• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2022

      Antiasiatischer Hass in den USA

      Nicht mehr Opfer sein

      Antiasiatische Hassverbrechen sind in den USA um 361 Prozent gestiegen, besonders oft trifft es Frauen. Die asiatischstämmige Community wehrt sich.  Eva Oer

      Eine junge Frau mit geschlossenen Augen und Blumen auf einer Mahnwache
      • 18. 3. 2022

        Coronaimpfung für Mi­gran­t*in­nen

        Jeder Piks zählt

        Franziska Giffey vermutete Vorbehalte gegen das Impfen bei Migrant*innen. Mehrere Impfaktionen zielten danach explizit auf die Communitys.  Ebru Tasdemir

        • 21. 10. 2021

          Analyse des gegenwärtigen Kapitalismus

          Die Rückkehr der Gabe

          Neue Gemein­schaftlichkeit oder neue soziale Spaltung? Die Soziologinnen Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren einen „Community-Kapitalismus“.  Tania Martini

          • 26. 10. 2020

            Hamburger Museum schafft „Dritten Ort“

            Niedrigschwellig zur Kultur

            Mit dem neuen „Freiraum“ schafft Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe ein Areal der Begegnung. Es soll den Dialog der Stadtgesellschaft befördern.  Petra Schellen

            Menschen lesen Zeitung an Tischen im "Freiraum"
            • 29. 4. 2020

              Innovativer Umgang mit Corona-Verboten

              Türkische Parallelwirtschaft

              Kolumne Alles getürkt 

              von Osman Engin 

              Verbote animieren uns Türken zu Höchstleistungen. Weitgehend unbeachtet haben wir eine perfekt funktionierende, bargeldlose Wirtschaftsform erfunden.  

              Eine Frau näht an einer Nähmaschine.
              • 10. 10. 2019

                Community Curator über seine Arbeit

                „Ein urbanes Heimat­museum“

                Ayhan Salar ist Community Curator des Altonaer Museums in Hamburg. Ein Gespräch über Veränderung und die Inklusion hybrider Herkünfte.  

                Ayhan Salar
                • 9. 4. 2019

                  Prozess um getöteten Flüchtling

                  Ungeklärte Gewalttat

                  Das Bremer Landgericht verurteilt die drei Männer, die einen syrischen Flüchtlingsjungen totprügelten, zu insgesamt 30 Jahren Haft.  Klaus Wolschner

                  Die Angeklagten auf der Anklagebank des Bremer Gerichts.
                  • 31. 12. 2018

                    Kolumne Nachbarn

                    Guten Morgen, Berlin

                    Kolumne Nachbarn 

                    von Kefah Ali Deeb 

                    Zum fünften Mal feiere ich Silvester in Berlin. Und ich nehme Abschied von einem weiteren Jahr fern von Damaskus.  

                    Feuerwerk an Silvester
                    • 8. 12. 2018

                      Die afrobolivianische Community

                      Boliviens schwarzer König

                      Schwarze Menschen sind im Stadtbild der großen Städte Boliviens selten. In Kolumbien, Brasilien oder Venezuela ist das anders.  Knut Henkel

                      Mann und Frau mit Holzkreuz
                      • 2. 9. 2017

                        Nationalfeiertag der Vietnamesen

                        Zweifel werden lauter

                        In diesem Jahr verzichtet die Botschaft auf einen Empfang zum Nationalfeiertag am 2. September. Die Entführung von Trinh Xuan Thanh sorgt für Misstrauen.  Marina Mai

                        Wappen von Vietnam
                        • 31. 3. 2016

                          Web-App genius.it

                          Das gesamte Internet vollschreiben

                          Mit der Web-App Genius.it werden Kommentare aus dem moderierten Bereich geholt – und finden stattdessen mitten im Text statt. Segen oder Fluch?  Gareth Joswig

                          Weiße Perlen mit schwarzen Buchstaben auf einem Haufen, dazwischen eine Perle mit rotem Herz
                          • 30. 8. 2015

                            Radikales Nachbarschaftsnetzwerk

                            Das Gesicht der Armut

                            Im Hamburger Schanzenviertel sitzt eine Frau unter der S-Bahn-Brücke und spielt Akkordeon. Eine Gruppe NachbarInnen will sie aus der Armut holen.  Katharina Schipkowski

                            Dorina sitzt mit ihrem Akkordeon unter der S-Bahn-Brücke
                            • 17. 8. 2014

                              Jesiden in Norddeutschland

                              Eine Gemeinschaft im Übergang

                              Tradition, Bildung, Frauenrechte – in der jesidischen Gemeinde treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander.  Friederike Gräff

                              • 16. 8. 2014

                                Jesiden in Norddeutschland

                                Die zweite Heimat

                                In Norddeutschland lebt die größte Exil-Community der Jesiden. Ihre Migrationsgeschichte beginnt mit dem Ruf nach Gastarbeitern.  Jean-Philipp Baeck

                                • 18. 4. 2014

                                  Record Store Day in Deutschland

                                  Wichtiger als Weihnachten

                                  Am Samstag locken limitierte Auflagen Fans und Schnäppchenjäger in die Plattenläden. Der Mainstream verdient prächtig mit.  Charlotte Gerling

                                  • 2. 4. 2014

                                    Stefan Plöchinger über Facebook-Likes

                                    „Die Chancen nutzen“

                                    Die taz hat auf Facebook die Marke von 100.000 Fans geknackt. Stefan Plöchinger, Chefredakteur von sueddeutsche.de, über Medien und Online-Netzwerke.  

                                  Community

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln