• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Dämpft Corona den Zuzug in die Städte?

      Berlin bleibt 'ne pralle Metropole

      Berlins Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) ist überzeugt: Die Pandemie wird das Wachstum der Stadt nur kurz bremsen.  Bert Schulz

      Viele Menschen laufen über eine ehemalige Landebahn auf dem Flughafenpark Tempelhof
      • 29. 1. 2021

        Bruttoinlandsprodukt und Corona

        Leichtes Wachstum

        Die deutsche Wirtschaft wächst trotz Coronapandemie und Lockdown zumindest ein bisschen. Der wahre Aufschwung soll Öko­no­m*in­nen zufolge im Frühjahr kommen.  

        Mann steht in einer Fabrikhalle
        • 11. 11. 2015

          Umsatzprognosen Einzelhandel 2015

          Stärkstes Wachstum seit 20 Jahren

          Der Umsatz im Einzelhandel wächst um 2,7 Prozent – wegen Weihnachtsgeschäft und Online-Boom. Auch die Zuwanderung lässt höhere Verkaufszahlen erwarten.  

          Person mit schwarz-rot-goldenem Jutebeutel läuft über einen Platz
          • 15. 10. 2014

            Trübe Konjunkturaussichten

            Unionspolitiker wollen bremsen

            Weil die Wirtschaft schwächelt, fordern Unionspolitiker, Vorhaben wie Mindestlohn und die Rente mit 63 auszusetzen. Die SPD reagiert zurückhaltend.  

            • 14. 10. 2014

              Wachstumsprognosen

              Mit Karacho in die Rezession

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Die Zeichen stehen auf Niedergang. Krisen machen offenbar nicht klüger. Die Bundesregierung setzt weiter auf neoliberale Konzepte.  

              • 9. 10. 2014

                Herbstprognose der Wirtschaftsinstitute

                Ökonomen gegen schwarze Null

                Die Krise kommt in Deutschland an: Wirtschaftsforscher senken ihre Wachstumsprognose deutlich. Sie drängen die Regierung zu höheren Ausgaben.  Malte Kreutzfeldt

                • 25. 2. 2014

                  Konjunktur in der Eurozone

                  Der Patient zuckt wieder

                  Die Konjunktur soll in diesem Jahr wieder etwas in Schwung kommen. Doch die Arbeitslosigkeit bleibt weiterhin auf Rekordniveau.  Eric Bonse

                  • 23. 8. 2013

                    Real-Schwäche in Brasilien

                    Milliardenprogramm gegen Inflation

                    Brasilien senkt die Wachtumsprognosen und gibt rund 45 Milliarden Euro frei zur Stützung der Landeswährung. Die Abwanderung von Kapital schwächt den Real.  

                    Wachstumsprognose

                    • Abo

                      Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                      lesen+reisen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln