• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022, 18:10 Uhr

      Lage in Mariupol

      Gemetzel mit Ansage

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      In der ukrainischen Stadt Mariupol nimmt eine Tragödie unaufhaltsam ihren Lauf. Die Welt sieht zu – wohl nicht zum ­letzten Mal.  

      Luftaufnahme des Stahlwerks Asowstal
      • 13. 1. 2022, 17:23 Uhr

        Historischer Folter-Prozess in Koblenz

        Lebenslang für Syrer

        Erstmals wurde ein höherer Mitarbeiter des Assad-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Über einen historischen Tag in Koblenz.  Sabine am Orde

        Eine Gruppe von Frauen steht mit Fotos von Folteropfern vor dem Gericht
        • 2. 12. 2021, 18:57 Uhr

          Folter-Prozess in Koblenz

          „Ein Mann des Regimes“

          Im Prozess gegen einen ehemaligen Oberst des syrischen Geheimdienstes in Koblenz haben die Plädoyers begonnen. Die Anklage fordert lebenslänglich.  Sabine am Orde

          Hände liegen über einem Tisch und halten einen Stapel Papier. Daneben liegt eine Brille und ein Kugelschreiber auf dem Tisch.
          • 31. 5. 2020, 08:00 Uhr

            Die Geschichte von Knut

            Das beste Jahr seines Lebens

            Kolumne Zwischen Menschen 

            von Christa Pfafferott 

            Knut ist ein Mensch, der funkelt. Er kann mit seiner ganzen Liebe und Hingabe einen anderen Menschen stärken. Und er wird dafür belohnt.  

            Zwei Angler fahren in einem Boot über einen See.
            • 11. 4. 2019, 08:06 Uhr

              Die Wahrheit

              Fälschung im Radio

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Eugen Egner 

              In einer grotesken Welt mit kulissenartigen Städten, die von schemenhaft auf- und abtauchenden Wesen bevölkert werden, ist das Ich allein ein Mensch.  

              • 18. 3. 2019, 16:00 Uhr

                Künstler über das Gute im Menschen

                „Ich suche den roten Faden“

                Sönke Busch malt, schreibt und hält Reden – unter anderem von einem Weserufer zum anderen. Mit seinen Mitmenschen hat er erfreulich gute Erfahrungen gemacht.  

                • 29. 1. 2017, 19:25 Uhr

                  US-Einreisestopp für Muslime

                  Der Firnis ist dünn geworden

                  Kommentar 

                  von Bettina Gaus 

                  Der Richterspruch für ein Abschiebeverbot ist ein Funken Hoffnung – mehr aber nicht. Zu dicht ist die Folge der Trump'schen Abscheulichkeiten.  

                  die Silhouette eines Mannes vor der in der Abenddämmerung verschwimmenden Freiheitsstatue
                  • 30. 12. 2015, 08:51 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Neues aus dem Hort der Menschlichkeit

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Hartmut El Kurdi 

                    So barmherzig, wie Deutschland sich inszeniert, ist es nicht. Vermehrt werden Menschen abgeschoben. Vor allem Sinti und Roma.  

                    • 19. 9. 2014, 08:01 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Hass am Zug

                      Die Bahn kitzelt die Menschlichkeit in uns Fahrgästen heraus. Denn von diesem schockgefrosteten Konzern sollten wir nichts erwarten.  Mark-Stefan Tietze

                      • 11. 7. 2014, 16:24 Uhr

                        Berliner Bischof über Flüchtlingspolitik

                        „Die Protestierenden wecken uns auf“

                        Die Flüchtlingsproteste gehen weiter. Der Berliner Bischof Dröge sucht das Gespräch mit der CDU, denn die Leute in den Gemeinden seien erschöpft.  

                        Menschlichkeit

                        • FUTURZWEI

                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln