• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2019

      Ebola-Epidemie im Kongo

      Erster Fall in Goma

      Ein Pfarrer hat das Ebola-Virus in die Millionenstadt im Kongo eingeschleppt. Die WHO prüft, ob sie eine „Notlage internationaler Tragweite“ ausruft.  Simone Schlindwein

      Ein Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation dekontaminiert das Haus von Ebola-Patienten
      • 8. 4. 2019

        Essay über Afrikanische Perspektiven

        Herr Fernsehen lügt nicht

        In Zentralafrika prägen vor allem utopische Bilder von Luxus die Idee von Europa, sagt der Soziologe Joseph Tonda.  Joseph Tonda

        dandyhaft gekleideter Mann läuft auf einer unbefestigten Straße in Kinshasa bestaunt von Kindern und einer Frau
        • 30. 6. 2018

          VW eröffnet Werk in Kigali

          Ruandische Wertarbeit

          Afrika boomt, auch bei Mobilität und Verkehr. Ruanda will ganz vorne mit dabei sein und hat jetzt den VW-Konzern ins Land geholt.  Simone Schlindwein

          Ein Mann putzt das VW-Logo über dem nagelneuen Werk in Ruanda
          • 20. 6. 2018

            Boris Beckers zentralafrikanischer Pass

            Alles nur guter Wille

            Der Außenminister Zentralafrikas will die Verwirrung um Boris Beckers Pass und dessen Botschaftertätigkeit aufklären. Doch vieles ist merkwürdig.  Simone Schlindwein

            Boris Becker sitzt im grauen Jackett in völliger Schwärze
            • 18. 6. 2018

              Boris Becker in diplomatischer Mission

              Pleitier wird Botschafter

              Der Tennis-Profi hat ein neues Berufsfeld entdeckt: die Diplomatie. Als Sonderbotschafter unterliege er aber nicht der Immunität, heißt es aus Bangui.  Simone Schlindwein

              Faustin Archange Touadera und Boris Becker, wie sie sich die Hand geben
              • 12. 4. 2018

                Kämpfe in Zentralafrikanischer Republik

                Warlords gegen die UNO

                Die Hauptstadt Bangui versinkt wieder in Gewalt. Die Regierung will muslimische Selbstverteidigungsmilizen in der Stadt auflösen.  Dominic Johnson

                Präsident Faustin Touadéra vor einem gemalten Bild
                • 16. 1. 2018

                  Sexueller Missbrauch in Zentralafrika

                  Französische Soldaten bleiben straffrei

                  Frankreichs Justiz verzichtet auf Anklagen gegen Soldaten, die in der Zentralafrikanischen Republik Kinder missbraucht haben sollen.  Dominic Johnson

                  Ein französischer Soldat auf einem Jeep winkt Kindern zu
                  • 28. 12. 2017

                    Kritischer Schriftsteller in Kamerun

                    Patrice Nganang kommt plötzlich frei

                    Für den in Kamerun inhaftierten Schriftsteller hatten sich Kollegen weltweit eingesetzt. Auch ein kamerunischer Journalist wird aus der Haft entlassen.  Dominic Johnson

                    Patrice Nganang im Porträt
                    • 14. 12. 2017

                      Russland rüstet Zentralafrika auf

                      Neue Waffen braucht das Land – nicht

                      Der UN-Sicherheitsrat gewährt Russland eine Ausnahmegenehmigung, um Waffen an die Zentralafrikanische Republik zu liefern.  Dominic Johnson

                      Soldaten stehen in einer Reihe
                      • 19. 5. 2017

                        Gewalt in Zentralafrikanischer Republik

                        Ohne Gnade und Menschlichkeit

                        Ein blutiger Milizenüberfall auf die Stadt Bangassou bringt den Horror des Bürgerkrieges zurück. Die gewählte Regierung hat das Land nicht im Griff.  Dominic Johnson

                        UN-Soldaten auf einem Fahrzeug
                        • 22. 6. 2016

                          Kriegsverbrecher-Prozess in Den Haag

                          Bemba muss 18 Jahre in Haft

                          Einer der einflussreichsten Politiker der DR Kongo muss 18 Jahre ins Gefängnis. Seine Truppen hatten in Zentralafrika gemordet, vergewaltigt und geplündert.  

                          Jean-Pierre Bemba im Porträt
                          • 22. 3. 2016

                            Urteil Jean-Pierre Bemba

                            Schwierige Wahrheitsfindung

                            Kommentar 

                            von Dominic Johnson 

                            Der Horizont des Prozesses war zu begrenzt, um die Konflikte im Kongo und in Zentralafrika aufzuarbeiten. Kein gutes Signal für das Völkerstrafrecht.  

                            Ein Gerichtssaal mit beigen Wänden und einem langen Tisch, an dem Menschen sitzen
                            • 21. 3. 2016

                              Urteil gegen Kriegsverbrecher Bemba

                              „Effektive Autorität und Kontrolle“

                              Der Internationale Strafgerichtshof sieht den Kongolesen verantwortlich für Morde und Vergewaltigungen, die seine Soldaten in Zentralafrika begingen.  Dominic Johnson

                              Ein Mann in einem dunklen Anzug, er ist von der Seite zu sehen
                              • 21. 2. 2016

                                Präsidentschaftswahl in Zentralafrika

                                Quereinsteiger mit Zahlenfaible

                                Der neue zentralafrikanische Präsident Faustin-Archange Touadéra ist Diplom-Mathematiker – und übernimmt einen Staat, der kein Geld hat.  Dominic Johnson

                                Touadéra im Halbprofil
                                • 22. 1. 2016

                                  Reise durch Südsudan

                                  Der zerstörte Traum

                                  Die Unabhängigkeit des jüngsten Staates hat bisher nur den Milizen etwas gebracht. Über zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht.  Ilona Eveleens

                                  Soldaten laufen über ein Feld, das im Hintergrund brennt
                                  • 26. 12. 2015

                                    Wahl in Zentralafrika

                                    In diesem Land ist nichts normal

                                    Längst hat der Staat aufgehört zu existieren. Dennoch werden in Zentralafrika bald ein Präsident und ein Parlament gewählt.  Dominic Johnson

                                    Ein Zentralafrikener gibt seine Stimme ab
                                    • 20. 8. 2015

                                      Vergewaltigung in Zentralafrika

                                      Neue Vorwürfe gegen Blauhelme

                                      Erneut gibt es Vorwürfe, UN-Truppen in Zentralafrika hätten sexuelle Gewalt ausgeübt. Soldaten sollen drei junge Frauen vergewaltigt haben.  

                                      UN-Soldaten trainieren in Bangui
                                      • 13. 8. 2015

                                        Skandal um UN-Mission in Zentralafrika

                                        Blauhelmchef muss büßen

                                        Tötung von Zivilisten und Vergewaltigungen: Erstmals tritt der Chef einer UN-Mission wegen massiver Vorwürfen gegen seine Soldaten zurück.  Dominic Johnson

                                        Gerneral Babacar Gaye gibt eine Pressekonferenz
                                        • 14. 7. 2014

                                          Zentralafrikanische Republik

                                          Ein geteiltes Land

                                          UN-Experten und Menschenrechtler ziehen düstere Bilanz der Gewalt der letzten Monate in der Zentralafrikanischen Republik. Die Politik tut so gut wie nichts.  Dominic Johnson

                                          • 14. 5. 2014

                                            Erinnerung an Camille Lepage

                                            Sie hatte eine Mission

                                            Die Fotojournalistin Camille Lepage wurde in Zentralafrika tot aufgefunden. Eine mutige Frau, die einen Völkermord dokumentierte.  Simone Schlindwein

                                            • 1. 4. 2014

                                              Zentralafrikanische Republik

                                              Noch brutaler als die anderen

                                              Vor einem Jahr sah es aus, als könnte der Bürgerkrieg in Zentralafrika beendet sein. Nun ist die Hauptstadt ein Schlachtfeld.  Simone Schlindwein

                                              • 27. 2. 2014

                                                Bürgerkrieg in Zentralafrika

                                                Flucht ins Nirgendwo

                                                60.000 Menschen sind aus der Zentralafrikanischen Republik in den benachbarten Kongo geflohen. In der Grenzregion explodieren die Preise.  Simone Schlindwein

                                                • 26. 2. 2014

                                                  Weltweit mehr Krieg im Jahr 2013

                                                  Crash Boom Bang

                                                  Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Kriege weltweit gestiegen, berichtet das Heidelberger Institut für Konfliktforschung. Zuletzt sei sie 1945 so hoch gewesen.  

                                                  • 18. 2. 2014

                                                    Nigeria

                                                    Zentralafrikas Schatten

                                                    Kommentar 

                                                    von Dominic Johnson 

                                                    Die Islamisten in Nigeria sind keine verrückte Sekte. Längst tritt Boko Haram als organisierte Armee auf. Ihr Einfluss ist für die gesamte Region gefährlich.  

                                                    • 12. 1. 2014

                                                      Zentralafrikanische Republik

                                                      Rachefeldzüge der christlichen Milizen

                                                      In Bangui werden Geschäfte muslimischer Händler angegriffen, Moscheen zerstört. Ausländer reisen aus. Eine politische Lösung ist nicht in Sicht.  Dominic Johnson

                                                      • 15. 12. 2013

                                                        Chaos in Zentralafrika

                                                        Ein Gesprächsangebot für Frieden

                                                        Die schwere Gewalt dauert an. Der zentralafrikanische Präsident hat den christlichen Milizen nun ein Gespräch angeboten. Kameruner werden in ihre Heimat ausgeflogen.  

                                                        • 6. 12. 2013

                                                          Französische Soldaten in Zentralafrika

                                                          Der Militäreinsatz „Sangaris“ beginnt

                                                          Nach den neuen Unruhen in Zentralafrika startet Frankreich frühzeitig seinen Militäreinsatz. Er wurde vom UN- Sicherheitsrat gebilligt und wird von der EU unterstützt.  

                                                          • 2. 12. 2013

                                                            Unruhen in Zentralafrika

                                                            Mehr Soldaten nach Bangui

                                                            Nun sind es mehr als 600 französische Militärs in der Hauptstadt Bangui. Paris und Amnesty International fordern von der UNO ein rasches Handeln.  

                                                            • 26. 11. 2013

                                                              Französiche Armee in Zentralafrika

                                                              Eingreifen mitten im Chaos

                                                              Frankreich schickt 1.000 Soldaten in die Zentralafrikanische Republik, um die Gewalt einzudämmen. Der Einsatz wird wohl schwieriger als der in Mali.  Dominic Johnson

                                                              • 24. 3. 2013

                                                                Zentrafrikanische Republik

                                                                Umsturz schafft Chancen

                                                                Kommentar 

                                                                von Dominic Johnson 

                                                                Nach dem Sturz Bozizés eröffnet sich die Chance, die Umsetzung des Abkommens endlich voranzutreiben. Der Fahrplan liegt seit Januar vor.  

                                                                • 24. 3. 2013

                                                                  Rebellen in Zentralafrikanischer Republik

                                                                  Hauptstadt Bangui erobert

                                                                  Zentralafrikas Präsident Bozizé ist geflohen. Die Seleka-Miliz hat den Präsidentenpalast in Bangui eingenommen und kontrolliert die Stadt.  Dominic Johnson

                                                                Zentralafrika

                                                                • Abo

                                                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                  Unterstützen
                                                                • taz
                                                                  • Politik
                                                                    • Deutschland
                                                                    • Europa
                                                                    • Amerika
                                                                    • Afrika
                                                                    • Asien
                                                                    • Nahost
                                                                    • Netzpolitik
                                                                  • Öko
                                                                    • Ökonomie
                                                                    • Ökologie
                                                                    • Arbeit
                                                                    • Konsum
                                                                    • Verkehr
                                                                    • Wissenschaft
                                                                    • Netzökonomie
                                                                  • Gesellschaft
                                                                    • Alltag
                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                    • Debatte
                                                                    • Kolumnen
                                                                    • Medien
                                                                    • Bildung
                                                                    • Gesundheit
                                                                    • Reise
                                                                    • Podcasts
                                                                  • Kultur
                                                                    • Musik
                                                                    • Film
                                                                    • Künste
                                                                    • Buch
                                                                    • Netzkultur
                                                                  • Sport
                                                                    • Fußball
                                                                    • Kolumnen
                                                                  • Berlin
                                                                    • Nord
                                                                      • Hamburg
                                                                      • Bremen
                                                                      • Kultur
                                                                    • Wahrheit
                                                                      • bei Tom
                                                                      • über die Wahrheit
                                                                    • Abo
                                                                    • Genossenschaft
                                                                    • taz zahl ich
                                                                    • Info
                                                                    • Veranstaltungen
                                                                    • Shop
                                                                    • Anzeigen
                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                    • Neue App
                                                                    • Bewegung
                                                                    • Kantine
                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                    • taz Talk
                                                                    • taz in der Kritik
                                                                    • taz am Wochenende
                                                                    • Nord
                                                                    • Panter Preis
                                                                    • Panter Stiftung
                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                    • Archiv
                                                                    • taz lab 2021
                                                                    • Christian Specht
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Impressum
                                                                    • Leichte Sprache
                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                    • RSS
                                                                    • Datenschutz
                                                                    • Newsletter
                                                                    • Informant
                                                                    • Kontakt
                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln