Weil sie „Aktivitäten der LGBT-Bewegung propagiert“ haben sollen, sind drei Verlagsmitarbeiter in Moskau unter Hausarrest. Bis zu zwölf Jahre Haft drohen ihnen.
Devrim Akçadaǧ ist deutscher Staatsbürger. Italien hat ihn verhaftet, nun droht die Auslieferung an die Türkei. Dort würde er kein faires Verfahren bekommen, sagt er.
Als Botschafter in der Dominikanischen Republik soll Josef Wesolowski Jungen missbraucht haben. Vor einem Jahr wurde er abberufen, nun steht er vor einem Prozess.
Der Oppositionsaktivist Bulatow sollte wegen des Verdachts der „Organisation massiver Unruhen“ in Hausarrest. Nun verkündigt Außenminister Steinmeier: Er daf in die EU.
Der ehemalige pakistanische Präsident ist wegen des Todes eines radikalen Predigers wieder in Haft genommen worden. Das Ende seines Hausarrests stand gerade bevor.
Das pakistanische Gericht verlängert den Arrest des Ex-Präsidenten Musharraf. Er ist nach vier Jahren im Exil zurückgekehrt, um an der Parlamentswahl teilzunehmen.
Chinesische Behörden gehen gegen Familienanghörigen des inhaftierten Bürgerrechtlers Liu Xiaobo vor. Jetzt soll der Schwager des Friedensnobelpreisträgers büßen.
VonFelix Lee, Jutta Lietsch, Felix LeeundJutta Lietsch
Er kam nach Pakistan zurück, um sich erneut wählen zu lassen. Stattdessen steht Musharraf vor Gericht und unter Hausarrest. - Ex-Präsident muss in den kommenden Tagen vor Anti-Terror-Gericht
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“