• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2023, 18:51 Uhr

      Zeitungen ohne Medienjournalismus

      Medien verschwinden aus Medien

      Der „Tagesspiegel“ hat seine Medienseite abgeschafft und durch eine Fernseh­rezensionsseite ersetzt. Ist das das Ende des Medienjournalismus?  Peter Weissenburger, Anne Fromm

      Ein Mann mit Mütze steht am Kiosk und liest den "Tagesspiegel"
      • 24. 7. 2022, 14:22 Uhr

        Studie zu Transformation in den Medien

        Größerer Stress und Zukunftssorgen

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        Wie nehmen Jour­na­lis­t*in­nen den Wandel in ihrer Branche wahr? Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung kommt zu einem ernüchternden Fazit.  

        Fotojournalist:innen mit Kameras knien auf dem Boden
        • 11. 2. 2022, 17:08 Uhr

          Reform der dänischen Medienförderung

          Geldsegen für Redaktionen

          Dänemarks Regierung will den Lokaljournalismus stärker subventionieren. Außerdem sollen Streamingdienste wie Netflix eine Kulturabgabe zahlen.  Reinhard Wolff

          Ein mit Zeitungsseiten bedrucktes Auto.
          • 16. 1. 2020, 14:26 Uhr

            Verkauf der „Mitteldeutschen Zeitung“

            Die Gefahr des Monopols

            DuMont verkauft die „Mitteldeutsche Zeitung“ in Halle an die Bauer Media Group. Die hat sich bisher nicht sehr arbeitnehmerfreundlich gezeigt.  Volkan Ağar

            Menschen an Schreibtischen in Redaktionsräumen
            • 3. 10. 2019, 13:49 Uhr

              Kürzungen bei Axel Springer

              Allein ist schlecht streiten

              Nach dem Sparprogramm bei Axel Springer bleiben weniger Leute für viele Kanäle. Betriebswirtschaftlich ergibt das Sinn, journalistisch nicht.  Peter Weissenburger

              Skulptur eines balancierenden Mannes vor einem Hochhaus
              • 17. 9. 2019, 16:46 Uhr

                Verkauf des Berliner Verlags

                Idealismus oder Profit

                Kommentar 

                von Alexander Nabert 

                Ein Unternehmerpaar kauft die „Berliner Zeitung“ und will künftig auf digitale Angebote setzen. Es täte gut daran, auch in Köpfe zu investieren.  

                Eine Ampel steht auf "Rot", im Hintergrund ein Hochhaus
                • 17. 9. 2019, 14:45 Uhr

                  Neue Eigentümer für den Berliner Verlag

                  „Berliner Zeitung“ verkauft

                  DuMont verkauft den Berliner Verlag an ein Ehepaar. Die Zukunft der „Berliner Zeitung“ und des „Berliner Kuriers“ sind ungewiss.  Alexander Nabert

                  Titel des „Berliner Kurier“ und „Berliner Zeitung“
                  • 18. 6. 2019, 16:27 Uhr

                    Streik bei der dpa

                    Das erste Mal

                    80 Prozent der Diensthabenden im Berliner Büro der dpa gehen in einen Warnstreik. Die Geschäftsführung nimmt die Aktion „zur Kenntnis“.  Lilly Schlagnitweit

                    DPA-Zentralredaktion in Berlin
                    • 23. 5. 2018, 15:35 Uhr

                      Umbau bei DuMont und Madsack

                      Ein Team für 50 Zeitungen

                      DuMont und Madsack gründen eine gemeinsame Hauptstadtredaktion – und streichen in der bisherigen DuMont-Redaktion Berlin wohl 17 Stellen.  Anne Fromm

                      Ausgaben der Berliner Zeitung liegen auf einem Tisch
                      • 13. 12. 2016, 12:56 Uhr

                        Zukunft des Journalismus

                        Wir sind doch nicht im Zoo

                        In der „Zeit“ heißt es, Journalisten hätten die unteren Milieus aus dem Blick verloren und müssten wieder „das große Bild“ zeichnen. Eine Erwiderung.  Anne Fromm

                        Ein Plattenbau-Haus
                        • 6. 6. 2016, 19:56 Uhr

                          taz-Serie (1): Indiens umkämpfte Moderne

                          Der Fabrikant

                          Der Unternehmer Tariq Husain produziert in Indien Zeitungen für die USA, Europa und Japan – fast in Echtzeit und zum halben Preis.  Christian Jakob

                          Viele Menschen in einem Büro
                          • 23. 6. 2015, 13:03 Uhr

                            Alternative Finanzierung für Watchblog

                            Die Oma-Offensive

                            Das Medien-Watchblog „Topf voll Gold“ ist gemeinnützig. Künftig wollen die Macher etwa Senioren über „Quatsch“ in der Regenbogenpresse aufklären.  Daniel Bouhs

                            Vier ältere Menschen spazieren in einem Park
                            • 26. 8. 2014, 17:42 Uhr

                              Doku über die Zukunft des Journalismus

                              Gedrucktes als Zeitverschwendung

                              Die Arte-Dokumentation „Die virtuelle Feder“ bietet einen guten Überblick in der allgemeinen Kaffeesatzleserei zum Medienwandel.  René Martens

                              • 24. 11. 2012, 16:20 Uhr

                                Debatte Zeitungssterben

                                Das Drama der Qualität

                                Kommentar 

                                von Wolfgang Storz 

                                Die „FR“ und die „Financial Times“ zeigen, dass Medien bei privatwirtschaftlichen Verlegern nicht in guten Händen sind. Eine weitsichtige Weiterentwicklung sieht anders aus.  

                                Medienwandel

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln