• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022, 13:36 Uhr

      Israel-Palästina-Konflikt

      Weiter Konflikte auf dem Tempelberg

      Militante Palästinenser werfen Steine, die israelische Polizei dringt auf den Tempelberg. Gegenseitige Provokationen sorgen für weitere Spannungen.  Lisa Schneider

      Israelische Sichheitskräfte in Schutzmontur patroullieren
      • 29. 9. 2021, 11:12 Uhr

        Debatte um WDR-Moderatorin

        El-Hassan wird nicht moderieren

        Nemi El-Hassan wird die Wissensschafts-Sendung „Quarks“ nicht moderieren. WDR-Intendant Buhrow erwägt, sie als Autorin für die Sendung einzusetzen.  

        Nemi El Hassan trägt ein schwarzes Oberteil, hinter ihr ist Weißraum
        • 14. 9. 2021, 19:50 Uhr

          Neue WDR-Moderatorin

          Debatte um „Quarks“-Frau

          Nemi El-Hassan distanziert sich von der Teilnahme an einer antisemitischen Demo im Jahr 2014. Moderatorin bei „Quarks“ wird sie dennoch vorerst nicht.  Peter Weissenburger

          Die Moderatorin Nemi El-Hassan
          • 16. 6. 2021, 15:00 Uhr

            AfD und CDU gegen Muslim-Staatsvertrag

            Alles Antisemiten?

            In Hamburg wollen AfD und CDU den Staatsvertrag mit den Muslimen aussetzen. Der Grund: antisemitische Demoaufrufe einer Moschee in der Vergangenheit.  Lukas Door

            • 21. 10. 2020, 06:00 Uhr

              Streit um iranische Moschee

              Grüne tun sich schwer mit Mullahs

              Das Islamische Zentrum Hamburg ist per Staatsvertrag der Stadt verbunden. Weil es aus dem Iran gesteuert wird, gibt es daran immer wieder Kritik.  Gernot Knödler

              EIn Mann kauert auf einem großen Teppich
              • 2. 6. 2019, 10:11 Uhr

                Al-Quds-Tag in Berlin

                Protest gegen Israelfeinde

                In Berlin haben am Samstag Israelhasser auf der jährlichen Al-Quds-Demo demonstriert. Hunderte Menschen stellten sich ihnen entgegen.  Frederik Schindler

                Eine große Menschenmenge ist zu sehen, einige halten Israelfahnen hoch
                • 31. 5. 2019, 15:04 Uhr

                  Al-Kuds-Tag Berlin

                  Merkwürdige Allianzen

                  Politisches Sammelsurium geht beim Al-Kuds-Tag gegen Israel auf die Straße. Wie in den Vorjahren gibt es auch diesmal Gegendemonstrationen.  Stefan Hunglinger

                  • 21. 3. 2019, 15:41 Uhr

                    Kommentar Rechtsextreme bei Hisbollah

                    Treffen auf ideologischer Basis

                    Der Besuch europäischer Neonazis bei der Hisbollah zeigt die Gemeinsamkeiten beider Ideologien. Die Miliz muss auch in Deutschland verboten werden.  Frederik Schindler

                    Demonstranten zeigen schwarz-weiß-rote Fahnen und ein Transparent mit der Aufschrift "Der Staat Israel ist unser Unglück"
                    • 8. 10. 2018, 15:57 Uhr

                      Zentrum für Antisemitismusforschung

                      Dubiose Zusammenarbeit

                      Das Institut der TU Berlin kooperiert mit einer Londoner Organisation, die den israelfeindlichen Al-Quds-Tag organisiert. Kritik kommt von Volker Beck.  Frederik Schindler

                      Frauen fordern einen Boykott von Israel auf einer Demo in London
                      • 1. 7. 2016, 07:00 Uhr

                        Demos zum Al-Quds-Tag

                        Jede Menge Rundumschläge

                        Zum 20. Mal wird an diesem Samstag der Al-Quds-Tag in Berlin begangen. Die Inhalte verschwinden hinter dem Ritual.  Malene Gürgen

                        Al-Quds-Demo
                        • 9. 7. 2015, 18:39 Uhr

                          Al-Quds-Tag in Berlin

                          Meinungskampf am Kudamm

                          Samstag gibt es eine ganze Reihe von Demonstrationen – und ungewöhnliche Allianzen. Für alle, die da nicht durchblicken, hat die taz die wichtigsten Infos.  Malene Gürgen

                          • 6. 8. 2014, 13:11 Uhr

                            Kolumne Gott und die Welt

                            Die Schlachtfelder des Messianismus

                            Kolumne Gott und die Welt 

                            von Micha Brumlik 

                            Von der Geschichte der Juden und der Politik ihrer Auslegung. Oder: Warum ultraorthodoxe Juden die Al-Quds-Demo anführen.  

                            • 27. 7. 2014, 11:45 Uhr

                              Kolumne Liebeserklärung

                              Al-Quds, die Friedliche

                              Kolumne Liebeserklärung 

                              von Marlene Halser 

                              Viele wunderbare Namen hat die Menschheit der Stadt Jerusalem gegeben – heute ist sie zur Metropole des Hasses geworden.  

                              • 25. 7. 2014, 17:41 Uhr

                                Al-Quds-Tag in Berlin

                                Proteste kleiner als erwartet

                                Zur Al-Quds-Demonstration in Berlin kommen nur rund 1.000 Menschen. Vereinzelt sind antisemitische Sprüche zu hören und Nazis zu sehen.  Christian Jakob

                                Al-Quds-Tag

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln