• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Leben mit Behinderung

Behindert ist man nicht, behindert wird man – von Gesetzen und von Treppen, von Sprache, von Gewohnheiten und von Unwissenheit. Die taz berichtet über Vielfalt und das Ringen um Teilhabe.

    • 28. 5. 2023, 03:00 Uhr

      Eltern von Kindern mit Behinderung

      Hilferuf nach Unterstützung

      In Hamburg und Schleswig-Holstein fehlen Mittel für die Betreuung von Kindern mit Behinderung. Also übernehmen die Eltern - und die können nicht mehr.  Esther Geißlinger

      Die Sesamstraßen-Puppe Elin sitzt in ihrem Rollstuhl in einer Sesamstraßen-Kulisse.
      • 22. 5. 2023, 15:00 Uhr

        Gehörlosen-Tischtennisspieler Emil Leske

        Den Ball im Blick

        Emil Leske holte bei den Deutschen Gehörlosen-Meisterschaften im Tischtennis Gold im Doppel. Gelernt hat er beim FC St. Pauli mit hörenden Spielern.  

        Emil Leske steht an einer Tischtennisplatte und holt aus zum Schlag.
        • 10. 5. 2023, 10:08 Uhr

          Unterfinanzierte Inklusion in Hamburg

          Schulbegleiter an der Armutsgrenze

          Begleitkräfte für Schüler mit Behinderung verdienen an Hamburger Schulen nur 1.360 Euro brutto im Monat. Personal ist damit kaum zu finden.  Kaija Kutter

          Eine Frau und ein Mädchen sitzen zusammen an einem Schultisch
          • 8. 5. 2023, 16:51 Uhr

            Reform der rechtlichen Betreuung

            „Ohne Betreuer gehe ich unter“

            Ein neues Gesetz soll die Rechte von Menschen stärken, die rechtlich betreut werden. Was ändert sich? Ein Betreuter und ein Betreuer berichten.  Oskar Paul

            Zwei Hände öffnen einen Briefkasten und nehmen einen Brief heraus
            • 7. 5. 2023, 14:27 Uhr

              Diagnose FASD

              Raus aus dem Seelenkeller

              Ein adoptiertes Kind, das nie richtig in die Gesellschaft passt. Eine Mutter, die sich schuldig fühlt. Und nach drei Jahrzehnten endlich die Diagnose: Fetales Alkoholsyndrom.  Leonie Gubela

              Eine ältere Frau und ein jüngerer Mann schauen sich lächelnd an – auf dem Pullover des Mannes steht "Replay"
              • 19. 4. 2023, 07:00 Uhr

                Ausgezeichneter Inklusionschor

                Inklusion braucht Seele – und Töne

                Bei den Nogat-Singers singen Menschen mit und ohne Behinderung mit. Seit zwölf Jahren probt der inklusive Chor mit Leiter Michael Kuntze in Neukölln.  Lea Fiehler

                Chorprobe mit dem Chorleiter Michael Kunze bei den Nogat-Singers, der inklusive Chor der Lebenshilfe Berlin gGmbh Ort
                • 16. 4. 2023, 15:23 Uhr

                  Umgang mit Kindern mit Behinderung

                  Nichts als Märchen

                  Essay 

                  von Verena Niethammer 

                  Im Koalitionsvertrag kommen sie zwar endlich vor. Doch pflegende Eltern und ihre Kinder sind von der Politik schändlich vernachlässigt.  

                  Ein Mann und eine Frau tragen Rollstühle, Illustration
                  • 15. 3. 2023, 16:17 Uhr

                    Der Hausbesuch

                    Die Liebe höret nimmer auf

                    Sie malt, sie schreibt, sie spielt Theater. Und sie setzt sich für Lesben und Schwule mit Behinderung ein. Zu Besuch bei Daniela von Raffay.  Eva-Lena Lörzer

                    Eine Frau sitzt in ihrem Bett
                    • 28. 2. 2023, 15:00 Uhr

                      Studienplätze für Menschen mit Behinderung

                      Es geht auch ohne Abi

                      Die Hochschule im niedersächsischen Ottersberg gibt Menschen mit Behinderungen erstmals die Chance auf ein reguläres Studium der Kunst und Kultur.  Jan Zier

                      Schauspielerin Amelie Gerdes sitzt auf einer Treppe.
                      • 12. 2. 2023, 13:16 Uhr

                        Der Hausbesuch

                        Er gibt nicht auf

                        Torsten Kirschke will mehr Inklusion für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Er reist zu Demos, engagiert sich gegen rechts. Und er will in den Bundestag.  Lea Schulze

                        Ein Mann steht in einer Wohnung
                        • 10. 1. 2023, 14:00 Uhr

                          Barrierefreies Wohnen

                          Schöne Worte kosten nichts

                          Ein Rollstuhl fahrender Mieter kämpft für eine Rampe am Haus. Für den Vermieter scheint das ein Riesenproblem zu sein – für die Verwaltung auch. Warum?  Susanne Memarnia

                          Mieter Nicola Arsic im Rollstuhl an seinem Treppenaufgang
                          • 25. 12. 2022, 08:50 Uhr

                            Elternschaft von Frauen mit Behinderung

                            Viola Schneider ist schwanger

                            Menschen mit Behinderung haben wie alle ein Recht auf Elternschaft. Nicht immer erfahren sie so viel Unterstützung wie Viola Schneider.  Franziska Schindler

                            Eine schwangere Frau in rotem Kleid steht in einem Zimmer neben dem Weihnachtsbaum, der erfreut lächelnd auf sie herabsieht
                            • 14. 12. 2022, 03:00 Uhr

                              Behandlung von Menschen mit Behinderung

                              Bremer Zentrum macht dicht

                              Trotz der Vorwarnungen: Das Bremer Zentrum, an dem Erwachsene mit geistigen oder schweren Mehrfachbehinderungen behandelt wurden, hat dichtgemacht.  Alina Götz

                              Zwei Menschen im Rollstuhl, dahinter eine Gruppe Demonstrierender und das Brandenburger Tor
                              • 7. 12. 2022, 13:51 Uhr

                                Bericht zu Menschenrechten in Deutschland

                                Das Problem Förderschule

                                Deutschlands Bildungssystem versagt dabei, Kinder mit Behinderung zu inkludieren. Das deutsche Institut für Menschenrechte fordert Reformen.  Tatjana Söding

                                Schultafel mit Schwamm und kreide
                                • 3. 12. 2022, 12:48 Uhr

                                  Jürgen Dusel über Barrierefreiheit

                                  „Kein Nice-to-have“

                                  Jürgen Dusel ist Behindertenbeauftragter der Regierung. Ein Gespräch über Grenzen seines Amts, Expertise durch Erfahrung, Vorurteile und Bürokratie.  

                                  Ein Mann steht in einem Büro
                                  • 11. 11. 2022, 10:46 Uhr

                                    Bahn­fah­re­r*in­nen im Rollstuhl

                                    1. Klasse nicht vorgesehen

                                    In der 1. Klasse der Deutschen Bahn gibt es keine Plätze für Rollstuhlfahrer*innen. Constantin Grosch kritisiert das – und stößt auf Unverständnis.  Jasper von Römer

                                    Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Constantin Grosch sitzt an einem Bahnsteig in seinem Rollstuhl.
                                    • 8. 11. 2022, 15:00 Uhr

                                      Versorgung von Menschen mit Behinderung

                                      Fachexpertise Fehlanzeige

                                      Das neue Bremer Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen soll die Versorgung verbessern. Doch seit Wochen fällt die Leitung aus.  Alina Götz

                                      Ein Mensch in einem Rollstuhl auf der Straße
                                      • 6. 10. 2022, 11:32 Uhr

                                        Dokumentarfilm „GOSIA@TOMEK“

                                        Liebe in Zeiten des Wachkomas

                                        In „GOSIA@TOMEK“ erzählt Christine Jezior vom Leben mit einem Menschen mit Schwerstbehinderung. Die Dokumentation ist ein echter Liebesfilm geworden.  Wilfried Hippen

                                        Gosia und Tomek sitzen verkleidet an einem Tisch mit anderen Party-Gästen.
                                        • 29. 9. 2022, 11:23 Uhr

                                          Schulbehörde vertrödelt Inklusion

                                          Personal zu spät bewilligt

                                          An Hamburgs Inklusionsschulen fehlen FSJler zur Begleitung der Kinder. Grund dafür ist auch die zu späte Bewilligung durch die Schulbehörde.  Kaija Kutter

                                          Ein Rollstuhl steht in einem Klassenraum.
                                        • weitere >

                                        Leben mit Behinderung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln