• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2020

      Homeschooling wie vor der Pandemie

      Von wegen Digitalisierung

      Kommentar 

      von Nadine Conti 

      Dass beim digitalen Unterricht immer noch wenig klappt, hat liegt am Versagen der Verwaltung – und an der Technikfeindlichkeit des Bildungsbürgertums.  

      Eine Frau sitzt an einem Laptop in einem leeren Klassenraum,
      • 23. 9. 2014

        Kolumne Trends und Demut

        Selbstkontrolle am Handgelenk

        Kolumne Trends und Demut 

        von Julia Grosse 

        Die kürzlich vorgestellte Apple-Uhr erinnert an eine digitale Version des Pfeffersprays. Sie kann sogar Notruf. Vom Handgelenk rutscht sie auch nicht.  

        • 16. 9. 2014

          U2-Werbeaktion von Apple

          Eine Rockband, die klebt

          Auf einmal war das neue U2-Album auf den Geräten von Millionen Apple-Kunden. Viele wollten es aber gar nicht haben. Nun reagiert der Konzern.  Saskia Hödl

          • 27. 5. 2014

            Theaterpremiere in Hamburg

            Smarte Oberfläche

            Roland Schimmelpfennigs Stück „Spam“ erzählt vom Abbau der Rohstoffe, die in unseren Handys landen. Den besten Auftritt hat Bühnenbildner Wilfried Minks.  Simone Kaempf

            • 10. 4. 2014

              Mein Schulbuch heißt iPad

              Die vielen Schüler des Steve Jobs

              iPad-Schulen sind in den Niederlanden beliebt. Sie versprechen individuelles Lernen mit Spaß. Kritiker monieren „linke Ideologie“.  Gunda Schwantje

              • 26. 2. 2014

                Apple schließt Sicherheitslücken

                Schöne i-Welt gerettet

                Apple hat die gravierenden Sicherheitslücken bei seinen Geräten geschlossen. Wer oder was den SSL-Fehler verursacht hat, bleibt offen.  

                • 22. 2. 2014

                  Apple warnt vor Sicherheitslücke

                  Gefahr für die schöne i-Welt

                  Der US-Konzernt erklärt, dass Hacker auf mobile Geräte wie das iPhone und das iPad zugreifen können. Wann und wie Apple davon erfahren hat, bleibt unbekannt.  

                  • 18. 2. 2014

                    App für Röntgenbild-Diagnose

                    Finde den Tumor

                    Eine App soll Medizinern helfen, Röntgenbilder richtig zu interpretieren. Neben Testaufgaben ist auch ein Austausch der Ärzte über reale Problemfälle möglich.  Dinah Riese

                    • 31. 8. 2013

                      Hundetraining in New York

                      iPad für die Schnauze

                      Die New Yorkerin Anna Jane Grossman bringt Hunden bei, ein Tablet zu benutzen. Die ersten Apps gibt es bereits. So können die Tiere sogar als Orakel dienen.  Louisa Wittke

                      • 2. 8. 2013

                        Kinder und iPads

                        Rumdrücken und Drauftatschen

                        Im Ausland eröffnen erste iPad-Schulen – und hier gibt es kaum Bildungsprogramme mit neuen Medien. Schadet es Kindern, wenn sie früh auf Tablets wischen?  Annabelle Seubert

                        • 19. 7. 2013

                          The East-Regisseur über so ziemlich alles

                          „Aktivismus ist wie SM“

                          Zal Batmanglij berichtet von Alternativen zu zivilem Ungehorsam, die Kraft der Naivität, schockierende iPads – und seinen neuen Post-Occupy-Thriller.  

                          • 17. 4. 2013

                            Digitales Lernen

                            Mobile Erlösung gesucht

                            Berlin, Hamburg, Frankfurt – überall wird konferiert, um das mobile Lernen zu feiern. Wo bleibt der Praxistest mit Lehrern? Und was ist digitale Didaktik?  Christian Füller

                            • 11. 4. 2013

                              PC-Verkauf schlecht wie nie

                              Windows 8 verschärft Computerkrise

                              Die Nachfrage an PCs geht zurück, selbst in Entwicklungsländern. Unter anderem soll das neue Microsoft-Betriebssystem „Windows 8“ schuld sein.  

                              • 15. 2. 2013

                                iWatch fürs iPhone

                                Apple dreht an der Uhr

                                Keine Lust, das Handy aus der Handtasche zu kramen? Mit Apples intelligenter Uhr iWatch könnte dieses Problem gelöst sein. Aber tickt sie wirklich?  Lukas Abegg

                                • 13. 12. 2012

                                  Googles Kartendienst

                                  Rückkehr auf Apple-Geräte

                                  Karten von Google können künftig auch wieder auf iPhone und iPad abgerufen werden. Im Gegensatz zu den alten Maps sollen sie schneller geladen werden können.  

                                  • 11. 12. 2012

                                    Kinder und Tablet-PCs

                                    Flache neue Welt

                                    Viele Kleinkinder können schon routiniert Tablet-PCs bedienen. Das macht Eltern stolz und Pädagogen nachdenklich.  Anna Jikhareva

                                      iPad

                                      • FUTURZWEI

                                        Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln