• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2022, 15:59 Uhr

      Linkspartei sucht Wege aus der Krise

      Künftig mehr Miteinander?

      Ein Problem der Linken: das schwierige Verhältnis zwischen Partei- und Fraktionsführung. Ein Maßnahmenkatalog will das nun ändern.  Pascal Beucker

      Bühne des Linken-Parteitags Ende Juni in Erfurt
      • 22. 2. 2022, 16:16 Uhr

        Linkspartei zur Russland-Ukraine-Krise

        Im Schockzustand

        Einhellig verurteilt die Linkspartei das Agieren Putins als völkerrechtswidrig. Bei der Frage, wie man darauf reagieren soll, herrscht Uneinigkeit.  Pascal Beucker

        Ein Kameramann steht vor dem Logo der Linkspartei
        • 26. 1. 2022, 08:27 Uhr

          Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen

          Investitionsschutz first

          Auch die Ampelkoalition lehnt die Aussetzung des Patentschutzes von Corona-Impfstoffen ab. Die Linkspartei ist empört.  Pascal Beucker

          Die Mitarbeiterin eines Impfteams bereitet Impfstoff vor
          • 1. 10. 2021, 16:41 Uhr

            Linkes Wahldebakel

            Linke Promis für Neustart gesucht

            Der Vorstand der Linkspartei trifft sich am Wochenende und wertet die Wahlniederlage aus. Rollen bald die ersten Köpfe?  Anna Lehmann

            Wissler, Bartsch und hennig-Wellsow in der Bundespressekonferenz nach der Wahlniederlage
            • 18. 12. 2020, 12:08 Uhr

              NS-Kontinuitäten im Bundeskanzleramt

              Corona verzögert Aufarbeitung

              Drei Forschungsprojekte, die die NS-Belastung des Kanzleramts aufarbeiten, sollten eigentlich bereits abgeschlossen sein. Nun dauert es länger.  Pascal Beucker

              Schwarzweißaufnahme von Adenauer und Globke
              • 31. 8. 2020, 19:10 Uhr

                Die Linkspartei sucht neue Vorsitzende

                Wer folgt Kipping und Riexinger?

                Eine weibliche Doppelspitze – oder doch lieber ein gemischtes Doppel? In der Linken bringen sich mögliche Kandidat:innen für den Vorsitz in Stellung.  Anna Lehmann

                Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow
                • 23. 2. 2020, 11:29 Uhr

                  Linken-Politiker über sein neues Buch

                  Hört mehr Bruce Springsteen!

                  Die Krise der linken Parteien ist hausgemacht, meint Jan Korte. Denn die urbane Linke verstehe nicht mehr, was in Bitterfeld los ist.  

                  Bruce Springsteen bei einem Konzert.
                  • 31. 1. 2020, 17:26 Uhr

                    Verkleinerung des Bundestages

                    Noch keine Reform in Sicht

                    Ein Treffen der Regierungsfraktion mit Linken, Grünen und FDP zur Wahlrechtsreform blieb ohne Ergebnis. Der nächste Termin ist im Februar.  Martin Reeh

                    Halbvoller Plenarsaal des Bundestags
                    • 4. 1. 2020, 15:04 Uhr

                      Debatte über Bundeswehreinsatz im Irak

                      Überprüfen oder abziehen

                      Nach dem US-Raketenangriff in Bagdad fordern die Grünen, Soldaten aus dem Irak zu evakuieren. SPD-Chefin Esken will den Einsatz erstmal nur überdenken.  

                      AKK sitzt auf einer Tribüne zwischen einigen Soldaten.
                      • 31. 12. 2018, 11:59 Uhr

                        BND und Diktaturen

                        Mauern aus Staatswohlgründen

                        Was der Bundesnachrichtendienst mit den Militärdiktaturen in Griechenland und Chile trieb, hält die Bundesregierung weiter geheim.  Pascal Beucker

                        ein Mann im Anzug, im Hintergrund ein Soldat
                        • 15. 8. 2018, 19:23 Uhr

                          Abschiebungen von Asylbewerbern

                          Fachkräftemangel – made by Union

                          Ist es sinnvoll, gut integrierte Asylbewerber abzuschieben? Nein, findet der CDUler Daniel Günther – und stößt damit eine Debatte an.  Ulrich Schulte

                          In einem Bus sitzt ein Auszubildender, daneben sein Fahrlehrer
                          • 2. 8. 2018, 19:11 Uhr

                            Behördlicher Umgang mit NS-Opfern

                            Deutsche Gründlichkeit

                            Der Sohn von Wehrmachtdeserteur Ludwig Baumann soll mehr als 3.000 Euro zurückzahlen. Die seien zu Unrecht als NS-Opferrente überwiesen worden.  Pascal Beucker

                            Porträt Ludwig Baumann mit Schirmmütze vor einem Mahnmal
                            • 5. 7. 2018, 12:28 Uhr

                              Klage gegen Parteienfinanzierung

                              Kleine gegen Große Koalition

                              FDP, Grüne und Linkspartei sind sich einig in ihrem Ärger über die Groko. Sie klagen gemeinsam gegen eine Gesetzesänderung zur Parteienfinanzierung.  Anna Lehmann

                              Die Parlamentarier debattieren im Plenum im Bundestag
                              • 16. 1. 2018, 13:04 Uhr

                                Politiker Jan Korte über Linkspartei

                                „Die Spaltung wäre eine Katastrophe“

                                Die Linkspartei nerve zwar manchmal, sagt Jan Korte. Aber sie sei das einzig erfolgreiche Projekt links von der SPD in den letzten 60 Jahren.  

                                Ein Mann guckt in die Kamera, es ist Jan Korte von der Linkspartei
                                • 15. 8. 2017, 12:05 Uhr

                                  Forschung über NS-Beamte in der BRD

                                  Globkes Netzwerk unter der Lupe

                                  Die Bundesregierung will die NS-Belastung zentraler Behörden untersuchen lassen. Das Bundeskanzleramt ist endlich auch mit dabei.  Pascal Beucker

                                  Porträt Grütters
                                  • 21. 7. 2016, 13:46 Uhr

                                    Hinterbänkler Gregor Gysi

                                    Linker Liebling hält nicht still

                                    Er war lange das Gesicht der Linkspartei. Seit Oktober 2015 ist Gysi nicht mehr Fraktionsvorsitzender. Er sucht neue Aufgaben, die alten ähneln.  Anna Lehmann

                                    Gysi im Vordergrunf am Rednerpult des Bundestags, im Hintergrund sitzend Merkel und Gabriel
                                    • 14. 7. 2016, 13:38 Uhr

                                      Sowjetische Kriegsgefangene

                                      Geld für 537 ehemalige Rotarmisten

                                      Deutschland zahlt je 2.500 Euro an ehemalige Gefangene der Wehrmacht. Bislang hat sie aber nicht mal die Hälfte der Betroffenen erreicht.  Tobias Schulze

                                      Gefangene Soldaten und deutsche Panzer
                                      • 7. 6. 2016, 12:28 Uhr

                                        Vergangenheit des Bundeskanzleramtes

                                        Was genau tat Hans Globke?

                                        Etliche Ministerien haben inzwischen braune Flecken ihrer Geschichte aufarbeiten lassen. Ausgerechnet das Bundeskanzleramt fehlt bislang.  Pascal Beucker

                                        Blitze über dem Kanzleramt
                                        • 17. 3. 2016, 12:08 Uhr

                                          Linker Jan Korte über Asylpolitik

                                          „Auch wenn wir so verlieren“

                                          Die Linkspartei ist auch an ihrem Pro-Asyl-Kurs gescheitert. Der Fraktions-Vizevorsitzende Jan Korte hält ihn für richtig und widerspricht Wagenknecht.  

                                          Drei Wahlplakate mit Wolf Gallert darauf. Eines wird in die Luft gehalten, man sieht Beine.
                                          • 25. 9. 2015, 16:21 Uhr

                                            Streit um Korte und Dağdelen

                                            Linksfraktion diskutiert die V-Frage

                                            Wer im Herbst auf Gregor Gysi folgt, ist klar. Wen sich die neuen Fraktionschefs als Vize wünschen, sorgt aber für ordentlich Zoff.  Tobias Schulze

                                            Porträt Dagdelen.
                                          • weitere >

                                          Jan Korte

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln