• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2019

      Jüdisches Museum in Berlin

      Grüne streiten über Jerusalem-Schau

      Nach scharfer Kritik von Volker Beck verteidigen Parteikollegen eine Ausstellung in Berlin. Auch die AfD schaltet sich in die Debatte ein.  Jannis Hagmann

      Mehrere Personen stehen vor einem Ausstellungsstück.
      • 23. 12. 2018

        Israels Druck auf NGOs

        Kulturschaffende gegen Netanjahu

        Nach einer Beschwerde über das Jüdische Museum in Berlin wehren sich Israels KünstlerInnen dagegen, den „kritischen Diskurs“ zu unterbinden.  Stefan Reinecke

        Micha Ullman im Gespräch mit drei Personen
        • 11. 10. 2018

          Debatte Diskriminierung von Minderheiten

          Rassismus ist Rassismus

          Eine Konferenz des Jüdischen Museums zu Islamophobie sorgt für Kritik. Doch genau diese Freund-Feind-Schemata gilt es, zu überwinden.  Werner Schiffauer

          Auf einem Protestplakat bilden ein muslimisches, ein jüdisches und ein christliches Symbol den Schriftzug "Coexist"
          • 2. 6. 2018

            Berliner Wochenkommentar II

            Ein Denkanstoß

            Die Kippa, die Anlass zu einem antisemitischen Angriff in Prenzlauer Berg war, ist nun im Jüdischen Museum zu sehen.  Claudius Prößer

            • 10. 12. 2017

              Jüdisches Museum Berlin

              Der Mittelpunkt der Welt

              Das Jüdische Museum zeigt eine neue Dauerausstellung. „Welcome to Jerusalem“ beschäftigt sich mit dem Zentrum dreier Weltreligionen.  Klaus Hillenbrand

              Ein Holzschnitt zeigt ein Kleeblatt, das die Welt darstellt
              • 11. 11. 2017

                Berliner Wochenkommentar II

                Blick nach unten, Blick nach rechts

                In Neukölln werden vor dem Jahrestag der Reichspo­grom­nacht 16 Stolpersteine geklaut, bei vier weiteren scheiterte der Diebstahlverlust. Der Staatsschutz ermittelt.  Bert Schulz

                • 14. 12. 2016

                  Entlassung am Polnischen Institut

                  Warschaus Arm greift nach Berlin

                  Polen will „nihilistische“ Experimente beenden und schasst die Leiterin des Polnischen Instituts in Berlin. Ein Zufall? Ein Schreiben lässt tief blicken.  Uwe Rada

                  Szene aus der Zauberflöte an der Oper in Warschau, in der ein Schauspieler einen Schattenwolf an der Leine führt
                  • 24. 9. 2016

                    Ausstellung im Jüdischen Museum

                    Wir sind alle ein bisschen Golem

                    Ein Mythos, alt und aktuell zugleich: Das Jüdische Museum Berlin widmet sich dem Menschgemachten, das sich gegen den Menschen richtet.  Ulrich Gutmair

                    Eine Spielzeugfigur aus Plastik, eine Mini-Version des Golems
                    • 26. 8. 2016

                      Ausstellung im Jüdischen Museum

                      Wie der Golem nach Kreuzberg kam

                      Das Jüdische Museum widmet dem legendären Lehm-Mann eine Schau. Zur Langen Nacht der Museen gibt es eine Preview.  Claudius Prößer

                      • 23. 10. 2015

                        Fliegerbombe in Kreuzberg entdeckt

                        Jüdisches Museum bleibt geschlossen

                        In Berlin wurde eine 250-Kilo-Bombe in unmittelbarer Nähe des Museums gefunden. Sie soll am Sonntag entschärft werden.  Andreas Wolf

                        Jüdisches Museum in Berlin
                        • 27. 8. 2015

                          Jüdisches Museum erfindet sich neu

                          Alles frisch hinter der Fassade

                          Das Jüdische Museum Berlin soll eine neu konzipierte Dauerausstellung erhalten.  Rolf Lautenschläger

                          Das jüdische Museum in Berlin
                          • 8. 8. 2014

                            Der sonntaz-Streit

                            „Wir dulden keine Hassparolen“

                            Viele Juden fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher. Die Berliner Polizei gibt Entwarnung. Es gebe nicht mehr Gewalttaten als letztes Jahr.  Anne Dittmann

                            • 22. 6. 2014

                              Chefwechsel am Jüdischen Museum

                              Mut und Statur

                              Nach zwölf Jahren verlässt W. Michael Blumenthal, der Gründungsdirektor des Jüdischen Museums Berlin, das Haus. Nachfolger wird der Judaist Peter Schäfer.  Ulrich Gutmair

                              • 22. 11. 2013

                                Jüdisches Museum Berlin

                                Wider die einstudierte Engstirnigkeit

                                Mit einer neuen Akademie widmet sich das Museum den Themen Migration und Diversität. Ein Pluralismus, der nicht selbstverständlich ist.  Sibylle Biermann, Daniel Bax

                                • 26. 3. 2013

                                  Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin

                                  Die letzten Pandabären

                                  Das Jüdische Museum in Berlin geht der Frage nach, was jüdisch ist. Angst vor der Kontroverse hat die Ausstellung „Die ganze Wahrheit“ dabei nicht.  Ulrich Gutmair

                                  • 9. 11. 2012

                                    Jüdisches Museum zeigt Kitaj

                                    Jenseits von Religion und Nation

                                    Eine umfassende Retrospektive in Berlin zeigt, wie der amerikanische Maler R. B. Kitaj seine jüdische Identität entdeckte.  Ingo Arend

                                    Jüdisches Museum Berlin

                                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Jüdisches Museum Berlin

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Debatte
                                        • taz.gazete
                                        • migration control
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Info
                                        • Anzeigen
                                        • Genossenschaft
                                        • Shop
                                        • taz zahl ich
                                        • 40 Jahre taz
                                        • taz lab 2019
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Veranstaltungen
                                        • taz am Wochenende
                                        • ePaper
                                        • Blogs
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Hausblog
                                        • Archiv
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Nord
                                        • Podcast
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln