• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2016, 14:48 Uhr

      Tilman Rammstedts Fortsetzungsroman

      Schreibschiffbruch mit Zuschauer

      Tilman Rammstedt kennt sich aus mit Schreibblockaden. Was da hilft? Druck. Deshalb schreibt er seinen neuen Roman „Morgen mehr“ live. Im Internet.  Dirk Knipphals

      Tilman Rammstedt sitzt hinter seinem Laptop
      • 4. 9. 2014, 12:38 Uhr

        Der Fortsetzungsroman: Kapitel 40 (Schluss)

        93 Jahre und ein Frühling

        Mütterchen starb zu Beginn des Sommers. Jetzt ist wieder Sommer. Sommerende. Auch der Urlaub auf Hiddensee ist zu Ende - und dieser Roman.  Lea Streisand

        • 14. 8. 2014, 16:59 Uhr

          Der Fortsetzungsroman: Kapitel 37

          Liebesgrüße aus Amerika

          Mitte der 50er Jahre taucht Onkel Erich, der 1938 in die USA emigriert war, wieder auf. Später kam er jeden Sommer: Die Fortsetzung einer großen Liebe.  Lea Streisand

          • 31. 7. 2014, 16:14 Uhr

            Der Fortsetzungsroman: Kapitel 35

            Sandy geht

            Kann sich ein Paar trennen, nachdem die eine dem anderen das Leben gerettet hat? Ja - und doch nicht ganz.  Lea Streisand

            • 24. 7. 2014, 16:10 Uhr

              Der Fortsetzungsroman: Kapitel 34

              Theater, Theater, Theater

              Mütterchen verliebte sich ins Theater, ihr Gatte verliebte sich in andere Frauen. Kein Wunder, dass es kein Happy-End geben konnte.  Lea Streisand

              • 17. 7. 2014, 17:24 Uhr

                Der Fortsetzungsroman: Kapitel 33

                Knopsi und Krümel

                Der Krieg ist vorbei, die Kinder kommen - und sie haben unvergessliche Namen.  Lea Streisand

                • 13. 7. 2014, 19:09 Uhr

                  Der Fortsetzungsroman: Kapitel 32

                  Beeindrucke dein Idol

                  Mütterchen war gegen die Nazis, findet aber, dass Theater nichts mit Politik zu tun hat. Weswegen sie Gustaf Gründgens mit reinem Herzen verehrt.  Lea Streisand

                  • 3. 7. 2014, 15:05 Uhr

                    Der Fortsetzungsroman: Kapitel 31

                    Brot und Spielen

                    Die "Russen" kümmerten sich nach dem Krieg um vieles. Auch darum, dass Mütterchen beim Deutschen Theater landete.  Lea Streisand

                    • 27. 6. 2014, 13:41 Uhr

                      Der Fortsetzungsroman: Kapitel 30

                      Die Liebe ist wie Twitter

                      Mütterchen konnte das Wissen der Welt in kurze Sätze packen. Sie wäre bereit gewesen für das Internetzeitalter.  Lea Streisand

                      • 19. 6. 2014, 16:25 Uhr

                        Der Fortsetzungsroman: Kapitel 29

                        Klauen als Volkssport

                        Alles umsonst: In den Tagen nach Kriegsende zieht das Kaufhaus des Westens magisch an.  Lea Streisand

                        • 28. 5. 2014, 16:49 Uhr

                          Der Fortsetzungsroman: Kapitel 26

                          Mission impossible 1945

                          Mütterchen gelang tatsächlich das Unmögliche: Mit viel Chuzpe organisierte sie alle Reisepapiere. Doch dann kamen ihr die Alliierten dazwischen.  Lea Streisand

                          • 22. 5. 2014, 17:11 Uhr

                            Der Fortsetzungsroman: Kapitel 25

                            Vorbereitungen für die Flucht

                            Woher soll Mütterchen die Papiere nehmen, um Sandy aus dem Arbeitslager zu holen?  Lea Streisand

                            • 15. 5. 2014, 16:35 Uhr

                              Der Fortsetzungsroman: Kapitel 24

                              Es geht los!

                              Die Geschichte ist haarsträubend und klingt wie ausgedacht: Wie Mütterchen Sandy das Leben rettete.  Lea Streisand

                              • 30. 4. 2014, 16:23 Uhr

                                Der Fortsetzungsroman: Kapitel 22

                                Der lange Marsch nach Berlin

                                Irrungen und Wirrungen: Am Ende steht Mütterchen glücklich und erschöpft vor der Wohnung mit dem Klingelschild "Streisand" in der Eislebener Straße.  Lea Streisand

                                • 24. 4. 2014, 15:33 Uhr

                                  Der Fortsetzungsroman: Kapitel 21

                                  Wie der Schatz gerettet wurde

                                  Zwei Wochen, nachdem Guben evakuiert wurde, machte sich auch Mütterchen auf den Weg nach Berlin. Gut, dass sie noch etwas ausgeharrt hat.  Lea Streisand

                                  • 18. 4. 2014, 13:19 Uhr

                                    Der Fortsetzungsroman: Kapitel 20

                                    Genug der Abschiedsbriefe

                                    Der Krieg geht zu Ende, die sowjetische Armee steht an der Oder. Und was ist mit Mütterchen und Sandy? Wo sie sich wiedersehen werden, ist völlig unklar.  Lea Streisand

                                    • 10. 4. 2014, 16:02 Uhr

                                      Der Fortsetzungsroman: Kapitel 19

                                      "Versteck dich im Schrank!"

                                      Doch, es gibt Mütterchen noch: Nur weiß man über sie etwas weniger als über ihren Verlobten. Aber genug, um sie wieder ins Spiel zu bringen.  Lea Streisand

                                      • 3. 4. 2014, 16:20 Uhr

                                        Der Fortsetzungsroman: Kapitel 18

                                        Der Führer liegt auf der Nase

                                        Ganz nah dran: Je mehr ich mich mit dieser Geschichte beschäftige, desto mehr zerstiebt alles zu Staub, was ich vorher über die NS-Zeit zu wissen meinte.  Lea Streisand

                                        • 31. 3. 2014, 10:13 Uhr

                                          Der Fortsetzungsroman: Kapitel 17

                                          Lesen lernen

                                          Post von Großvater: Die gelben A5-Papiere mit winziger Ameisenkacke-Schrift sind in vielerlei Hinsicht eine Zumutung. Aber dann dieser Absatz, voller Zärtlichkeit.  Lea Streisand

                                          • 20. 3. 2014, 16:39 Uhr

                                            Der Fortsetzungsroman: Kapitel 16

                                            "Verseuchte Frauen"

                                            Das Ende ist nah: Großvater steht im November 1944 vor der Deportation ins Arbeitslager und flüchtet sich in Zynismus.  Lea Streisand

                                          • weitere >

                                          Fortsetzungsroman

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln