• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Situation in Kliniken und Heimen

      Mehr Gehalt für mehr Pflegende

      In der Pflegebranche arbeiten immer mehr Menschen. Seit 2011 ist der Lohn für viele Angestellte dort um fast 30 Prozent gestiegen – deutlich stärker als in anderen Jobs.  

      Ein alter Mann bekommt die Beine bandagiert
      • 1. 5. 2022

        Kundgebungen zum 1. Mai

        Gut gebrüllt, halb gewonnen

        Auf den DGB-Demos zum 1. Mai geht es um Krieg, Frieden und soziale Gerechtigkeit. Selbst Kanzler Olaf Scholz wurde ungewöhnlich laut.  

        Menschen mit Fahnen auf einer Demonstration
        • 27. 4. 2022

          Le Pens Klientel

          Die Wut von Franzosen

          Kolumne Schlagloch 

          von Jagoda Marinić 

          Europa hat für die sich öffnende Schere von Arm und Reich keine Lö­sun­gen. Statt Wohnungspreise zu regulieren, hält die EU Spekulanten die Tür auf.  

          • 19. 3. 2022

            Benzinpreise in Deutschland

            Noch viel zu billig

            Kommentar 

            von Kersten Augustin 

            Die Debatte über hohe Spritpreise ist unehrlich. Nicht etwa arme Menschen profitieren von Tankrabatten. Sondern die Reichen und Bequemen.  

            Hand steckt Tankstutzten in den Tank eines PKW
            • 11. 3. 2022

              Kostenlose Tampons in Lichtenberg

              Zwölf Spender gegen Periodenarmut

              Damit die Menstruation nicht ins Geld geht: Der Bezirk Lichtenberg bietet nun in zwölf Einrichtungen kostenlos Binden und Tampons an.  Johanna Jürgens

              Ein Spender mit Tampons und Binden in einer Damentoilette in Lichtenberg
              • 21. 2. 2022

                Sozialpolitik der FDP

                Mitfühlender Liberalismus

                Ria Schröder und Jens Teutrine stehen für eine FDP, die soziale Politik ernst nimmt. Gelingt der Partei ein Imagewandel?  Jasmin Kalarickal

                Christian Lindner steht auf einer großen Bühne
                • 17. 2. 2022

                  Neue Studie zu Klimageld

                  Unkompliziert machbar

                  Eine Studie hat untersucht, wie das Klimageld als Ausgleich des steigenden Kohlendioxid-Preises wirken könnte. Sie schlägt 130 Euro vor.  Hannes Koch

                  Ein Auto wird betankt
                  • 11. 2. 2022

                    Hohe Energiepreise

                    Teuer geht nur fair

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Die Ampelkoalition muss mehr zur Abfederung der hohen Energiepreise unternehmen. Sonst wird soziale Klimapolitik zur Phrase.  

                    Steckerleiste mit Energiesparfunktion
                    • 4. 2. 2022

                      Erhöhte Energiepreise

                      Klimapolitik ist eine soziale Frage

                      Kommentar 

                      von Wolfgang Mulke 

                      Die Koalition will mit Energiegeld die höhere Belastung ausgleichen. Wer viel emittiert, zahlt viel. Das sollte schneller zur Umsetzung kommen.  

                      Stau auf einer Stadtautobahn
                      • 2. 2. 2022

                        Zuschüsse für steigende Heizkosten

                        Bitte nicht trödeln!

                        Kommentar 

                        von Tobias Schulze 

                        Heizhilfe für Arme ist richtig, aber nicht ausreichend. Die Koalition sollte angesichts steigender Strompreise zügig Maßnahmen vorantreiben.  

                        Rauchende SChornsteine im Gegenlicht
                        • 17. 1. 2022

                          Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum

                          Reichtum gefährdet Gesundheit

                          Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit.  Hannes Koch

                          euro geldscheine
                          • 14. 11. 2021

                            Soziale Gerechtigkeit mit der Ampel

                            Haben Kinder nun Priorität?

                            Die Ampel will mit einer Kindergrundsicherung armen Familien helfen. Vor allem den Grünen war das wichtig. Ob es klappt?  Jörg Wimalasena, Ulrich Schulte

                            Abgetragene Kinderschuhe
                            • 3. 11. 2021

                              Volkswirt über Erbschaftsteuer

                              „Geld gewann gegen den Rechtsstaat“

                              Verfassungswidrige Privilegien bei der Erbschaftsteuer müssten abgeschafft werden. Davon ist Volkswirt Gerhard Schick überzeugt.  

                              Zwei fein gekleidete Herrschaften begutachten eine Edelkarosse
                              • 3. 11. 2021

                                Soziale Ungerechtigkeit

                                Keine Angst um Omas Häuschen

                                Vermögen in Deutschland ist ungleich verteilt. Eine faire Erbschaftsteuer könnte helfen, aber die Ampel wird sich des Problems wohl nicht annehmen.  Ulrich Schulte

                                Ein Kölner Wohngebiet aus Vogelperspektive
                                • 27. 10. 2021

                                  Nach Desaster bei der Wahl

                                  Linksfraktion will sich rückbesinnen

                                  Man solle sich auf soziale Gerechtigkeit konzentrieren, sagt die Fraktionsspitze der Linkspartei. Diversität, Migration und Gleichstellung werden nicht erwähnt.  Anna Lehmann

                                  Frau und Mann in Jackets in einem Konferenzraum
                                  • 25. 10. 2021

                                    Verhandlungen über Koalition

                                    Ampel debattiert Energie-Ausgleich

                                    Die Grünen schlagen Steuerentlastungen wegen der steigenden Energiepreise vor. Die würde den untersten Einkommensgruppen aber kaum helfen.  Hannes Koch

                                    Eiszapfen an einem Haus.
                                    • 6. 10. 2021

                                      EU-Finanzministertreffen

                                      Stolperfalle Energiepreis

                                      Strom und Gas werden immer teurer. Das belastet ärmere Haushalte. Die EU streitet nun über Gegenmaßnahmen – zu Lasten des Klimaschutzes?  Eric Bonse

                                      Hochspannungsleitungen.
                                      • 23. 9. 2021

                                        Wahlkampfthema Mindestlohnerhöhung

                                        Laschets Mindestlohnschwindel

                                        Der Unionskanzlerkandidat pfuscht bei der Frage, warum er eine Erhöhung des Mindestlohns ablehnt. Dabei hätte der von Anfang an höher sein müssen.  Pascal Beucker

                                        Armin Laschet hinter dem Rednerpukt beim letzten Triell
                                        • 18. 9. 2021

                                          Soziale Spaltung

                                          Die Abgründe der Chancengleichheit

                                          Essay 

                                          von Karl-Martin Hentschel 

                                          Linke Parteien werden schon lange von Aka­de­mi­ke­r*in­nen beherrscht. Das spielt rechtspopulistischen Parteien in die Hände.  

                                          Illustration zur Chancengleichheit - ein Lieferant und ein Arzt mit erhobenem Art auf einem Podest
                                          • 1. 9. 2021

                                            50 Jahre BAföG

                                            Krankes Geburtstagskind

                                            Kommentar 

                                            von Anna Lehmann 

                                            Vor allem die Union hat das BAföG böse vernachlässigt. Und die SPD, deren Kanzlerkandidat das Finanzministerium führt, hat es zugelassen.  

                                            Studenten aus allen Teilen der Bundesrepublik demonstrierten 1982 fuer die Beibehaltung der Bafoegsaetze fuer die Studenten.
                                          • weitere >

                                          Soziale Gerechtigkeit

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln