• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2018

      Filmfestival Locarno zu Ende

      Gedankenschnelles Kino

      Es lohnt es sich, in Locarno nicht nur am Wettbewerb zu kleben. Doch in der Sektion überzeugte der Langfilm „La Flor“ des Argentiners Mariano Llinás.  Lukas Foerster

      Eine Leopardenfigur über einem Eingan
      • 13. 8. 2017

        Wang Bing gewinnt in Locarno

        Eine Spur muss bleiben

        Der Regisseur Wang Bing macht unprätentiöse, geduldige Filme über einfache Leute. Nun hat er den Hauptpreis des Locarno-Festivals gewonnen.  Lukas Foerster

        bescheidener Mitvierziger vor Leopardentapete
        • 13. 8. 2017

          Filmfestival in Locarno

          Platz für Sperriges

          Das Locarno Festival macht es seinem Publikum nicht leicht – belohnt aber mit Filmen, die man in anderen Wettbewerben so nicht sehen würde.  Lukas Foerster

          Eine alte Frau liegt in einem Bett, während sich ein Mensch über sie beugt
          • 9. 8. 2015

            Das Filmfestival Locarno ist brutal

            Gewalt im Paradies

            Filme aus den USA, Österreich, Argentinien und Iran stören brachial die Schweizer Idylle - nicht zuletzt mit einer Lehrerin aus Teheran.  Michael Pekler

            Aquarium mit Fischen drin, dahinter steht unscharf eine Frau mit Brille und Kopftuch
            • 5. 8. 2015

              Filmfestival von Locarno

              Klebrige, fettige Eskalation der Gewalt

              Beim Versuch, dem PR-Chef von Warner Brothers die Zähne auszuschlagen, brach sich der Regisseur Sam Peckinpah die Hand. Eine Retrospektive.  Anke Leweke

              Szene aus dem Film Sacramento
              • 17. 8. 2014

                Filmfestival von Locarno

                Gespenstische Bilder

                Die auf dem Festival von Locarno prämierten Filme erzählen von marginalisierten Kulturen und traumatischen Erinnerungen.  Dominik Kamalzadeh

                • 19. 8. 2013

                  Abschluss des Filmfestivals Locarno

                  Reiswein lässt Gefühle torkeln

                  Das Filmfestival Locarno bot wenig Konventionelles, viel Eigensinn und viele Entdeckungen. Das Konzept des neuen Leiters Carlo Chatrian geht auf.  Dominik Kamalzadeh

                  • 14. 8. 2013

                    Filmfestival von Locarno

                    Casanova in den Karpaten

                    Das Festival von Locarno hat einen neuen Leiter, Carlo Chatrian. An der Offenheit für Filme experimentelleren Zuschnitts hat sich nichts geändert.  Dominik Kamalzadeh

                    Filmfestival Locarno

                    • Abo

                      Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                      lesen+reisen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln