwert Festivals in Sachsen mit T-Shirts der Arischen Bruderschaft.
                        • 29. 5. 2019

                          Filmemacher über Rechtsextremismus

                          „Sie sind Teil der Geschichte“

                          Im thüringischen Themar feierten 2017 über 6.000 Neonazis ein Musikfestival. Adrian Oeser hat die Kleinstadt in einem Film porträtiert.  

                          Szene aus „Themar – Die Kleinstadt und der Rechtsrock“
                          • 24. 3. 2019

                            Rechtsrockkonzert in Ostritz

                            Journalisten und Polizei angegriffen

                            Bei einem Rechtsrockevent im sächsischen Ostritz wurden Journalisten und Polizisten von Besuchern angegriffen. Tausende demonstrierten gegen das Konzert.  

                            Das Rathaus der Stadt Ostritz mit herunterhängenden Bannern und davor zwei Polizeiwagen
                            • 12. 12. 2018

                              Polizeiaktion gegen Blood & Honour

                              Bundesweite Hausdurchsuchungen

                              In mehreren Bundesländern durchsuchten Beamte die Wohnungen von 12 Beschuldigten. Ihnen wird Verstoß gegen ein Vereinigungsverbot vorgeworfen.  

                              Rechtsradikale versammeln sich hinter einem Transparent von "Blood & Honour"
                              • 20. 11. 2018

                                Observation aufgeflogen

                                Post von der Polizei

                                Die Görlitzer Polizei schickt einen Brief statt an die Göttinger Polizei versehentlich an den Anwalt eines Mannes, der offenbar seit Jahren beobachtet wird.  Reimar Paul

                                Ein Polizeibeamter legt Hand am Fahrrad einer Postzustellerin an.
                                • 4. 11. 2018

                                  Großevents in der rechtsextremen Szene

                                  „Junge Deutsche“ beim Wehrsport

                                  In Sachsen feiern Neonazis das „Schild & Schwert“- Festival. Bei solchen Veranstaltungen wird Livemusik zunehmend durch „rechten Sport“ ergänzt.  Konrad Litschko

                                  die Rücken zweier Männer, auf ihren T-Shirts steht: „Sicherheitsdienst Arische Bruderschaft“
                                  • 7. 10. 2018

                                    Rechtsrockveranstaltung in Apolda

                                    Polizei löst Konzert auf

                                    In Apolda kommt es zu Ausschreitungen: Teilnehmer des Konzerts werfen Flaschen und Steine auf Polizisten. 700 Menschen gehen gegen die Neonazis auf die Straße.  

                                    Menschen stehen auf einem Marktplatz in Apolda und demonstrieren gegen ein Rechtsrock-Konzert. Sie haben grüne Ballons mit der Aufschrift „Nazis? Nein, danke“ dabei
                                    • 5. 10. 2018

                                      Rechter Aufdruck bei C&A

                                      Nazimode für Kinder

                                      Ein Kindershirt einer großen Modekette sieht aus wie ein beliebtes Motiv von Rechtsextremen. Wie kann so etwas passieren?  Sophie Spelsberg

                                      NS-Reichsfahnen
                                      • 5. 10. 2018

                                        Neonazi-Konzert in Thüringen

                                        Rechtsrock ohne Auflagen

                                        Ein Gericht hat fast alle Auflagen gegen ein Rechtsrock-Konzert im thüringischen Magdala aufgehoben. Es gilt der Neonazi-Szene als Ersatz für das Konzert in Mattstedt.  

                                        Teilnehmer eines Rechtsrock-Konzerts
                                        • 28. 9. 2018

                                          Rechtsextreme planten Festival in Köthen

                                          Auftritt von Neonazi-Bands verboten

                                          Drei Rechtsrockbands wollten am kommenden Samstag in Köthen ein Konzert spielen. Nun wurde der Auftritt wegen Sicherheitsbedenken abgesagt.  

                                          Ein Teilnehmer einer Demonstration von rechtsgerichteten Bündnissen trägt eine Sonnenbrille auf dem Hinterkopf
                                          • 14. 9. 2018

                                            Rechtsextreme planen Festival in Köthen

                                            Hassgesang statt Trauer

                                            Neonazi-Gruppen kapern das Modell #wirsindmehr aus Chemnitz: Sie wollen ein Rechtsrockevent in Köthen organisieren.  Andreas Speit

                                            Menschen maschieren hinter Polizisten
                                          • weitere >

                                          Rechtsrock

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln