• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2014

      Debatte Jean-Claude Juncker

      Sieg für das Parlament

      Kommentar 

      von Ulrich Schulte 

      Von dem Konservativen Jean-Claude Juncker sind keine guten Entscheidungen zu erwarten. Trotzdem ist seine Wahl eine Sensation.  

      • 15. 7. 2014

        Wahl Jean-Claude Juncker

        Steuerdieb regiert Europa

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Der neue Kommissionspräsident hat Europa massiv geschadet. Als Luxemburger Premier hat er sein Land zum Vorreiter der Steueroasen gemacht.  

        • 9. 7. 2014

          EU-Kommissionspräsident

          Wie viel Macht hat Juncker?

          Kommentar 

          von Eric Bonse 

          Der designierte EU-Kommissionspräsident sammelt mit seinen Versprechen viele Sympathiepunkte. Dass er sie einlösen kann, ist zu bezweifeln.  

          • 9. 7. 2014

            Anhörung von Jean-Claude Juncker

            Zückerchen für alle

            Weg mit der Troika, mehr Demokratie: Der designierte Kommissionschef Juncker redet allen Parteien nach dem Mund. Besonders den Grünen.  Eric Bonse

            • 1. 7. 2014

              EU-Parlamentspräsident wiedergewählt

              Trostpreis für Martin Schulz

              Eigentlich wollte er Chef der EU-Kommission werden: Jetzt steht der SPD-Politiker wieder an der Spitze des EU-Parlaments – aber auch nur für zweieinhalb Jahre.  

              • 27. 6. 2014

                Entscheidung über EU-Kommissionschef

                Habemus Juncker

                Sieg für das Europaparlament, Niederlage für Großbritanniens Premier Cameron: Jean-Claude Juncker ist als neuer Kommissionschef nominiert.  Eric Bonse

                • 24. 6. 2014

                  zur EU-Rechtsfraktion

                  Mehr Kreide fressen

                  Kommentar 

                  von Tobias Müller 

                  Danke, Ukip, oder was? Die europäische Rechtsaußen-Fraktion ist gescheitert, auch dank der fremdenfeindlichen Engländer. Zu großer Jubel wäre verfrüht.  

                  • 24. 6. 2014

                    Wilders und LePen in Brüssel

                    Isoliert in der rechten Schmuddelecke

                    Die ideologischen Unterschiede für eine gemeinsame Rechtsaußen-Fraktion im EU-Parlament sind zu groß. Selbst Ukip will nichts mit Wilders zu tun haben.  Eric Bonse

                    • 24. 6. 2014

                      Nach der Europawahl

                      Rechte scheitern bei Fraktionsbildung

                      Eine rechte Fraktion unter der Ägide Le Pens und Wilders im Europaparlament ist vorerst gescheitert. Die vertretenen Parteien konnten sich nicht einigen.  

                      • 23. 6. 2014

                        Debatte Erfolg der Rechten in Frankreich

                        Alles, nur kein Erdbeben

                        Kommentar 

                        von Rudolf Walther 

                        Der Erfolg des rechten Front National bei der Europawahl war keine Überraschung. Schon seit 12 Jahren lässt sich sein Aufstieg beobachten.  

                        • 9. 6. 2014

                          Debatte Italiens EU-Ratspräsidentschaft

                          Merkels letzte Chance

                          Kommentar 

                          von Michael Braun 

                          Mit Matteo Renzi hat die deutsche Politik einen Ansprechpartner, um die Verhältnisse in der EU zu ordnen. Wehe, wenn sie den Dialog verweigert.  

                          • 4. 6. 2014

                            Neonazis in Griechenland

                            Skandalauftritt im Parlament

                            Zur Aufhebung ihrer Immunität erscheinen die Parteiführer der Goldenen Morgenröte im Parlament. Dort tun sie sich mit Verbalinjurien hervor.  Jannis Papadimitriou

                            • 4. 6. 2014

                              Vorsitz der EU-Kommission

                              Martin Schulz plädiert für Juncker

                              Der sozialdemokratische Spitzenkandidat fordert Respekt für das Wahlergebnis. Der Vorsitz der EU-Kommission solle seinem konservativen Konkurrenten zufallen.  

                              • 4. 6. 2014

                                Grüner über EU-Kommissionspräsidenten

                                „Sollen die Briten eben austreten“

                                Daniel Cohn-Bendit legt dem britischen Premier David Cameron nahe, endlich ein Referendum über den EU-Austritt abzuhalten.  

                                • 1. 6. 2014

                                  Die Woche

                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                  Die Union wird zur „Dingspartei“, Juncker ringt um Merkels Plazet, die „Bild“-Zeitung rettet Afrika und Küppersbusch wartet auf seine Demenz.  

                                  • 31. 5. 2014

                                    Wahl des EU-Kommissionschefs

                                    Cohn-Bendit rät zu Juncker

                                    Der grüne Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit rät den Grünen, den konservativen Kandidaten Juncker zu wählen. Die Partei selbst will sich noch nicht festlegen.  

                                    • 30. 5. 2014

                                      Merkel über EU-Spitzenkandidat Juncker

                                      Jetzt will sie ihn doch

                                      Im Gerangel um den konservativen Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker hat Kanzlerin Merkel eingelenkt. Nun soll er doch Kommissionspräsident werden.  

                                      • 30. 5. 2014

                                        Frankreich nach Sieg des Front National

                                        Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger? Non!

                                        Nach der Europawahl sieht die Regierung um Francois Hollande keine Möglichkeit mehr, das geplante Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger umzusetzen. Die Rechten freut's.  

                                        • 29. 5. 2014

                                          Die Wahrheit

                                          Brutale Säuberungsaktionen

                                          Brüsseler Spitzen oder was zurzeit wirklich abgeht in der rotierenden Partei „Die Partei“ ...  Sofie Lescher

                                          • 29. 5. 2014

                                            Rechte Fraktionen im EU-Parlament

                                            Auf der Suche nach Verbündeten

                                            Ukip gegen Front National: Wahrscheinlich wird es im neuen EU-Parlament mindestens zwei rechtsradikale und europafeindliche Blöcke geben.  Michael Braun

                                          • weitere >

                                          Europawahl 2014

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln