• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Leben mit Behinderung

Behindert ist man nicht, behindert wird man – von Gesetzen und von Treppen, von Sprache, von Gewohnheiten und von Unwissenheit. Die taz berichtet über Vielfalt und das Ringen um Teilhabe.

    • 26. 6. 2022

      Der Hausbesuch

      Mit dem Faden verwoben

      In ihrem Holzener Haus beherbergt Birgit Götz ein Webatelier. Sie verbindet als Handweberin die Techniken des Handwerks mit Heilpädagogik.  Waltraud Schwab

      Eine Frau arbeitet an einem Webstuhl
      • 14. 6. 2022

        Werkstätten für Menschen mit Behinderung

        Ableismus am Arbeitsplatz

        Auf Twitter trendet der Hashtag #IhrBeutetUnsAus. Menschen mit Behinderung üben Kritik an Werkstätten.  Marita Fischer

        Ein Arbeitstisch mit einem Rollstuhl davor.
        • 11. 6. 2022

          Gesundheit ist kein Verdienst

          Die Lagerfeld-Lüge

          Kolumne Schwer mehrfach normal 

          von Birte Müller 

          Als Mutter zweier pflegebedürftiger Kinder weiß ich, dass sich das Leben nicht kontrollieren lässt. Auch wenn manche Leute etwas anderes behaupten.  

          In einer grauen Jogginghose geht ein Besucher über den Anleger von Schlüttsiel an der Nordsee.
          • 30. 5. 2022

            Special Olympics Landesspiele in Kiel

            Konzentration und Feingefühl

            In Kiel haben die Landesspiele von Special Olympics Schleswig-Holstein stattgefunden. Die taz war mit der Golferin Stefanie Lutz unterwegs.  Henrike Notka

            Stefanie Lutz steht auf einem Golfplatz und hat einen Golfschläger in der Hand.
            • 24. 5. 2022

              Doku „Zum Teufel mit den Barrieren“

              Bewegende Bilder gegen Barrieren

              In der Bremer Dokumentation „Zum Teufel mit den Barrieren“ schildern Menschen mit Behinderungen, ob die Gesellschaft für sie inklusiver geworden ist.  Wilfried Hippen

              Ein Fach mit der Aufschrift "Stempel für diagnostische Untersuchungen"
              • 20. 5. 2022

                Mutmaßliche Polizeigewalt in Mannheim

                Ein ruhiger Mann, nie aufbrausend

                Anfang Mai starb in Mannheim ein Mann mit Behinderung bei einem Polizeieinsatz. Unter seinen Kollegen herrschen Aufregung, Trauer und Verunsicherung.  Benno Stieber

                Blumen und Kerzen sind auf dem Bürgersteig abgelegt
                • 20. 5. 2022

                  Barrierefreies Wohnen in Berlin

                  Vermieter klagt gegen Inklusion

                  Ohne Rampe kann Nikola Arsic das Haus, in dem er lebt, nicht alleine betreten – er ist Rollstuhlfahrer. Doch die Gewobag sträubt sich gegen den Umbau.  Susanne Memarnia

                  • 16. 5. 2022

                    Einrichtungen der Behindertenhilfe

                    Mehr Gewaltschutz gefordert

                    Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe bleibt ein Problem. Der Bundesbehindertenbeauftragte drängt die Regierung zu entschiedenem Handeln.  Manuela Heim

                    Jürgen Dusel in der Bundespressekonferenz
                    • 9. 5. 2022

                      Gesundheitsminister zur Triage

                      Lauterbachs Zick-Zack-Kurs

                      Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend schützen.  David Muschenich

                      Lauterbach hebt beide Hände
                      • 5. 5. 2022

                        EU-Abgeordnete zu Leben mit Behinderung

                        „Für Sichtbarkeit kämpfen“

                        Am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen kämpft Katrin Langensiepen für Sichtbarkeit. Es brauche strukturelle Veränderung.  

                        Filmstill aus dem spanischen Film "Me Too"
                        • 5. 5. 2022

                          Diskriminierung von Menschen mit Behinderung

                          Ableismus im Kurort

                          Drei FDP-Politiker aus Tann schreiben in einem Flugblatt, dass Menschen mit Behinderung der Grund für ausbleibenden Tourismus in der Stadt seien.  Linda Gerner

                          • 4. 5. 2022

                            Inklusion an Berliner Schulen

                            Immer noch eine exklusive Sache

                            Ein Berliner Bündnis fürchtet Mittelkürzungen im Haushalt. Am Donnerstag ist eine Protestkundgebung vor der Bildungsverwaltung geplant.  Anna Klöpper

                            • 28. 4. 2022

                              Raúl Krauthausen über Morde im Oberlinhaus

                              „Die Morde sind kein Einzelfall“

                              Vor einem Jahr tötete eine Pflegerin vier Menschen mit Behinderung. Das Projekt #AbleismusTötet recherchiert zur Struktur der Gewalt.  

                              Eine Gruppe von Polizisten su8cht auf einer Straße nach Spuren
                              • 24. 3. 2022

                                Behindertenwerkstatt wird verdrängt

                                Ungewisse Zukunft für Mosaik

                                Dem ältesten Mosaik-Standort Berlins droht nach 36 Jahren die Verdrängung. Die Hilfe aus der Politik kommt für die Behindertenwerkstatt zu spät.  Johanna Jürgens

                                Menschen arbeiten an Geräten in einer Tischlerei
                                • 11. 3. 2022

                                  Tanztheater in Berlin

                                  Dein Körper spricht zu mir

                                  In der Halle Tanzbühne beschäftigt sich das Stück „talk to me!“ mit Kommunikation. Das Ensemble besteht aus gehörlosen und hörenden Tänzer*innen.  Linda Gerner

                                  Tänzerinnen in der Gruppe
                                  • 6. 3. 2022

                                    Behinderung und Migration

                                    Eine Frage der Existenz

                                    Eliza Gawin lebt seit zehn Jahren in Deutschland und braucht 24-Stunden-Assistenz. Als die Abschiebung droht, gerät alles ins Wanken.  Manuela Heim

                                    Porträt vor Bäumen
                                    • 11. 2. 2022

                                      Fachgespräch über Triage-Urteil

                                      Ausschuss reagiert auf Kritik

                                      Der Gesundheitsausschuss lädt zu Gesprächen. Zunächst vergessen: Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderung.  David Muschenich

                                      Schläuche eines Beatmungsgeräts
                                      • 9. 2. 2022

                                        Mangelnde Barrierefreiheit

                                        Kein Blind Date in der Bar

                                        Berlins Cafés, Kneipen und Restaurants sind oftmals nicht barrierefrei. Grund dafür ist das fehlende gesellschaftliche Bewusstsein.  Josua Gerner

                                        Innenraum einer Bar
                                        • 8. 2. 2022

                                          Behindertenbeauftragter schlägt Alarm

                                          Kaum Jobs für Leute mit Behinderung

                                          Menschen mit Behinderung litten noch immer besonders stark unter der Pandemie, so der Behindertenbeauftragte. Er stellt Forderungen an die Ampel-Koalition.  

                                          Ein junger Mann sitzt in einem Rollstuhl und arbeitet in einer Tischlerwerkstatt
                                          • 24. 1. 2022

                                            Der Hausbesuch

                                            Der Sport formt ihr Leben

                                            Die Handballerin Britta Wend hatte vor drei Jahren einen Unfall. Jetzt spielt sie Rollstuhltennis auf internationalem Niveau.  Marius Ochs

                                            Eine Frau im Rollstuhr fährt durch eine KÜche mit blauen Möbeln
                                          • weitere >

                                          Leben mit Behinderung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln